Bobstadt. Es war kein alltäglicher, aber doch ein sehr erfreulicher Weg nach Bobstadt für den Vorsitzenden der Lebenshilfe Main-Tauber-Kreis, um im Jugendraum der Bobstadter Jugend einen Spendenscheck über 500 Euro zur Unterstützung der Arbeit der Lebenshilfe Main-Tauber-Kreis entgegenzunehmen.
Die Jugendlichen des Bobstadter Jugendsraumes veranstalten alljährlich vor Weihnachten am 23. Dezember im und um den Bobstadter Jugendraum eine Glühweinparty mit einem besonderen Speise- und Getränkeangebot. Zwischenzeitlich ist diese "Glühweinparty" zu einem echten Renner geworden und hat viele Freunde und Gönner gefunden.
Diese recht positive Entwicklung hat das Bobstadter Jugendraumteam mit ihrem Mitorganisator und Jugendraumsprecher David Mach zur Überlegung gebracht, den Erlös der letztjährigen Veranstaltung für einen wohltätigen und gemeinnützigen Zweck in der Region zu spenden. Schnell ist man fündig geworden den Grillpartyerlös von runden 1000 Euro in gleichen Teilen an zwei Einrichtungen in der Region zu Spenden. So konnte der Bobstadter Jugendraum bereits einen Scheck über 500 Euro an die Andreas-Fröhlich-Schule in Krautheim - eine Einrichtung zur Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Körper- und Mehrfachbehinderung - zur Unterstützung der dort angewandten Musiktherapie übergeben. Die zweite Spende über 500 Euro überreichte jetzt Jugendraumsprecher David Mach zusammen mit seinen beiden Teamkollegen Christian Bauer und Axel Volk im Bobstadter Jugendraum an den Vorsitzenden der Lebenshilfe Main-Tauber-Kreis, Jörg Hasenbusch, zur Unterstützung der ehrenamtliche Arbeit des Vereins Lebenshilfe für Behinderte im Main-Tauber-Kreis.
Ein ganz besonderes Dankeschön für diese großzügige Spende sagte Vorsitzender Jörg Hasenbusch den Vertretern des Jugendraumes Bobstadter Jugendraum bei der Übergabe des symbolischen Spendenschecks im Jugendraum. "Es ist beispielhaft und großartig", so Jörg Hasenbusch, "wenn junge Menschen auch an die Menschen denken die aufgrund ihrer Behinderungen oder Einschränkungen auf Hilfe und Unterstützung angewiesen sind. Diese beispielhafte Spendenbereitschaft verdient höchsten Dank und Anerkennung."
Die Lebenshilfe Main-Tauber-Kreis, so ihr Vorsitzender, habe sich zum Ziel gesetzt Menschen mit Behinderungen ein möglichst eigenständiges und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen, ihre Angehörige und Freunde zu beraten und zu unterstützen sowie die Anerkennung und Integration behinderter Menschen in unserer Gesellschaft zu fördern. Mit der Begegnungsstätte "Mittendrin" in Tauberbischofsheim und dem Irma-Volkert-Haus in Heckfeld habe man Einrichtungen geschaffen die sowohl das Miteinander wie auch die Integration in der Gesellschaft fördern.
Auch wenn die die Vereinsarbeit im Ehrenamt erledigt wird, so sind der finanzielle Aufwand und die Mittelbeschaffung für Ausstattung und Betrieb der Einrichtungen immer eine große Herausforderung für den Verein. Ohne die Unterstützung durch Spenden wäre dies nicht möglich, so informierte Jörg Hasenbusch bei der Spendenübergabe. Im Irma-Volkert-Haus in Heckfeld, das besonders für die Freizeitnutzung durch behinderte Menschen hergerichtet und ausgestattet ist, sind weitere Umbaumaßnahmen für die Nutzung durch Schwerstbehinderte, wie zum Beispiel Türverbreiterungen, erforderlich, die einen hohen finanziellen Aufwand erfordern. Die Spende des Jugendraumes helfe mit, diese Kosten zu schultern wofür er sich im Namen des Vereins Lebenshilfe Main-Tauber-Kreis und aller von ihm Betreuten noch einmal ganz besonders bedankte.. prewe
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/boxberg_artikel,-boxberg-umbauarbeiten-werden-unterstuetzt-_arid,1048035.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/krautheim.html