Schützenmarkt

Buchen geht gut gelaunt in die zweite Schützenmarktwoche

Groß war die Freude bei den Gästen über den Schützenmarkt-Frühschoppen. Erstmals fand diese im Restaurant „Reichsadler“ statt. Die Stadtkapelle umrahmte die Veranstaltung unter der Leitung von Lisa Helmle musikalisch.

Von 
Martin Bernhard
Lesedauer: 
Im Rahmen des Schützenmarkt-Frühschoppens wurden langjährige Schausteller geehrt. Das Bild zeigt die Schaustellerinnen Monja Traber und Ariane Haas mit Landrat Dr. Achim Brötel (Zweiter von rechts), Oberschützenmeister Achim Schubert (Dritter von rechts), und Bürgermeister Roland Burger (Zweiter von links). © Letizia Schäfer

Buchen. Oberschützenmeister Achim Schubert führte humorvoll durch das Programm. So lobte er die „Löwen“-Wirte dafür, dass sie im vergangenen Jahr das kleine Zelt „hervorragend“ bewirtschaftet hätten. „Sie haben das innerhalb kurzer Zeit aus dem Boden gestampft“, erinnerte Schubert. Außerdem freute er sich darüber, dass mit Alfred Groll aus Michelstadt ein Festwirt für das große Zelt gefunden wurde.

Mittelbereichstreffen der Bürgermeister

Bürgermeister Roland Burger kam von einem Mittelbereichstreffen der Bürgermeister in Buchen in den „Reichsadler“. Es gelang ihm, viele Bürgermeister mitzubringen. Er dankte der Schützengesellschaft dafür, dass sie Jahr für Jahr den Schützenmarkt austrage. „Das ist die wichtigste Veranstaltung in der Region“, stellte Thomas Landwehr von der Distelhäuser Brauerei fest. „Es war emotional für uns, nach vier Jahren wieder am Umzug teilzunehmen.“ Auch Moritz Bauer, der neue Geschäftsführer der Brauerei, habe sich sehr wohlgefühlt. Landwehr freute sich darüber, dass die Schützengesellschaft einen neuen Festwirt gefunden habe. „Denn viele größere Veranstalter suchen händeringend nach Festwirten.“

Ein Profi als Gastdirigent: Walldürns neuer Bürgermeister Meikel Dörr schwang den Taktstock beim Schützenmarkt-Frühschoppen. © Martin Bernhard

Alle Schausteller nach der Coronazeit wieder nach Buchen gekommen

Nach den Worten von Schubert sind alle Schausteller nach der Coronazeit wieder nach Buchen gekommen. Er ehrte Monja Traber dafür, dass ihre Familie seit 50 Jahren den Schützenmarkt mit einem Kinderkarussell bereichere. Die Familie Haas ist seit 40 Jahren in Buchen mit ihrem Autoscooter vertreten. Schubert bedankte sich bei Ariane Haas für diese Treue.

Anschließend wies der Oberschützenmeister auf die sportlichen Erfolge von Vereinsmitgliedern hin. So habe Siegbert Schuch in der olympischen Disziplin „Schnellfeuerpistole“ bei den Landesmeisterschaften den ersten Platz erreicht.

Die Buchener Stadtkapelle zog gemeinsam mit den Ehrengästen vom Stadtturm zum Musterplatz und spielte das Schützenmarkt-Lied. © Maren Greß

Dieses Jahr kein Abschlussfeuerwerk

Achim Schubert informierte außerdem darüber, dass es auch in diesem Jahr kein Abschlussfeuerwerk auf der Marienhöhe geben werde. Man wolle auf diese Weise die Umwelt schonen, Lärm vermeiden, Geld sparen und Tiere vor Lärm bewahren. Man denke derzeit über Alternativen nach, zum Beispiel über eine Laser-Show.

Lokales

Buchener Schützenmarkt: Musikalisches Highlight aus dem Autoscooter

Veröffentlicht
Laufzeit
Mehr erfahren

Spendensammlung für den Tafel-Laden des DRK Buchen

Außerdem ließen die Schützen unter den Gästen den Hut herumgehen – dieses Mal nicht zugunsten der Heimkinder aus Seckach und Walldürn, sondern für den in Gründung befindlichen „Tafel“-Laden des DRK in Buchen. Schubert übergab 587 Euro an Roland Burger, Präsident des DRK–Kreisverbands Buchen. Die Heimkinder werden am Mittwoch trotzdem kostenlos die Fahrgeschäfte nutzen können und etwas zu essen erhalten.

Zum Schluss durfte Meikel Dörr, seit 1. September Bürgermeister von Walldürn, als Gastdirigent den Takt stock schwingen. Der langjährige Leiter der Odenwälder Trachtenkapelle Walldürn hatte damit keine Probleme.

Redaktion

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten