Hettingen/Überlingen. Die seit eineinhalb Jahren mit ihrem Mann, Manfred Pfaus, in Überlingen wohnende Frau Margot Pfaus, ist völlig überraschend am vergangenen Samstag, bei einem Besuch ihrer Schwestern in ihrer alten Heimat, in Bretten, verstorben. Sie wäre im Mai 78 Jahre alt geworden.
Margot Pfaus, die seit Anfang der 1960er Jahre in Hettingen bis zum ihrem Umzug an den Bodensee im Juli 2015 gelebt hat, war eine angesehene Hettinger Persönlichkeit. Vierzig Jahre lang unterrichtete sie, als eine sehr beliebte Pädagogin, an der Hettinger Volksschule/Grund- und Hauptschule, und hat den vielen Kindern nicht nur Wissen vermittelt, sondern war ihnen ein leuchtendes Vorbild. Margot Pfaus liebte ihren Beruf und war Lehrerin mit Leib und Seele. Nichts war ihr Zuviel. Ihre mütterliche Wesensart als Lehrerin, hat vielen ABC- Schützen den Weg in ihr neues Leben erleichtert. So bestanden bis heute noch viele Kontakte mit ihren ehemaligen Klassen.
Die Frauenturngruppe des FC Viktoria Hettingen hat Margot Pfaus gegründet, und fünfzig Jahre als verantwortliche Trainerin und Leiterin geführt. Im CDU-Ortsverband Hettingen bekleidete sie über Jahrzehnte das Amt als Schatzmeisterin. Margot Pfaus war auch Lektorin in der Pfarrgemeinde St. Peter und Paul, und brachte sich sehr aktiv im Gemeindeleben ein. Mit ihrem Wegzug nach Überlingen verlor die Hettingen Bürgerschaft eine sehr freundliche und liebenswerte hochgeachtete Mitbürgerin. KM
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/buchen_artikel,-buchen-angesehene-persoenlichkeit-_arid,989971.html