Verkaufsoffener Sonntag

Buchen: Beim Aktivsonntag messen sich acht Teams bei einem Rennen mit Krankenhausbetten

Außerdem wird ein Bobbycar-Rennen für Unterhaltung sorgen. Mehrere Firmen präsentieren sich in der Innenstadt.

Von 
Martin Bernhard
Lesedauer: 
Die Organisatoren von Aktivgemeinschaft, Firmen und Vereinen werden am Aktivsonntag am 12. Oktober ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine stellen. © Martin Bernhard

Buchen. Der Aktivsonntag am 12. Oktober in Buchen wartet mit einer Neuigkeit auf: Erstmals werden sich acht Teams zu je fünf Personen bei einem Rennen mit Krankenhausbetten messen. Bei einem Pressegespräch informierten die Organisatoren von Aktivgemeinschaft und Vereinen über den verkaufsoffenen Sonntag in der Buchener Innenstadt.

Simone Farrenkopf und Melanie Haag sprachen zunächst über den Aktivsonntag im Allgemeinen. Bis vor drei Jahren sei die Veranstaltung „Autosonntag“ genannt worden. Am 12. Oktober wird sich mit der Firma Lademann nur ein Autohaus in der Innenstadt präsentieren. Deshalb habe man diesen verkaufsoffenen Sonntag schon vor drei Jahren umbenannt. „Es geht an diesem Tag rund ums Aktivsein “, sagte Simone Farrenkopf. So werden unter anderem das Sanitätshaus Beyer, der TÜV, Fahrrad-Dosch und die Fahrschule „Mit Herz und Verstand“ in der Innenstadt präsent sein. Der TSV und die Metzgerei Herkert werden jeweils einen Grillstand betreiben und die Karnevalistische Tanzgruppe wird sich präsentieren. In der Marktstraße werden türkische Spezialitäten angeboten. Die Buchener Fachgeschäfte haben an diesem Tag von 13 bis 18 Uhr geöffnet.

Ein Rennen mit Krankenhausbetten soll für Spaß und Spannung in der Vorstadtstraße sorgen. © Aktivgemeinschaft

In der Vorstadtstraße wird der „BGV Fun Race“ für Spaß und Unterhaltung sorgen. Wie Dr. Harald Genzwürker erläuterte, habe man sich etwas Neues einfallen lassen, weil das dort bisher stattfindende Bobbycar-Rennen sehr schnell vorbei sei. „Zwischen den Vorläufen und dem Finale findet deshalb ein Bettenrennen statt“, kündigte er an. Dafür habe man vom Krankenhaus Buchen drei ausrangierte Pflegebetten erhalten. Zwei Teams mit jeweils fünf Personen werden gegeneinander antreten; vier Teammitglieder werden das Bett schieben, eine Person wird im Bett liegen. Das Rennen beginnt in der Vorstadtstraße auf Höhe des Hotels „Prinz Carl“ und endet im Bereich des Zunfthauses. Die acht Teams stehen schon fest: die Versicherung BGV, der TSV Buchen, das DRK Buchen, die Neckar-Odenwald-Kliniken, die Feuerwehr Buchen, die Polizei, der Gemeinderat und die Stadtverwaltung werden Teilnehmer stellen. Der Sieger wird im K.-o.-System ermittelt. „Der Spaßfaktor steht im Vordergrund“, sagte Genzwürker.

Übrigens: Das Bettenrennen ist keine Buchener Erfindung. Wer nach diesem Stichwort im Internet sucht, findet zahlreiche Orte im In- und Ausland, in denen solche Rennen mitunter seit Jahren veranstaltet werden. Die Strecken, die die Teams zurücklegen, sind allerdings meist länger als in Buchen. Manche Anschieber bedienen sich zweier Metallstangen, mit deren Hilfe sie das Bett bewegen. Bei anderen Wettbewerben ist die Person, die sich im Bett befindet, für die Lenkung des Gefährts zuständig.

Das Bobbycar-Rennen in der Vorstadtstraße erfreut sich nach den Angaben der Organisatoren von Jahr zu Jahr größerer Beliebtheit. Daran dürfen nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene teilnehmen. Wer mitmachen will, sollte sich am Sonntag, 12. Oktober, bis 12 Uhr vor Ort anmelden. Das Rennen beginnt um 13 Uhr. Die Teilnehmer starten nach Altersgruppen. BGV hat für die Gewinner Preise gestiftet. Während des Aktivsonntags kann man außerdem die neu eingerichteten Jugendwohnungen des DRK Buchen in der Amtsstraße, im ehemaligen China-Restaurant-Gebäude, besichtigen. Für den 15. Oktober ist dort der Erstbezug geplant.

Redaktion

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke