Jakob-Mayer-Grundschule: Schöne Erfolge bei Sportwettkämpfen / Spielfest / Lesewettbewerb

Bei den Grundschülern kam keine Langeweile auf

Lesedauer: 

Buchen. Zahlreiche außerunterrichtliche Veranstaltungen ließen in den letzten Wochen des Schul jahres keine Langeweile an der Jakob-Mayer-Grundschule aufkommen.

Zuerst machte die Schule ihrem Profil als Grundschule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt Ehre, denn die Mädchenmannschaft der Schule erreichte beim Kreisentscheid der Grundschulen im Wettbewerb "Jugend trainiert" in der Sportart "Leichtathletik" einen zweiten Platz und qualifizierte sich damit für das Finale des Regierungspräsidiums Karlsruhe. Leider konnte die Mannschaft dort aus terminlichen Gründen nicht starten. Die Jungenmannschaft erreichte in der Sportart "Fußball" ebenfalls einen zweiten Platz im Kreisentscheid und nahm ebenfalls am Grundschulturnier auf Regierungsebene mit schönem Erfolg teil.

Glück hatte die Schule mit dem Wetter bei den Bundesjugendspielen, die unter der engagierten Mithilfe vieler Eltern durchgeführt werden konnten. Dabei erreichten viele Kinder schöne Ergebnisse und wurden mit Sieger- und Ehrenurkunden belohnt.

Beim Spielfest der Schule galt es, an neun Stationen Spaß und Freude an der Bewegung zu erleben und Geschicklichkeit, Gewandtheit, Koordination und Ausdauer zu trainieren. Beim Sackhüpfen, Pedalo-Fahren, Seilspringen, Hockey-Slalom, Frisbee-Zielwurf, Hindernislauf und Hula-Hoop sowie am Riesenfallschirm hatten alle Schüler viel Spaß.

Zahlreiche Eltern unterstützten die Schule durch die Betreuung der Spielstationen und die Übernahme der Verpflegung. Den Abschluss und Höhepunkt des Tages bildeten die Staffelläufe.

Doch auch dem zweiten Standbein des Schulprofils, der Sprach- und Leseförderung, wurde in den letzten Wochen des Schuljahres besonders Rechnung getragen. Beim zum sechsten Mal durchgeführten Lesewettbewerb stellten die Kinder ihre Lesekompetenz unter Beweis.

Ziel des Wettbewerbs ist es, die Kinder wieder verstärkt zum Lesen zu führen und Freude am Lesen zu vermitteln. In Vorentscheidungen hatten die einzelnen Klassen ihre besten Leser ermittelt. Dies waren:

Klasse 1a: Benedikt Kögel, Sophia Fadler; 1b: Isabel Allin, Bettina Calzoni; 2a: Dina Laier, Benjamin Scheuermann; 2b: Henriette Philipp, Till Haaker; 3a: Anna Fadler, Jonas Bialecki; 3b: Jaqueline Boos, Wladimir Hubert; 4a: Pia Röckel, Jonas Dambach; 4b: Tabea Leier, Andreas Eistetter.

In einer spannenden Endrunde lasen die Klassensieger einen von den Lehrern gewählten Text. Folgende Kinder setzten sich als Lesesieger durch: Klasse 1: Sophia Fadler; Klasse 2: Benjamin Scheuermann; Klasse 3: Jonas Bialecki; Klasse 4: Jonas Dambach. Die Gewinner erhielten Urkunden und Gutscheine. (bli)

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten