Buchen. Eine großartige Musicalgala, ein außergewöhnliches Frühlingskonzert und eine temperamentvolle Geburtstagsparty, all diese Veranstaltungen vereinte der Jubiläumsabend zu einem brillanten Festabend „70 Jahre Gesangverein Harmonie Hettigenbeuern“. Gemeinsam mit den vier Gastchören aus Buchen, Mudau, Schneeberg und Hainstadt präsentierte der Klangkörper aus dem Morretal einen ganz besonderen Liederabend im Dorfgemeinschaftshaus und machte sich damit quasi selbst ein Geburtstagsgeschenk.
Viele Facetten zeigten auf, wie abwechslungsreich Chorgesang sein kann und dass so ein Liederabend keinesfalls „altbacken“ ist. Der glänzende Auftritt des eigens für das Jubiläum gebildeten Projektchores mit der Darbietung von vier Liedern aus Musicals beeindruckte und sorgte für den besonderen Sahnetupfen auf der Geburtstagstorte. Moderiert wurde der Abend in charmanter Weise von Anne Brünner. Vorsitzende Regina Eck stellte jeweils beim ersten Auftritt die Gastchöre und die Verbindungen zum Jubiläumschor sehr informativ vor.
Nach der musikalischen Begrüßung durch den „Stammchor“ unter Leitung von Dirigent Werner Scheuermann mit dem festlichen Eröffnungsstück „Intrada Acapella“ begrüßte die Vorsitzende des Gesangvereins Regina Eck und ging kurz auf die Historie des Vereins ein. Vor 70 Jahren im Jahr 1955 gründeten 30 sangesbegeisterte Männer im Gasthaus Engel den Männergangverein „Harmonie“. Sie begrüßte an dieser Stelle die zwei anwesenden Gründungsmitglieder Bernhard Meixner und Theodor Farrenkopf. Als besonderen Meilenstein erwähnte sie die Umwandlung in einen gemischten Chor im Jahr 2008.
Beschwingt setzte der Gesangverein das Programm fort
Eine Kinderschar eroberte dann die Bühne und verzauberte gemeinsam mit Vize-Dirigentin Anne Brünner das Publikum. „Bei der Gründung des Gesangvereins Harmonie hat der Gesangverein Liederkranz Buchen die Patenschaft für den Chor im Morretal übernommen“, begrüßte Regina Eck den Chor „Cantus M“ aus Buchen. Die Sänger des Konzertchores unter Leitung ihres Vizedirigenten Michael Henn präsentierten den von Felix Mendelssohn Bartholdy vertonten berühmten Eichendorff-Text „Wem Gott will rechte Gunst erweisen“. Melodiös ging es dann zum musikalischen Stopp nach Italien, mit dem italienischen Lied „La Montanara“ (Solopart Rainer Adrian). Der Gesangverein „Frohsinn 1942 Mudau, geleitet von Dirigent Gerhard Bönig, lud mit dem Millionenhit „California Dreaming“ zum Träumen ein. Der Gesangverein „Harmonie“ aus dem benachbarten bayrischen Schneeberg zauberten gemeinsam mit ihrer Chorleiterin Birgit Wagner mit „Im Frühling“ und „Wer hat das erste Lied erdacht“ ein paar Frühlings-Sonnenstrahlen ins Dorfgemeinschaftshaus. Die Männerstimmen aus Hainstadt unter Leitung von Dirigent Sebastian Scheuermann luden mit „Träume sind stärker“ zum Träumen ein und setzten mit „Tage wie diese“ von den Toten Hosen einen gelungenen zum Jubiläum passenden Akzent vor der Pause.
Der Projektchor Hettigenbeuern war extra für das Jubiläum gegründet worden. Bei elf Proben wurden gemeinsam mit Dirigent Werner Scheuermann Musical-Lieder einstudiert. Mit „Memory“ aus Cats wurde der Musical-Reigen eröffnet. Das beschwingte Medley aus dem Musical Mary Poppins sorgte für fabelhafte Stimmung und war eine großartige Darbietung. ChimChimini, ein Löffelchen voll Zucker und das bekannt Supercalifragelisticexpialligetisch waren wirklich fantastisch. Ortsvorsteher Norbert Meixner beglückwünschte in seinem Grußwort dann auch zum Jubiläum und zur exzellenten musikalischen Leistung.
