Buchen. Schon zum 43. Mal organisiert Christine Böhrer die Kunstausstellung während des Schützenmarkts. Dementsprechend routiniert läuft die Organisation ab. „Es kommen viele Interessenten auf mich zu“, sagte sie gegenüber den Fränkischen Nachrichten. Sie habe auch schon einige Anmeldungen für die Ausstellung im kommenden Jahr erhalten. Bei der Auswahl der Künstler ist es ihr wichtig, dass die Veranstaltung ein breites Spektrum und eine größtmögliche Vielfalt bietet.
Insgesamt nehmen 21 Personen mit 19 Ständen an der beliebten Veranstaltung in der Buchener Stadthalle teil. Neu dabei sind Lesya Fritzler mit Strickwaren aus Naturgarn und Irina Plönissen als „Die kleine Stoffschmiede“. Im Foyer wird dieses Jahr nicht die Polizei vertreten sein, weil diese traditionsgemäß sich nur alle zwei Jahre im Rahmen des Schützenmarkts mit einem Präventionsstand präsentiert. Stattdessen werden hauptsächlich Maler ihre Werke dort zeigen.
Die Aussteller
Folgende Personen stellen bei der Kunstausstellung in der Stadthalle aus:
Christine Böhrer aus Hollerbach (Schmuckkreationen ).
Lesya Fritzler aus Heidersbach (Strickwaren aus Naturgarn )
Angelika Geier aus Buchen (Faschenachtsfiguren ).
Hans-Jörg Geier aus Buchen (Bleckerbrunnen ).
Dietmar Henn aus Boxbert (Kunstdrechselarbeiten ).
Simone Hornung aus Bödigheim („beton art“ ).
Inge Mechler aus Buchen und Melanie Arndt aus Walldürn (Inges Nähzimmer ).
Irina Plönißen aus Schollbrunn („Die kleine Stoffschmiede“ ).
Bernd Schäfer aus Rosenberg (Holz- und Edelstahldesign .
Gottfried Schütz aus Walldürn (Zeichnungen ).
Inge Schwab aus Buchen (Tonarbeiten ).
Ognjen Spajic aus Buchen (Acryl-Ölmalerei ).
Michaela Stich aus Oberneudorf (Hofladenprodukte, Handarbeiten )
Gertraud Eichhorn aus Heidersbach und Claudia Kirschenlohr aus Limbach
(Tiffanytechnik ).
Olga Kazanskaya aus Einbach (Textilkunst , Filzen ).
Olga Kling aus Schefflenz (Öl- und Acrylmalerei ).
Timo Kuhn aus Hettingen (Deko aus Eiche) .
Doris Loer aus Schlierstadt (Kupferschmiedearbeiten ).
Außerdem werden Besucher sich auch in diesem Jahr wieder bewirten lassen können. So ist es Christine Böhrer gelungen, für diese Aufgabe die Fastnachtsgesellschaft „Narrhalla“ und Mitarbeiter der Tagespflege des Pflegedienstes „Hand in Hand“ zu gewinnen. Während die „Narrhalla“ am ersten Wochenende selbstgebackenen Kuchen und Kaffee jeweils von 14 bis 18 Uhr verkaufen wird, übernimmt dies der Pflegedienst von Mittwoch bis Sonntag zur selben Uhrzeit.
Christine Böhrer organisiert seit 1983 jährlich im Rahmen des Schützenmarkts die Kunstausstellung, die ursprünglich „Kunsthandwerkermarkt“ hieß. Bis 2018 fand die Veranstaltung im Wimpinasaal statt. Aus Brandschutzgründen musste die Ausstellung 2019 in die Stadthalle umziehen. Viele Aussteller nehmen seit Jahren oder Jahrzehnten an der Ausstellung teil. Diese zieht Besucher nicht nur aus dem Raum Buchen an, sondern aus der gesamten Region.
Eröffnung
Die Kunstausstellung in der Stadthalle wird am Samstag, 6. September, zwischen 16.30 Uhr und 17 Uhr offiziell eröffnet. Christine Böhrer erwartet Grußworte von Landrat Dr. Achim Brötel, Bürgermeister Roland Burger und Minister Peter Hauk. Die Ausstellung hat während des Schützenmarkts außer am Montag und Dienstag täglich von 13 bis 19 Uhr geöffnet. Kaffee und Kuchen gibt es von 14 bis 18 Uhr.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/buchen_artikel,-buchen-buchen-kunst-und-handwerkliches-in-der-stadthalle-_arid,2325629.html