75 Jahre Musikverein Götzingen - Zum Jubiläum gab es von allen Seiten Glückwünsche / Erleben von Musik in den Mittelpunkt gerückt

Abendserenadeeine gelungene Premiere

Lesedauer: 

Götzingen. Ein Dreivierteljahrhundert Musikverein Götzingen, 75 Jahre im Einsatz für die Blasmusik und damit 75 Jahre Engagement im Dienste der Dorfgemeinschaft - ohne Frage ist das ein echter Anlass zu einem Jubiläumsfest. Und dazu hatte der Jubelverein neben seinen Mitgliedern und der Dorfgemeinschaft Freunde der Blasmusik aus nah und fern nach Götzingen eingeladen. In erfreulich großer Zahl waren die Musikfreunde auch dieser Einladung gefolgt und ließen das Jubiläum damit zu einem Erfolg werden.

Erleben der Musik

"Keine Kunst der Welt wirkt auf den Menschen so unmittelbar, so tief, wie die Musik - eben weil keine uns das wahre Wesen des Menschen so tief und unmittelbar erkennen lässt!", meint der deutsche Philosoph Arthur Schopenhauer. Diese Erkenntnis mag mit ein Grund dafür sein, dass sich im Musikverein Götzingen nun schon über Generationen hinweg Menschen engagieren zum Erleben der Musik in der Gemeinschaft und für sich selbst.

So bezeichnete denn auch Pfarrer Merz in seiner Predigt beim Jubiläumsgottesdienst auf dem Festgelände die Musik als "Sprache Gottes", die zur höheren Ehre Gottes, der Freude des Musizierenden und der Erbauung der Gemeinschaft führe.

Mit einer "Beach-Party" am Freitagabend in sommerlicher Atmosphäre auf dem Schulhof, bei der DC Robbi auflegte, nahmen die Festlichkeiten einen schwungvollen Auftakt. Reger Festbetrieb war auch am Samstag angesagt mit dem offiziellen Bieranstich bei musikalischer Unterhaltung durch die Kapelle aus Rinschheim.

Selbstredend war aber auch der Fußball nicht vom Festbetrieb auszuklammern, im Foyer der Schule verfolgten die Freunde des "runden Leders" das WM-Halbfinalspiel der deutschen Nationalelf gegen Argentinien.

Höhepunkt war natürlich die abendliche Serenade, zu welcher Vorsitzender Bernd Egenberger neben den zahlreichen aktiven Musikanten und vielen Blasmusikfreunden auch eine Reihe von Ehrengästen begrüßen konnte. So entbot er besondere Willkommensgrüße unter anderem MdB Alois Gerig, Landrat Dr. Brötel, Bürgermeister Burger und dem Vorsitzenden des Blasmusikverbandes Gerd Münch.

Gelungene Premiere

Mit dem Programm der Abend-Serenade, einer wirklich geglückten Premiere, konnte die Musikkapelle Götzingen unter der Stabführung ihres Dirigenten Erhard Schmitt, einmal mehr ihren beachtlichen Leistungsstandard unter Beweis stellen und bei den Zuhörern immer wieder Begeisterung auslösen.

Eine geschickt zusammengestellte Melodienfolge und die sommerliche Atmosphäre ließen die Freiluftveranstaltung zu einem einmaligen Erlebnis werden. "A little opening fanfare for Concert Band" von Thiemo Kraas bildete den verheißungsvollen Auftakt, dem die "Kilkenny Rhapsodie" von Kees Vlak folgte. "Erinnerungen an St. Jonny", eine rhythmische Skizze von Manfred Schneider sowie "Emotionen" von Kurt Gäble wurden als nächste Beiträge dargeboten.

Weiter ging es mit dem Medley klassischer Melodien "Classical Gold" nach einem Arrangement von Darroe Bany. Zum krönenden Abschluss folgte dann von Cuno Graf Moltke "Des großen Kurfürsten Reitermarsch".

Dem Zugabewunsch wurde mit dem "Graf-Zeppelin-Marsch" von Carl Teike entsprochen. Für ihre Darbietungen ernteten die Musikanten stürmischen Applaus.

Isabell Fischer und Lena Öppling vermittelten den Zuhörern interessante Details und Hintergründe zu den einzelnen Musikstücken. Grußworte entboten, verbunden mit Gratulation zum Jubiläum, dem Dank für die langjährige Arbeit im Dienste der Musik und der Gesellschaft sowie den besten Wünsche für die weitere Entwicklung und das künftige Engagement MdB Alois Gerig, Landrat Dr. Brötel sowie der Vorsitzende des Blasmusikverbandes Odenwald-Bauland, Gerd Münch.

Viele Glückwünsche erhalten

Im Namen der anderen Götzinger Vereine entbot Thorsten Primke vom Angelsportverein dem Jubilar die besten Wünsche und überreichte als sehr willkommenes Jubiläumspräsent einen Schlagzeughocker. Vorsitzender Egenberger dankte allen Rednern und verband damit auch seinen Dank an alle beteiligten Musikantinnen und Musikanten.

Auftakt zum Festsonntag war der von Pfarrer Merz (Steinbach) zelebrierte Festgottesdienst auf dem Schulhof vor zahlreichen Gottesdienstbesuchern. In seiner Predigt verwies er auf die Bedeutung der Musik im menschlichen und gemeinschaftlichen Leben, auch in der Kirche nehme die Musik einen für die Unterstützung und das Mitwirken bei den vielen kirchlichen Anlässen und Festen, die ohne Musik recht leblos wären.

Selbstredend wurde der Gottesdienst durch die Musikkapelle mitgestaltet.

Nach Frühschoppenkonzert und Mittagessen war für die besucher reichlich musikalische Unterhaltung angesagt. Dabei war der Bogen der Musikangebo-te des Sonntags sehr breit gespannt - von sakraler Musik der Kapelle über das Hand - Harmonikaorchester "Akkordeana" und das Blechbläserensemble "Brass Collection" bis zur Blasmusik durch die Stadtkapelle Buchen reichte das Angebot.

Positive Bilanz

Alle Musikfreunde konnten so bei dem Jubiläumsfest in Götzingen auf ihre Kosten kommen. Der ausrichtende Verein durfte dabei in allen Bereichen eine positive Bilanz ziehen. jm

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten