Buchen. „Talentschürfer“ und „Talenthebamme“ – mit diesen treffenden Grußworten von Bürgermeister Roland Burger startete die 9. Jobmesse in der Buchener Stadthalle. Damit griff er auch eine der Hauptfunktionen der kleinen feinen Buchener „Coaching-Schmiede“ von Eckert Coaching auf. Hier stehen Unternehmer Rede und Antwort für Interessierte, die selbst etwas aktiv unternehmen und sich den Firmen bestmöglich präsentieren. Schon während des Aufbaus am Morgen war eine besondere Energie in der Stadthalle zu spüren. Ein emsiges, gut gelauntes „Wuseln“ der ausstellenden Firmen – davon ein Drittel erstmalig an Bord – und mancher verfrühter erste Besucher bauten dieses Feeling auf.
Alle waren gut gelaunt, zeigten mit Späßen und Lachen auf dem Gesicht, wie sehr sie sich wieder auf die einzigartige Messe von Initiator Berthold Eckert („Eckert Coaching“) und seinem Team freuten.
Das Motto der 9. Jobmesse: „Präsenz zeigen, aktiv werden und gemeinsam Stärken entdecken“ ging so wunderbar auf. Die über 500 gut über den Tag verteilten Besucher bescherten den ausstellenden Unternehmen durchweg zweistellige Gespräche an ihren Ständen, beim Gros waren es im Schnitt 23 Gespräche und ein Unternehmen mit über 50 Gesprächen.
Besonders erfreulich bei der Messe war wieder: drei Arbeitsverhältnisse wurden angebahnt, die in den Tagen darauf festgezurrt werden sollen – einmalig.
Besonders stolz machten den Coach Berthold Eckert und sein Team die durchweg guten Rückmeldungen der Firmen und auch Vorschläge für die nächste Jobmesse (15. Juni 2024): Da war von wunschlos glücklich, ungezwungener Umgang, sehr persönlich, lockere Atmosphäre, sehr interessierte Besucher, qualitativ hochwertige Gespräche, tolle Atmosphäre, gutes Catering, einfach-pragmatisch-gut, Vielfalt der Firmen, einzigartigem Konzept und guter Energie“ neben einigem anderen die Rede. Alle Firmen ließen sich auch schon für die Folgemesse vormerken, auch das ein großer Erfolg.
Gerade in diesem lockeren und einfachen Umfeld – eben ohne viel Technik und digitalem Umfeld – finden die Menschen wesentlich besser zusammen. Sie haben es leicht, miteinander zu reden und sich auszutauschen. „Und alle haben einfach Lust dazu, sich konkreter und tiefergehender auszutauschen“, resümierte Berthold Eckert, „das sei immer wieder spannend, zu erleben“.
Das Rahmenprogramm im Nebenraum mit den guten Tipps, wie man sich am besten auf Bewerbungssituationen vorbereitet, sich „quasi in Vorstellungsgespräche katapultiert“ wurde gut angenommen. Besonders das „Live-Vorstellungsgespräch“ mit zwei Bewerberinnen zeigte den Zuhörenden sehr gut auf, wie gut und aufgeschlossen heute die Firmen mit ihren Bewerbern umgehen. Auch der kleine Workshop mit acht „Personalern“ mit „geheimen Fragen“ der Zuhörer an diese, regte zu gewagten Fragen, dem „wie und was darf ich alles fragen“ und dem regen Austausch der Beteiligten ein. Es habe sich doch „viel im Vergleich zu früher geändert“, die Firmen präsentieren sich in wesentlich anderem Licht und als Bewerber dürfe man sich trauen, vielmehr zu fragen.
Knapp 500 Besucher waren von Beginn an zielstrebig, wissbegierig und offen für Gespräche rund um Jobs, Studienplätze und Ausbildungsstellen. Auch fremdsprachige Besucher waren wieder zugegen per Einladung ihres Jobcenters und wurden zusätzlich vom „Team Eckert Coaching“ mit „natural speakern“ betreut, um sie besser in unsere Firmenwelt einzuführen.
Initiator Berthold Eckert schmunzelte den Tag über immer wieder in sich hinein, weil das Konzept „für die Menschen in unseren Unternehmen gemacht ist“ und da schaut er in seinem Coaching-Alltag immer ganz genau und auch tiefer hin. Diese eingesetzte Energie macht die Messe so gelungen und stimmig, bei der einfach vieles stimmte, vom Catering und seinen bezaubernden Damen, bis hin zum Rahmenprogramm, den qualitativ hochwertigen Gesprächen und den angebahnten Arbeitsverhältnissen.
Das kleine Team um ihn erntete großes Lob und Anerkennung für die professionelle Organisation und das Schaffen dieser in der Art wohl einmaligen familiären Atmosphäre – eben dem Markenzeichen und großen Plus dieser einzigartigen Jobmesse. Die beflissene Auswertung der Feedbacks nach der Messe zeigte einmal mehr die hohe Anzahl der geführten Gespräche und nachfolgender Kontakte mit Bewerbern auf.
„Alles intuitiv richtig gemacht, genauso so wünsche ich es mir“, so Coach Berthold Eckert und freute sich riesig mit dem Besucher über dessen Erfolg. „Es geschieht unmerklich, fast unspektakulär, aber es passiert und zeigt, dass unser Coaching einfach wirkt und für die Teilnehmer leicht zu bewerkstelligen ist“, fasste Berthold Eckert mit ein wenig Stolz in seiner Stimme zusammen: Genau das mache „dieses besondere Feeling“ aus, auch und gerade wieder auf dieser Messe“.
Ideen für die nächste Messe
Für die 10. Jobmesse am 15. Juni 2024 „sind bereits einige Ideen vorhanden, Sie dürfen alle gespannt sein, merken Sie sich das Wochenende auf jeden Fall vor und halten es sich frei. Nur mit Ihnen allen kommt es zu diesem besonderen Feeling“. Mit diesen Schlussworten bedankte Berthold Eckert sich bei allen Beteiligten.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/buchen_artikel,-buchen-besondere-energie-bei-der-jobmesse-_arid,2146932.html