Buchen. Mit dem Festumzug der Vereine und dem Bieranstich im Festzelt ist am Samstagnachmittag der 194. Buchener Schützenmarkt offiziell eröffnet worden. Trotz eines Regenschauers kurz vor Beginn des Umzugs säumten viele Menschen die Marktstraße, als jener sich durch die Innenstadt zog. Stadtkapelle, Musikverein Eberstadt und die Wirtshausmusikanten Walldürn und Umgebung spielten flotte Weisen, Umzugsteilnehmer und Zuschauer sangen und klatschten teilweise mit. Nur der Poller vor dem Stadtturm sorgte dafür, dass der Umzug ins Stocken geriet. Doch dank der Hilfe der Polizei wurde das Hindernis rasch beseitigt.
„Der Umzug wird immer doller, der Zug, der hält am großen Poller“, reimte Bürgermeister Roland Burger spontan bei seiner Begrüßungsansprache im Festzelt. Er betonte den „ganz besonderen Charme“ des Festes, das „Tradition und Hightech“ kombiniere. Denn der Markt verbinde das Festtreiben auf dem Musterplatz mit dem Angebot der Geschäfte in der Innenstadt. „Der Schützenmarkt ist ein Highlight im Jubiläumsjahr“, stellte Burger fest.
Anschließend stach er routiniert das Fass mit dem Jubiläumsbier an, das in diesem Jahr im Festzelt ausgeschenkt wird. Dabei unterstützte ihn erstmals Moritz Bauer, Geschäftsführer der Distelhäuser Brauerei. Nach dem Verkosten des Jubiläumsbiers begaben sich die Ehrengäste auf einen kurzen Rundgang zur Kunstausstellung in der Stadthalle und zum Zelt der Kleintierzüchter.
„Das Wort ,Kunstausstellung’ wird der Ausstellung gerecht“, sagte Organisatorin Christine Böhrer. Sie ehrte Inge Schwab aus Buchen dafür, dass sie seit 40 Jahren an der Ausstellung teilnimmt.
„Ausstellung ein Volltreffer“
„Die Ausstellung ist seit 41 Jahren ein Volltreffer“, stellte Landrat Dr. Achim Brötel fest. „Das ist ein toller Kontrapunkt zum Festtrubel.“ Die Arbeiten der Künstler seien „hochprofessionell“. Auch Bürgermeister Roland Burger betonte, dass die Ausstellung fester Bestandteil des Schützenmarkts sei. Oberschützenmeister Achim Schubert dankte den Künstlern. Sie bereicherten mit ihrer Ausstellung den Schützenmarkt. Die Kunstausstellung in der Stadthalle ist von Donnerstag bis Sonntag jeweils von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
Im Zelt der Kleintierzüchter informierte Vereinsvorsitzender Norbert Reichert darüber, dass sein Verein über ausreichend aktive Mitglieder verfüge. Diese stellten am Wochenende insgesamt 130 Tiere aus, vom Hasen bis zum stolzen Hahn.
Folgende Gruppen nahmen am Festumzug teil: Stadtkapelle Buchen, Ehrengäste, Stadt- und Ortschaftsräte, Kutsche aus Walldürn für die Ehrengäste, Schützengesellschaft Buchen, Distelhäuser Brauerei, Wirtshausmusikanten Walldürn und Umgebung, Deutscher Alpenverein, Odenwälder Trachtengruppe, Angelsportverein Bödigheim, Gemeinschaft Wohneigentum, Imkerverein Buchen und Umgebung, DRK, Morrehexe, DLRG, Kolpingsfamilie, BJC Buchen, Vivio und TSV Buchen/Fechten, FG Narrhalla, Odenwaldklub, Squash-Club, Musikkapelle Eberstadt.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/buchen_artikel,-buchen-buchen-schuetzenmarkt-mit-umzug-und-fass-anstich-eroeffnet-_arid,2121546.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wallduern.html