Freiwillige Feuerwehr - Lehrgang erfolgreich abgeschlossen / Engagement der Teilnehmer wurde gewürdigt

19 neue Sprechfunker im Kreis

Lesedauer: 

Buchen. Im Floriansaal der Feuerwache Buchen fand die Abschlussveranstaltung des gemeindeübergreifenden Sprechfunker-Lehrgangs statt.

19 Teilnehmer aus verschiedenen Gemeinden des Landkreises nahmen an dieser wichtigen Feuerwehrausbildung teil und erhielten ihre Teilnehmerurkunden für den bestandenen Sprechfunkerlehrgang von Kreisbrandmeister Rainer Dietz und dem Bürgermeister der Stadt Buchen, Roland Burger.

Stadtbrandmeister Theobald begrüßte den Kreisbrandmeister des Neckar-Odenwald-Kreises, Rainer Dietz, den Bürgermeister der Stadt Buchen, Roland Burger, und die Kommandaten der Freiwilligen Feuerwehr Elztal, Adelsheim und Mudau, die es sich nicht nehmen ließen, ihre Feuerwehrangehorigen zu besuchen.

Er bedankte sich für das gezeigte Engagement der Teilnehmer am Dienst am Nächsten. "Stetig steigende Anforderungen an die Feuerwehrmänner und -frauen machen eine ständige Aus- und Weiterbildung der Einsatzkräfte notwendiger denn je", so Theobald, der dem Lehrgangsleiter Markus Peiss und den Ausbildern Josef Wegner und Klaus Theobald für das Engagement in der Kreisausbildung dankte.

Der Sprechfunker-Lehrgang besteht aus 20 Ausbildungsstunden gemäß den Vorgaben der Feuerwehrdienstvorschriften und des Lernzielkataloges des Landes Baden-Württemberg.

Der Lehrgang ist ein Einstiegslehrgang für andere Kreislehrgänge wie Atemschutzgeräteträger, Maschinist für Löschfahrzeuge, Truppführerlehrgang und weitere Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule. Ziel der Ausbildung war die Befähigung zum Übermitteln von Nachrichten mit Sprechfunkgeräten im Feuerwehrdienst. Fachthemen waren Rechtsgrundlagen, Physikalische und technische Grundlagen, Sprechfunkbetrieb, Kartenkunde und ein Leistungsnachweis.

Bevor er von seiner Bundeswehrzeit und der dort absolvierten Funkerausbildung berichtete, bedankte sich Bürgermeister Roland Burger bei den Teilnehmern des Lehrgangs für ihr Engagement und ihre Bereitschaft, Zeit für die Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen und überbrachte die Grüße seiner Bürgermeisterkollegen.

Kreisbrandmeister Dietz ließ es sich nicht nehmen, den Teilnehmern für das Engagement und die geopferte Zeit zu danken. Einen besonderen Applaus erhielten die Prüfungsbesten Frank Fischer, Tobias Fischer und Johannes Gramlich.

Den gemeindeübergreifenden Sprechfunker-Lehrgang erfolgreich abschließen konnten: Tobias Kempf, Marcel Hartwig, Willi Geringer und Michael Nied (alle Adelsheim), Frank Fischer (Limbach-Scheringen), Tobias Fischer (Schloßau), Daniel Knapp, Kevin Seeberger, Christoph Rhein, Marius Steck, Rainer Haaf und Markus Gramlich (alle Elztal-Muckental), Pascal Böhrer, Felix Hercher und Johannes Gramlich (alle Buchen), Patrick Gayer, Rouven Junghans und Richard Scharf (alle Haßmersheim). mag

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten