Unterschüpf. Im Rahmen der Schüpfer Weintage fand zum zwölften Mal der Umpfertallauf am Samstag statt, wobei Bürgermeisterin Heidrun Beck den Startschuss gab. Die Organisatoren des tri-team-schüpf, um Marcel König, Christian Gabriel, Andreas Meder und Richard Frank hatten das beliebte Laufevent in wochenlanger Arbeit bestens organisiert. 196 Teilnehmer hatten sich insgesamt angemeldet – bei idealem Wetter. Gleich drei Streckenrekorde wurden gebrochen. Es waren dies beim Wettkampf der Frauen im 10-km-Hauptlauf Marie Brand (LG Hohenlohe), beim Schülerlauf Hellena Huggenberg (LG Hohenlohe /1. FC Igersheim) und bei den Männern Lukas Frank (LG Hohenlohe /Vorbachzimmern). Die größte Teilnehmergruppe stellte der TSV Assamstadt mit 15 Aktiven. Ältester war Elmar Schönig, Jahrgang 1950, und jüngste Aktive Mariella Lindner mit drei Jahren.
Familie Andreas Meder, Oberschüpf, errang im 10 km-Staffellauf das beste Ergebnis. Beim 10 km-Hauptlauf der Männer hatte Tobias Feyer (FuF Laufteam) die Nase vorn und beim 5 km-Hobbylauf der Männer siegte Hermann Max (FuF Laufteam). Das beste Ergebnis beim 5 km-Hobbylauf der Frauen erzielte Nadine Feßler (Motorman Run OCR).
Im Anschluss erfolgte die Preisverleihung im Festzelt. Bürgermeisterin Heidrun Beck ehrte die besten Läufer. Anwesend bei der Feierstunde waren auch sechs Weinhoheiten.
Traditionell findet am Weinfestes immer ein ökumenischer Gottesdienst statt, der in diesem Jahr von Pater Mateusz und Pfarrer Dr. Heiner Kücherer gestaltet wurde. Beide richteten in ihren Fürbitten und Ansprachen den Fokus auf den Frieden in der Welt. Zu den Höhepunkten zählte die Mitwirkung der Chöre aus Sachsenflur-Unterschüpf und Oberschüpf mit vier bewegenden konzertanten Gesangsbeiträgen unter Leitung von Ulrike Wolf.
Im Schloss war zur Genüge fürs leibliche Wohl gesorgt. Ebenso waren die jeweiligen Stationen, an denen Wein verköstigt wurde, erneut ein voller Erfolg.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/boxberg_artikel,-boxberg-unterschuepf-drei-streckenrekorde-gebrochen-_arid,2325656.html