Buchen. Der Abriss des Hauses Meisner in der Hofstraße und ein baufälliges Haus im Lohplatz sorgen dafür, dass der Halloween-Lauf des TSV Buchen am 31. Oktober auf einer geänderten Strecke verlaufen wird. Die Läufer werden auf dem Marktplatz starten, dann aber über Pfarrgasse, Haagstraße, Kellereistraße, Grabenweg, Amtsstraße, Hochstadtstraße, Parkplatz, Wilhelmstraße und Markstraße zum Ausgangspunkt zurückkehren. Diese Strecke ist ungefähr 1,1 Kilometer lang.
Die Teilnehmer des zehn Kilometer langen Hauptlaufs werden die Strecke neun Mal zurücklegen, die des Jedermann-Laufs fünf Mal. Schüler der Jahrgänge 2009 und 2010 sowie die Walkinggruppe werden drei, der Jahrgänge 2011 und 2012 zwei und Teilnehmer der Jahrgänge 2013 und 2014 eine Stadtrunde absolvieren. Der Bambinilauf für unter Achtjährige wird eine Länge von rund 600 Meter umfassen.
Wie TSV-Vorsitzender Kurt Bonaszewski und sein Stellvertreter Manfred Röckel bei einem Pressegespräch erläuterten, freue man sich, den Lauf wieder austragen zu können. „Ich bin guten Mutes, dass wir die Aktion gut über die Bühne bringen werden“, sagte Hauptorganisator Bernhard Linsler, stellvertretender Leiter der Sparte Leichtathletik.
Die Veranstalter betonten, dass die von der Streckenführung tangierten Straßen am Montag ab 16.30 Uhr abgesperrt und nicht vor 20 Uhr wieder freigegeben würden. Man habe bereits Informationsschreiben an die Haushalte in der Innenstadt verteilt.
Automatische Zeitnahme
Der Halloween-Lauf beginnt um 17.10 Uhr mit dem Bambini-Lauf und der Walkinggruppe. Um 17.25 Uhr folgen die Schülerläufe, um 18 Uhr der Haupt- und um 18.02 Uhr der Jedermannslauf. Die Teilnehmer erhalten einen Transponder, mit dem die Runden gezählt und die Laufzeiten ermittelt werden.
Bonaszewski und Linsler bitten die Teilnehmer, sich in den nächsten Tagen online für den Lauf anzumelden. In den vergangenen Jahren hätten rund 300 Personen teilgenommen, von denen sich etwa ein Drittel erst kurz vor dem Start angemeldet hätten. „Ich habe deshalb nichts von den Läufen mitbekommen“, sagte Linsler. „Denn ich musste die Daten in den Computer tippen.“ Online kann man sich bis um Mitternacht des 30. Oktobers anmelden. Vor Ort ist das bis 45 Minuten vor Start des jeweiligen Laufs möglich, dann allerdings mit einer Nachmeldegebühr in Höhe von zwei Euro. Die Startgebühren betragen je nach Alter null bis acht Euro.
Neben der geänderten Streckenführung wird es in diesem Jahr auch weitere Änderung geben. So werde man die Ansagen des Sprechers auch über die Beschallungsanlage der Innenstadt ausstrahlen. Die Teilnehmer des Hauptlaufs wird man an Leuchtbändern erkennen können, die sie am Handgelenk tragen werden.
Sanitätsdienst durch das BGB
Erstmals werden Schüler des Burghardt-Gymnasiums den Sanitätsdienst komplett übernehmen. Manfred Röckel betonte, dass der Lauf ohne die Hilfe von rund 40 Personen der Sparten Hand- und Basketball nicht machbar wäre. Wie in den vergangenen Jahren erhalten die erfolgreichen Teilnehmer des Halloween-Laufs Preise, Pokale und Urkunden. Und auch eine Teamwertung wird es wieder geben. In diese fließen die drei besten Zeiten der vierköpfigen Mannschaften ein. Selbstverständlich wird auch in diesem Jahr das beste Kostüm prämiert. Ein Kostümierungszwang besteht aber nicht.
Melanie Haag von der Aktivgemeinschaft wird den Einzelhändlern in der Innenstadt empfehlen, ihre Geschäfte an diesem Tag länger zu öffnen. Außerdem stellt die Aktivgemeinschaft Einkaufsgutscheine als Preise für erfolgreiche Läufer zur Verfügung.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/buchen_artikel,-buchen-buchener-halloween-lauf-mit-geaenderter-strecke-_arid,2010613.html