1250 Jahre Buchen

Buchen: Altstadtfest lockt mit Mittelaltermarkt

Mit einem Altstadtfest mit Mittelaltermarkt und einem abwechslungsreichen Programm auf zwei Bühnen feiert Buchen am 1. und 2. Juli sein 1250-jähriges Bestehen.

Von 
Martin Bernhard
Lesedauer: 
Ritterliche Schaukämpfe auf der Wiese des „Schwanen“-Biergartens werden beim Altstadtfest für Unterhaltung sorgen. © proHistory

Buchen. In gut einer Woche heißt es beim Altstadtfest: „Do wackelt die Gass’“. Mittelaltermarkt, gastronomische Stände und ein vielfältiges Programm auf zwei Bühnen werden am Samstag, 1., und Sonntag, 2. Juli, für Unterhaltung sorgen.

Historisches Lager

Das Fest wird am 1. Juli zwar offiziell erst um 12 Uhr eröffnet. Doch das Marktgeschehen beginnt mit einem Mittelalter- und Kunsthandwerkermarkt an beiden Tagen bereits um 11 Uhr. Die mittelalterlich geprägten Stände wird man im Museumshof, in der Pfarrgasse, auf dem Marktplatz und in der Kellereistraße finden. Im Museumshof wird ein historisches Lager aufgebaut sein.

Auf der benachbarten Wiese des „Schwanen“-Biergartens wird man sich Ritter-Schaukämpfe anschauen können. Besucher können mit der Armbrust schießen, sich im Axtwerfen versuchen oder beim Schaukochen zusehen. Außerdem kann man eine mittelalterliche Taverne und eine Schmiede besuchen sowie Kerzen und Zinnfiguren gießen. Auf dem Markt befinden sich auch ein handbetriebenes Holzkarussell, eine Kräuterseifenmanufaktur, eine Holzofenbäckerei, ein Kinderritterstand sowie ein Schmuckstand.

An diesem Samstag haben die Geschäfte in der Innenstadt bis 18 Uhr geöffnet. Wegen des Altstadtfests verzichtet die Aktivgemeinschaft in diesem Jahr darauf, eine Aktivnacht zu veranstalten.

Das Programm auf der Bühne am Marktplatz beginnt am Samstag um 12 Uhr mit der offiziellen Eröffnung. Ein Türmer wird ein Blasinstrument spielen, „Pro History“ wird einen historischen Tanz auf die Bühne bringen, und Bürgermeister Roland Burger wird ein Fass mit dem eigens gebrauten Festbier anstechen. Um 15 Uhr folgt die Odenwälder Trachtengruppe, um 15.45 Uhr singt Ex-DSDS-Teilnehmer Arian Golic. Nach einem weiteren Tanz von „Pro History“ tritt die Gesangsformation „Zwibbelclub 2.0“ auf. Es folgen um 17.45 Uhr „Acoustic Open“, um 19.30 Uhr „Singing Club“, um 21 Uhr eine Feuershow und um 21.30 Uhr das überregional bekannte Gitarrenduo „Café del mundo“.

Auf der Bühne am Wimpinaplatz beginnt das Programm um 18 Uhr mit dem Gesangsduo „Die Freunde“. Um 19.45 Uhr folgt eine Feuershow, bevor ab 20 Uhr „Return United“ spielt. Den Abschluss macht um 22.30 Uhr die Gruppe „Music Monks“.

Am Sonntag beginnt das Programm auf beiden Bühnen um 11.30 Uhr. Auf der Marktplatzbühne präsentiert sich die Tanzschule von Michael Metz, bevor um 12 Uhr die „BCH Bloos Band“ spielt. Um 12.45 Uhr führen Schüler der Wimpina-Grundschule ein Theaterstück auf. Nach einer Feuershow um 13.15 Uhr folgen um 14 Uhr die „Happytones“, um 14.45 Uhr „Akkordeana Götzingen“, um 15.30 Uhr ein historischer Tanz von „Pro History“ sowie um 15.45 Uhr die Bigband der Musikschule. Um 15 Uhr bieten Vertreter des Römermuseums Osterburken eine Sonderführung zum Thema „Römer“ im Museumshof und im Bezirksmuseum an.

Gottesdienst zum Abschluss

Auf der Bühne am Wimpinaplatz eröffnet am Sonntag, 11.30 Uhr, die Stadtkapelle Buchen das Programm. Es folgen um 12.30 Uhr „Leisuretime Jazzband“, um 13.15 Uhr der MGV Hainstadt, um 13.45 Uhr „Linedance“ vom Mehrgenerationenhaus, um 14 Uhr die Musikkapelle Eberstadt und um 14.45 Uhr das Vokalensemble "Auftakt". Um 15.15 Uhr singt der Chor „Cantamus“ vom MGV „Liederkranz“ Buchen, anschließend der Gesangverein Götzingen. Um 16.15 Uhr treten die Hip-Hop-Tänzer „Next Level/X-Ception“ auf. Das Fest endet um 17.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst vor der Bühne. Diesen gestalten Jugend- und Kinderchor St. Oswald und ein Projektchor musikalisch.

Redaktion

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten