Buchen. „Wenn der August vorbei un de Herbscht nimmi weit, dann kummt dem Buchemer sei feucht-fröhliche Zeit“, könnte man frei nach Jakob Mayer dichten. Das Festzelt steht schon auf dem Musterplatz, die Uniformen der Schützen sind gebügelt, die Signalkanone repariert: Der 196. Buchener Schützenmarkt kann beginnen.
Etwa eine Woche vor dem offiziellen Beginn des Marktes mit dem Eröffnungsumzug macht Oberschützenmeister Achim Schubert im Gespräch mit den Fränkischen Nachrichten einen entspannten Eindruck. „Es läuft alles nach Plan“, sagt er. Das Festzelt ist schon aufgebaut. Jetzt gehe es darum, mit ehrenamtlichen Helfern der Schützengesellschaft das Zelt einzurichten.
Deutlich über 60 Schausteller hätten sich zum Markt angemeldet. „Es kommen aber immer wieder weitere dazu“, sagt Schubert. Der Vergnügungspark werde über Fahrgeschäfte für Klein und Groß verfügen. So wird man sich auch in diesem Jahr wieder im „Polyp“ einen Drehwurm holen können. Auch eine kleine Achterbahn und das traditionelle Autoscooter werden vorhanden sein, und ein „Night Style“ wird seine Fahrgäste wieder ordentlich durchschütteln. Kinder können sich unter anderem auf ein Karussell und den „Babyflug“ freuen.
Kleintierzüchterzelt und Kunstausstellung in der Stadthalle
Die Kleintierzüchter aus Buchen werden an beiden Wochenenden in ihrem Zelt beim Martinshäusle Tiere ausstellen. Außerdem hat in der Stadthalle die von Christine Böhrer organisierte Kunstausstellung an allen Markttagen, außer am Montag und Dienstag, von 13 bis 19 Uhr geöffnet. Dort bieten die FG „Narrhalla“ und die Tagespflege des Pflegediensts „Hand in Hand“ Kaffee und Kuchen an.
Im Festzelt wartet deftig-regionale Kost auf die Gäste, angefangen mit den „Odenwälder Kochkässpätzle“ über Schnitzel, Spießbraten bis zum „Kochkäs-Burger“. Die Mass Bier wird unverändert für zehn Euro angeboten. Festwirte sind zum wiederholten Mal Alfred und Christian Groll aus Michelstadt. Eine Änderung gilt in diesem Jahr im Zelt: Man wird keine Plätze reservieren können. Denn das Management von Reservierungen ist nach Schuberts Worten zu aufwendig.
Das Programm im Festzelt
Samstag, 6. September, 19 UIhr: Die Waldmühlbacher.
Sonntag, 7. September, 11 Uhr „Tag der Musik“ mit „Die 8 Franken“, Andy Fischer und den „Heddebömer Musikanten“.
Montag, 8. September, 19 Uhr Die Mo-Gigs.
Dienstag, 9. September, 19 Uhr Die Steinsberger.
Mittwoch, 10. September, 19 Uhr Die Rodensteiner.
Donnerstag, 11. September, 19 Uhr Stadtkapelle Buchen.
Freitag, 12. September, 20 Uhr „Xtreme Musicshow“.
Samstag, 13. September, 20.30 Uhr „VolXXLiga – Jede Party ein Volxx Fest!“.
Sonntag, 14. September, 11 Uhr „BCH Bloos Band“, 19 Uhr „Die Zwoa Spitzbum“.
Aus Sicherheitsgründen wird der Eröffnungsumzug am Samstag, 6. September, 16 Uhr, nicht wie bisher am Feuerwehrgerätehaus starten, sondern im Museumshof. Der Zugweg verläuft durch die Kellerei-, Friedrich-, Hof-, Markt- und Hofstadtstraße zum Festplatz. Er endet im Festzelt, wo Bürgermeister Roland Burger zum Fassanstich erwartet wird. Verstärkte Sicherheitsmaßnahmen wendet die Stadt auch auf dem Festgelände an. Wie Schubert erläutert, würden an den Marktzugängen Betonpfosten aufgestellt. Damit sollen sogenannte „Überfahrtstaten“ wie auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg verhindert werden. Die Pfosten seien mit Ketten verbunden, die man entfernen könne. So könnten Liefer- und Rettungsfahrzeuge auf das Marktgelände fahren.
Im Rahmen des Schützenmarkts finden traditionsgemäß folgende Veranstaltungen statt: Samstag, 6. August, 16 Uhr Eröffnungsumzug durch die Innenstadt; Sonntag, 7. September, 13.30 Uhr Ausrücken der Schützen; Dienstag, 9. September, 10 Uhr, Hotel „Prinz Carl“ Traditioneller Frühschoppen; Freitag, 12. September, 19 Uhr, Gasthaus „Löwen“ Königsproklamation; Samstag, 13. September, 20.15 Uhr, Altes Rathaus Begrüßung und Fackelzug der Reservisten; Sonntag, 13.30 Uhr Umzug der Kreisschützen. Außerdem erwarten die Buchener Schützen Abordnungen ihrer Schützenfreunde aus dem sächsischen Böhlitz-Ehrenberg und dem niedersächsischen Odenburg.
Jedermann-Flohmarkt in der Innenstadt
Zudem gibt es auch in diesem Jahr wieder am Mittwoch, 10. September, einen Tag für die Kinder aus den Heimen Seckach-Klinge und Walldürn. Am Donnerstag, 11. September, kann man im Rahmen eines Familientags zu ermäßigten Preisen die Fahrgeschäfte nutzen. Und auch in der Innenstadt ist während des Schützenmarkts etwas geboten. So findet am Freitag, 12. September, von 14 bis 18 Uhr ein Jedermann-Flohmarkt statt, zu dem man sich unter flohmarkt@aktivgemeinschaft-buchen.de anmelden kann. Und am Sonntag, 14. September, haben die Buchener Fachgeschäfte von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
Wenn auch die Zeiten des Buchener Mundartdichters Jakob Mayer längst vorbei sind, so wird der Schützenmarkt auch in diesem Jahr die Stadt wieder in einen Ausnahmezustand versetzen gemäß dem Motto aus dem Schützenmarktslied: „Millione Kränk, is des en Lärm, der Schützemarkt is do.“
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/buchen_artikel,-buchen-buchen-die-schuetzen-stehen-schon-in-den-startloechern-_arid,2325217.html