Buchen. Die ersten in Buchen ausgebildeten Maschinisten nahmen dieser Tage im Florianssaal der Feuerwache ihre Lehrgangsurkunden in Empfang. Bei dem 35 Stunden dauernden Lehrgang lernten 13 Mitglieder der Feuerwehren aus Buchen, Walldürn und Schefflenz die Aufgaben eines Maschinisten kennen. Zu den Lernzielen der Ausbildung gehören Rechtsgrundlagen, Wissenswertes rund um Löschfahrzeuge und Motorenkunde. Einen großen Teil des Lehrgangs nehmen die Übungen im Umgang mit Feuerlöschkreiselpumpen und der Betrieb anderer Pumpen sowie die Wasserförderung ein. Feuerwehrkommandant Andreas Hollerbach und Bürgermeister Roland Burger freuten sich, dass ein solcher Lehrgang das erste Mal in Buchen stattfinden konnte. Lehrgangsleiter Arno Noe bedankte sich bei den Teilnehmern und seinen Mitausbildern Mathias Wegner, Christian Müller und Ralf Schäfer für die investierte Zeit. Der stellvertretende Kreisbrandmeister Bernd Häring überreichte den Teilnehmern Adrian Weber und Daniel Schellig (beide Waldhausen), Christine Keller (Hainstadt), Dominik Matt und Felix Müller (beide Hettingen), Loeonie Felleisen (Götzingen), André Ihrig und Fabian Wittemann (beide Buchen), Johannes Münch (Unterschefflenz), Thomas Bund und Daniel Wagner (beide Gerolzahn) sowie Moritz Heller (Hornbach) ihre Urkunden. Bild: Grimm
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/buchen_artikel,-buchen-13-floriansjuenger-absolvierten-maschinisten-lehrgang-_arid,2129734.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wallduern.html