Eberstadt. Der Sängerkreis Buchen blickte bei seiner Delegiertenversammlung in der Sporthalle Eberstadt auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Nach dem Liedvortrag „Welch ein Geschenk ist ein Lied“ durch den Gesangverein Liederkranz Eberstadt unter Chorleiter Stefan Frey hieß der Vorsitzende Peter Schäfer alle willkommen.
Wichtiger Beitrag
Bürgermeister Roland Burger würdigte in seinem Grußwort, auch im Namen von Ortsvorsteher Nico Hofmann, das Engagement der Vereine, die in ihren Gemeinden bei kulturellen Veranstaltungen einen wichtigen Beitrag für das gesellschaftliche Leben leisten. Burger kenne die Probleme der Chöre bei der Nachwuchsgewinnung. In diesem Zusammenhang stellte er, die mittlerweile an allen Buchener Grundschulen praktizierte „Singpause“ in Zusammenarbeit mit der Joseph-Martin-Kraus-Musikschule, vor.
In seinem Rechenschaftsbericht ließ der Vorsitzende Peter Schäfer die umfangreichen Aktivitäten des Sängerkreises Buchen sowie des Badischen Chorverbandes Revue passieren. Hierbei erinnerte er an die Frühjahrsarbeitstagung im Sportheim Eberstadt unter reger Beteiligung aller Vorsitzenden sowie einiger Chorleiter. Ein besonderer Höhepunkt war der Chortreff 23. Neun Chöre nahmen am Freundschaftssingen in der Stadthalle Buchen teil. Peter Schäfer bedankte sich beim Vorsitzenden des MGV Liederkranz Buchen, Michael Farrenkopf, sowie Chorleiter Michael Wüst für die spontane Übernahme dieses Events und für die hervorragende Organisation.
Beim Chorverbandstag erhielten der Gesangverein Liederkranz und der Kinderchor Eberstadt die Chorprämie des Badischen Chorverbandes für das gemeinsame Projekt „Noah und die coole Arche“. Eine Abordnung aus Eberstadt nahm diese Auszeichnung in Unteröwisheim in Empfang. Peter Schäfer beglückwünschte die Sängerinnen und Sänger für dieses tolle Projekt.
Bei der Ehrungsmatinee am Sonntag, 5. November, wurden 16 Sängerinnen und Sänger für langjähriges „Singen im Chor“ ausgezeichnet. Die Ehrenpatenschaften hatten Landrat Dr. Achim Brötel sowie der frühere Bundestagsabgeordnete Alois Gerig übernommen.
Überraschung
Eine besondere Überraschung hatte Peter Schäfer für den Gesangverein Liederkranz Hardheim parat. Für ihre Dauerkooperation Schule/ Verein erhielten sowohl der Gesangverein sowie der Walter-Hohmann-Schulverbund die Urkunden des Badischen Chorverbandes. Peter Schäfer übergab zusätzlich für die Grundschule einen Liederkalender an die Vorsitzende Andrea Neuser.
Kreischorleiter Joachim Kirchgessner zeigte sich ebenfalls erfreut über die Teilnahme der Chöre beim Chortreff 23 und bedankte sich bei allen Beteiligten und Verantwortlichen. Der nächste Chortreff findet 2025 statt. Es ist geplant, die Stimmbildung in den jeweiligen Chören fortzuführen.
Über die Finanzen des Sängerkreises erstattete Andrea Bauer einen detaillierten und aufschlussreichen Bericht. Alfred Henn, der zusammen mit Peter Gramlich die Kasse geprüft hatte, bescheinigte eine übersichtliche und einwandfreie Kassenführung und beantragte die Entlastung der Vorstandschaft, die einstimmig erfolgte.
Nach einem Liedvortrag des Gesangvereins Liederkranz Eberstadt mit „This little light of mine“ gab der Vorsitzende Peter Schäfer einen Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen des Sängerkreises. Am 19. April 2024 findet die Frühjahrsarbeitstagung in Höpfingen statt. Gastgeber für die „Nacht der Chöre“ ist der MGV „Frohsinn“ Walldürn. Die Veranstaltung ist am 20. Juli im Schlosshof. Die Ehrungsmatinee übernimmt der Gesangverein Waldhausen. Diese findet am 10. November statt. Ausrichter der Delegiertenversammlung am 17. November 2024 ist der MGV Harmonie Schloßau. Weiterhin wies Peter Schäfer auf die Termine des Badischen Chorverbandes hin.
Peter Schäfer bedankte sich bei der Vorstandschaft für das konstruktive Miteinander, bei den Vereinen für die gute Zusammenarbeit und beim Gesangverein Liederkranz Eberstadt für die hervorragende Organisation der Veranstaltung. DS
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/buchen_artikel,-buchen-auf-ein-ereignisreiches-jahr-zurueckgeblickt-_arid,2149934.html