Schülerfirma der Abt-Bessel-Realschule

Buchen: Nepal-Lauf auf Rekordkurs

Von 
Martin Bernhard
Lesedauer: 
Die Innenstadt gehörte rund ums Alte Rathaus am Freitag den Teilnehmern des Nepal-Laufs einer Schülerfirma der Abt-Bessel-Realschule. © Martin Bernhard

Der Nepal-Lauf der Abt-Bessel-Realschule befand sich am Freitagmittag auf Rekordkurs: Mehr als 600 Teilnehmer hatten bis 11.15 Uhr über 9300 Runden zurückgelegt – mehr als zum gleichen Zeitpunkt im Vorjahr.

Buchen. Realschullehrer Daniel Weber sowie Nina Bischof und Linda Flores, die beiden Geschäftsführerinnen der Schülerfirma „Namaste Nepal sAG“, strahlten. Nicht nur das Wetter mit bedecktem Himmel und moderater Temperatur war optimal, um durch die Innenstadt zu laufen. Auch das Gewusel an Teilnehmern erfreute die Organisatoren des Nepal-Laufs in der Buchener Innenstadt. So nahmen unter anderem Kinder und Jugendliche der Kindergärten St. Rochus, St. Josef, Sonnenschein, der Baulandschule Hettingen, der Karl-Trunzer-Schule, der Abt-Bessel-Realschule und der Otfried-Preußler-Schule an dem Lauf teil. Die Johannes-Diakonie beteiligte sich daran, und sogar eine 88-jährige Dame lief mit. An den Ständen im Bereich des Marktplatzes und der Kellereistraße war der Andrang so groß, dass den Schülern, die dort Dienst taten, nicht langweilig wurde.

160 000 Euro gesammelt

Martin Hahn, der als stellvertretender Bürgermeister die Grüße der Stadt überbrachte, ließ sich von der guten Stimmung anstecken. „Was ihr hier auf die Beine stellt, ist absolute Spitze!“, stellte er fest. Rund 160 000 Euro habe die Schülerfirma seit ihrer Gründung eingesammelt und mit dem Geld Schulen in Nepal unterstützt. Er lobte alle Beteiligten für ihren Einsatz.

Für jede Runde, die die Teilnehmer auf dem 430 Meter langen Parcours vom Marktplatz über die Obergasse, den Fußweg zur Kirche, den Stadtmauerrundweg und zurück zum Marktplatz zurücklegten, zahlen Sponsoren Geld. Die Teilnehmer haben die Spender selbst gesucht, zum Beispiel im Familien- und Bekanntenkreis. Auch Firmen und Vereine beteiligen sich an dieser Aktion für einen guten Zweck.

Denn das erlaufene Geld kommt der Bildung von Kindern und Jugendlichen in Nepal zugute. Die Spenden werden über einen gemeinnützigen Verein abgewickelt, den vor zwei Jahren ehemalige Schüler, Lehrer und Eltern gegründet haben. Nach den Worten von Schäfer zählt dieser etwa 60 Mitglieder. Im Laufe der Jahre haben die Teilnehmer der Schülerfirmen dafür gesorgt, dass in Nepal sieben Schulen und einige Kindergärten wieder erdbebensicher aufgebaut werden konnten. Mit dem zurzeit erwirtschafteten Geld fördern die Nachwuchs-Unternehmer Bildungs- und Jugendprojekte in Nepal. Nach den Worten von Daniel Schäfer lobte auch der ehemalige Bergsteiger Reinhold Messner die Schüler für ihr Projekt.

Die Technik, mit der die Teilnehmer und Sponsoren erfasst sowie die Runden gezählt wurden, haben ehemalige Schüler aus dem niedersächsischen Clausthal-Zellerfeld gebastelt und programmiert. Das dortige Gymnasium engagiert sich ebenfalls in der Nepalhilfe.

Redaktion

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten