Hettingen. Während man in naheliegenden Landkreisen auf dem Nibelungensteig oder auch auf dem Neckarsteig wandert, kann man, falls man mal eine große Tour laufen möchte, dies in Hettingen tun. Seit nun schon dreizehn Jahren nimmt Gundolf Scheuermann mit seinem Team vom Heimatverein Hettingen eben gerade auf diesem Gebiet eine Vorreiterrolle ein und hat schon fast 550 Kilometer an Wanderstrecken, die theoretisch sogar zusammenhängend zu laufen wären, in dieser Zeit zusammengestellt.
Die Strecke in diesem Jahr hatte sich Gundolf Scheuermann im Frühjahr ausgedacht. Mit einem in diesem Jahr stattlichen Teilnehmerfeld, von 54 Wanderern, ging es morgens um sechs Uhr bei völliger Dunkelheit in Hettingen los. Über wundervolle Wanderwege erreichte die Gruppe im Laufe des Morgens nach elf Kilometern Waldstetten wo die Frühstückspause war. Sabine Scheuermann, Marco Hartmann und Harald Kreuter, die tagsüber für die Logistik sorgten, hatten für alle Wanderer dies in der Wadstettener Waldhütte gerichtet. Weiter ging es nach Erfeld, vorbei an Pülfringen Richtung Bretzingen nach Hardheim. Es war das Ziel der diesjährigen Wanderung und dort wurde ungefähr bei 27 gelaufenen Kilometern die Mittagspause im Pfarrheim eingelegt.
Nach dem Essen erläuterte Scheuermann manchem verdutzten Wanderer, das es einen direkten Fußweg von Hardheim nach Hettingen gibt und wenn man dem blauen Dreieck folge, könne man das Ziel gar nicht verfehlen. Nach dem Essen ging es erst mal bergauf und nachmittags auch eine ziemlich lange Zeit im Wald auf dem Baulandweg nach Hettingen zurück, unterbrochen von einer Kaffeepause (Kilometer 37) im Bereich „Großer Wald“ Altheim/Walldürn.
Spätestens jetzt wusste auch der letzte Wanderer, was es heißt, den ganzen Tag die Logistik für alle auszuführen und man war beeindruckt mit welcher Gelassenheit Hartmann, Scheuermann nnd Kreuter dies immer bewältigen, wofür ihnen gedankt wurde.
Dann ging es Richtung Hettingen. Pünktlich um 18 Uhr wurde nach 45 gelaufenen Kilometern und immerhin 940 Höhenmetern die „Wanderlust“ in Hettingen erreicht. Zehn Wanderer waren zum ersten Mal auf der Strecke des Heimatvereins Hettingen dabei. Die weitangereisten Teilnehmer waren aus Schweinfurt, München und Marktoberdorf, der älteste immerhin 70 Jahre alt.
Interessanterweise kommen extra für diese Wanderung viele auswärts wohnende Hettinger extra in ihre Heimat für diese Wanderung zurück, so dass auch dieses Mal unter anderem Hettinger aus München, Markoberdorf, Schriesheim, Schweinfurt, Kallstadt, Einselthum in der Pfalz und Aschaffenburg, ergänzt durch Wanderer aus Hettingen und den benachbarten Ortschaften aus der näheren Umgebung teilnehmen. Aus Hettingen nahmen drei Geschwister aus der Familie Eiermann teil.
Beim Abschluss bedankte sich Scheuermann noch einmal bei allen Mitwanderern für diesen schönen gelungenen Tag. Fazit des Tages war: Gutes Wanderwetter bei fast zu viel Sonne, bestens ausgerüstet und versorgt, großartige Ausblicke, sehr schöne Wege, interessante Gespräche, den eigenen Körper gefordert und der Seele Gutes getan und das alles hier in der Heimat.
Nächstes Jahr geht es wieder auf einer anderen neuen Strecke weiter. KSC
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/buchen_artikel,-buchen-an-einem-tag-45-kilometer-gelaufen-_arid,2125595.html