Buchen. Der Duft von frisch gebackenem Brot lockte zahlreiche Besucher am Sonntag in die Stadthalle in Buchen – zum dritten Bio-Markt-Tag in der Bio-Muster-Region Neckar-Odenwald.
Insgesamt 20 regionale und überregionale Aussteller, darunter Anbieter aus Tauberbischofsheim, Heilbronn und Miltenberg, präsentierten ihre vielfältigen Waren. Von Honig über Ziegenkäse und Gemüse bis hin zu Pilzen und Fleisch war alles vertreten. Auch eine Kreativwerkstätte und ein spannendes Quiz für Jung und Alt sorgten für willkommene Abwechslung.
Die Veranstaltung wurde von den Mitorganisatorinnen Ruth Weniger und Petra Schmettow eröffnet. In ihrer Begrüßungsrede betonte Weniger die Bedeutung des Einsatzes für Bio-Diversität, Artenschutz und gesunde Ernährung. Minister Peter Hauk hob in seiner Rede hervor: „Mit dieser Vielfalt wollen wir nicht nur beeindrucken, sondern diese auch schmecken und kennenlernen.“ Er unterstrich das Ziel, bis 2030 75 Prozent der gekauften Lebensmittel aus regionalem Bio-Anbau zu beziehen. Dies erfordere die Förderung der gesamten Produktionskette, zu der auch die Verarbeiter zählen. Die Resonanz der Bevölkerung auf Bio-Märkte sei groß, und es entstünden immer wieder neue Innovationen, wie eine baden-württembergische Cola und regional produzierte Pommes.
Auf die Schaffung einer Plattform für regionale Bio-Bauern war Landrat Dr. Achim Brötel besonders stolz. „Deine Nahrungsmittel sind deine Heilmittel“, zitierte er von dem griechischen Philosophen Hippokrates und betonte, dass die finanzielle Unterstützung nicht nur eine Investition in den biologischen Anbau, sondern auch in die Zukunft sei. In den letzten Jahren seien viele Stände des Bio-Marktes ausverkauft gewesen, was die steigende Wertschätzung für Bio-Produkte verdeutliche.
Bürgermeister Roland Burger stimmte dem zu und appellierte an die Besucher, auf übermäßigen Ressourcenverbrauch zu verzichten und stattdessen regionale Produkte zu konsumieren. „Wir entscheiden jeden Tag unseren Einfluss auf die Welt“, sagte er und wies darauf hin, dass Bio-Produkte zwar teurer, dafür aber gesünder und qualitativ hochwertiger seien. Der Bio-Markt solle nicht nur die Sinne ansprechen, sondern auch zum Nachdenken anregen.
Neben dem Marktgeschehen gab es fast stündlich Vorträge zu Themen wie Bio-Anbau, Bio-Qualität und Wasserschutz. Diese informativen Beiträge bereicherten das Angebot und ermöglichten es den Besuchern, sich umfassend zu informieren. Ein besonderes Highlight war die Verlosung, bei der Teilnehmer des Bio-Quiz‘ die Chance auf attraktive Preise hatten.
Der Bio-Markt-Tag wurde auch durch die Unterstützung von Kooperationspartnern wie dem Bauernverband und dem Steuerungskreis ermöglicht. Diese enge Zusammenarbeit trug zum Erfolg der Veranstaltung bei und zeigte, wie wichtig Netzwerke für die Förderung von regionalem Bio-Anbau sind.
Insgesamt war der dritte Bio-Markt-Tag in Buchen ein voller Erfolg. Er bot eine wertvolle Plattform für Austausch und Information und verdeutlichte einmal mehr die Bedeutung von Bio-Produkten für eine nachhaltige Zukunft.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/buchen_artikel,-buchen-deine-nahrungsmittel-sind-deine-heilmittel-_arid,2338104.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim.html