Ehrungen für langjährige Vereinsarbeit
Der Jubiläumsliederabend war der passende Rahmen, um Sänger für fünf und vier Jahrzehnte Singen im Chor zu ehren. Drei langjährige Sänger und Funktionsträger des Vereins, Rudolf Thor, Horst Edelmann und Manfred Schmitt, wurden außerdem zu Ehrenmitgliedern ernannt. Die Ehrungen fanden jeweils zwischen den Liedbeiträgen statt. Ortsvorsteher Norbert Meixner beglückwünschte die Geehrten und lobte die beeindruckenden Leistungen. Er dankte allen Aktiven des Gesangvereins für ihren kulturellen Beitrag.
Der Ehrenvorsitzende Günther Müller ist bereits 1965 in den damaligen Männergesangverein eingetreten. Seitdem hält er seinem Verein die Treue. Er war 27 Jahre Vorsitzender, nachdem er zuvor bereits als Stimmführer im ersten Bass und als Schriftführer Verantwortung übernommen hatte. Regina Eck erinnerte an seine zahlreichen Verdienste, hob die mutige Entscheidung als 2008 der Männerchor zum gemischten Chor umgewandelt wurde hervor und dankte dem früheren Ortsvorsteher für 50 Jahre aktives Singen und sein außerordentliches Engagement für „seinen Verein“.
Rudolf Thor singt ebenfalls seit beachtlichen fünf Jahrzehnten im Gesangverein. Er hatte ebenfalls als Schriftführer und zweiter Vorsitzender Verantwortung übernommen. Bei vielen Liederabend führte er durchs Programm. Aktuell übt er noch die Ämter des Fahnenbegleiters und Kassenprüfers aus. Reinhold Scheuermann ist seit 40 Jahren aktiver Sänger. Er ist seit vielen Jahren Stimmführer und sammelt als Chronist Bilder und Zeitungsartikel des Vereins.
Ehrenmitglied Ronald Eck kann auf 50 Jahre als aktiver Sänger zurückblicken. Er gehört eindeutig zu den „Gesichtern“ des Vereins, war jahrelang Stimmführer, ist Fahnenträger und war 38 Jahre Schriftführer des Vereins. Aufgrund seiner Verdienste wurde er im vergangenen Jahr zum Ehrenmitglied ernannt.
Horst Edelmann hält dem Gesangverein ebenfalls bereits seit 50 Jahren die Treue. Horst Edelmann hat das Amt des Fahnenbegleiters inne und ist ein absolut zuverlässiger Sänger, so hat er im vergangenen Sängerjahr bei keinem der 12 Auftritt und keiner der 36 Proben gefehlt, hob Regina Eck anerkennend hervor.
Am Ende des Liederabends gab es dann noch eine Überraschung: die drei Sänger wurden aufgrund ihrer Verdienste um den Gesangverein im Morretal zu Ehrenmitgliedern ernannt. Dies waren Rudolf Thor, Horst Edelmann sowie Manfred Schmitt.
Der gastgebende Chor setzte mit dem zweiten Teil seines Mucial-Projektes einen krönenden Schlusspunkt unter den wirklich großartigen Liederabend. Mit „Honey Honey“ von Abba und dem grandiosen „Iwill follow him“ begeisterten die Sängerinnen und Sänger mit ihrem Chorleiter Werner Scheuermann das Publikum. Das eifrige Proben hat sich wahrlich gelohnt. Die geforderte Zugabe war letztlich „Supercallifragellistischexpialigetisch“!
Am Ende der schönen Geburtstagsfeier dankte die Vorsitzende Regina Eck allen Beteiligten und Mitwirkenden. Sie dankte unter anderem dem Kreativteam, dass das Dorfgemeinschaftshaus passend zu den Musicals und frühlingshaft bunt dekoriert hat. Ein besonderes Dankeschön richtete sie an Felicitas Zemelka, die zum Jubiläum eine schöne „70“ aus Fotos des Gesangvereins gestaltet hatte.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/buchen_artikel,-buchen-70-jahre-gesangsverein-hettigenbeuren-musikalisches-jubilaeumsfest-_arid,2304170.html