Ehrungen

Buchen: Neuer Schützenkönig heißt Frank Helm

Von 
Martin Bernhard
Lesedauer: 
Oberschützenmeister Achim Schubert und Schützenmeister Joachim Schmitt ehrten die erfolgreichen Schützen. Schützenkönig wurde Frank Helm (Bild rechts mit Schützenkönigskette). © Martin Bernhard

Buchen. Ein Schuss mit einem Treffer in die neun Ringe machte Frank Helm beim Schießen auf die Königsscheibe zum Schützenkönig. Auf Platz zwei landete Bianca Ballweg mit acht Ringen; sie darf sich ein Jahr lang „Erste Ritterin“ nennen. „Zweiter Ritter“ wurde Joachim Schmidt mit sieben Ringen. Oberschützenmeister Achim Schubert überreichte Frank Helm die gewonnene Schützenscheibe und die Schützenkette am Freitagabend im Restaurant „Reichsadler“. Die Besten der anderen Schießwettbewerbe ehrte Schützenmeister Joachim Schmidt.

Den Großherzog-Leopold-Pokal gewann Aryan Ballweg mit zehn Ringen vor Elmar Pfaff und Hannelore Müller. Der Damenpokal ging an Anja Ballweg mit 50 Punkten. Platz zwei erschoss sich Hanni Kreitinger mit 26 und den dritten Rang Alyna Ballweg mit 25 Punkten.

Auch der „Pokal der Könige“ ging an die Familie Ballweg. Hier siegte Harry Ballweg mit zehn Ringen vor Thomas Noe und Roland Burger, beide mit neun Ringen.

Über den Gewinn der Ehrenscheibe freute sich Ina Henk. Sie erzielte zehn Ringe. Zweiter wurde Frank Helm. Platz drei ging an Hans Mittelstaedt. Um die Prinzenscheibe wetteiferten jugendliche Teilnehmer. Hier hatte Tim Wögler mit neun Ringen die Nase vorn. Es folgten auf Platz zwei Alyna Ballweg mit acht und Jonas Fadler mit sechs Ringen.

Zu Beginn der Ehrungsveranstaltung zog Oberschützenmeister Achim Schubert ein vorläufiges Resümee zum Schützenmarkt. „Der Markt läuft sehr gut“, stellte er fest. „Die Fahrgeschäfte, Händler und der Festwirt sind sehr zufrieden.“ So habe die Festwirtsfamilie Groll bereits zugesagt, auch im nächsten Jahr die Bewirtung des Festzelts übernehmen zu wollen.

Der Oberschützenmeister meldete jedoch auch unerfreuliche Begebenheiten. So sei der Kanonier nach dem Abfeuern der Kanone vor dem Eröffnungsumzug aggressiv angegangen worden. Man habe Beschwerden erhalten, die er nicht nachvollziehen könne. Probleme habe es auch bei den Platzreservierungen im Festzelt gegeben. „Die Leute schreiben dem Festwirt vor, wo und wie sie sitzen wollen“, sagte Schubert. Deshalb werde man im nächsten Jahr keine Platzreservierungen für das Festzelt mehr entgegennehmen.

Außerdem würden immer wieder die Beschilderungen an den Straßen, die zum Festplatz führen, missachtet. So seien Pkw-Lenker einfach zum „dm-Markt“ oder zur Apotheke gefahren. Ein anderer Autofahrer sei in die Straße „Am Haag“ eingebogen. Man habe deshalb nach diesen Vorfällen Absperrgitter aufstellen lassen.

Redaktion

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke