Kupprichhausen. Es läuft rund beim TSV Kupprichhausen, lautete das Fazit der Generalversammlung im Clubraum des TSV im Dorfgemeinschaftshaus. Vorsitzender Dieter Hehn konnte hierzufreute sich über ein volles Haus, was auf ein intaktes Vereinsleben schließen lässt.
Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden übermittelte Ortsvorsteherin Karin Körner die Grüße der Ortsverwaltung sowie von Bürgermeisterin Heidrun Beck. Sie dankte dem Verein für sein Engagement auch in der Dorf- und Vereinsgemeinschaft. Der Zusammenhalt und das Miteinander sei beispielhaft. Dem Verein wünschte sie für die Zukunft sportlichen Erfolg und ein weiterhin erfolgreiches Miteinander.
Rückblicke
Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Vereinsmitglieder verlas Schriftführer Daniel Weiß das Protokoll der Generalversammlung 2024. In seinem Jahresbericht gab Vorsitzender Dieter Hehn einen Überblick über die Vereinsentwicklung sowie die Vereinsaktivitäten des Berichtjahres 2024. Insgesamt zählt der TSV derzeit 252 Mitglieder. Neben dem Sportbetrieb der Fußballabteilung waren auch die Turnabteilung sowie die Volleyball- und Bocciagruppe wieder sehr aktiv. Zahlreiche Aktivitäten der Kameradschaftspflege standen auf dem Jahresprogramm. Aktiv eingebunden war man auch wieder beim Grünkernfest sowie dem Dorffasching. Auch beim Würth-Vereinsheimwerk und beim DFB-Punktespiel war man aktiv dabei und konnte dabei stattliche Preise gewinnen. Bei Daniel Weiß bedankte er sich für seine Aktivitäten bei diesen beiden Aktionen.
Auch wurde im Juni/Juli 2024 auf dem Gerätehaus eine PV-Anlage installiert, wodurch der Energieaufwand deutlich reduziert werden konnte. Dank sagte er Christian Schmitt für die großzügige Unterstützung bei der Realisierung der PV-Anlage. Allen Aktiven, dem gesamten Vorstandsteam sowie den freiwilligen Helferinnen und Helfern, aber auch Sponsoren dankte er die Unterstützung des Vereins. Er hoffe, dass auch in der Zukunft vermehrt Mitglieder ehrenamtliche Dienste übernehmen.
Abteilungsleiter Fußball, Robin Haun, informierte über die Tabellenpläötze der Seniorenmannschaften der SG TSV Unterschüpf/TSV Kupprichhausen sowie die sportlichen und kameradschaftlichen Aktivitäten der Fußballabteilung. Dank sagte er allen Aktiven für ihren Einsatz und dem Trainerteam für sein Engagement.
Zahlreich waren auch die Aktivitäten im Bereich Turnen, über die Abteilungsleiterin Monika Noe ausführlich berichtete. Neben den regelmäßigen Übungsstunden der vier Frauenturngruppen gibt es unter der Leitung von Wilma Weiß montags eine Männerturngruppe sowie mittwochs ein Funktionstraining für alle Altersgruppen. Auch im gesellschaftlichen und kameradschaftlichen Bereich war man wieder sehr aktiv. Sie dankte Wilma Weiß, den Übungsleiterinnen sowie der TSV-Führung für ihre Unterstützung.
Da der Jugendabteilungsleiter Bernd Vollert derzeit erkrankt ist, verlas Schriftführer Daniel den von ihm erstellten Bericht. Schwerpunkte waren die Einsätze der TSV Spieler und die Tabellenstände der Jugendmannschaften bei verschiedenen Spielgemeinschaften. Auch wies er auf das Problem Betreuer und Trainer hin und bat um mehr Engagement im Jugendbereich.
Ausführlich war der Kassenbericht von Kassierer Jochen Haun, der zusammen mit Tobias Schweizer für die Kassenführung verantwortlich zeichnet. Aufgrund der steigenden Kosten im wirtschaftlichen wie auch sportlichen Bereich sowie der Investition für die PV-Anlage lag das Jahresergebnis 2024 im Minusbereich. Aufgrund der guten Finanzwirtschaft der vergangenen Jahre steht der Verein aber auch weiterhin auf einem soliden finanziellen Fundament. Die beiden Kassenprüfer Matthias Rieger und Lisa Hasenfuß-Kuba bescheinigten eine einwandfreie Kassenführung. Auf Antrag von Matthias Rieger erteilte die Versammlung dem Kassiererteam und dem Vorstand einstimmige Entlastung.
Ehrungen langjähriger und verdienter Mitglieder
Für zehn Jahre aktive Tätigkeit im Verein wurden Renate Wagenblast, Jan Kilian und Bernd Vollert, für 15 Jahre Inge Hasenfuß-Deschner, für 20 Jahre Gertrud Hellinger und Inge Kern und für 25 Jahre Matthias Rieger und Johannes Schenk vom Vorsitzenden Dieter Hehn geehrt und erhielten vom Vorsitzenden ein Präsent überreicht. Für 25 Jahre fördernde Mitgliedschaft erhielten Lisa Hasenfuß-Kuba , Elvira Kilian und Günter Bauer, für 40 Jahre Paul Kern, Josef Schenk und Andreas Schweizer sowie für 50 Jahre Gisela Weber und Ruth Schweizer vom Vorsitzenden die Dankurkunde des TSV sowie ein Weinpräsent.
Eine besondere Ehrung wurde an diesem Abend dem Vorsitzenden Dieter Hehn zu Teil, die der zweite Vorsitzende Johannes Schenk vornahm. Seit 35 Jahren ist Dieter Hehn aktiv für den TSV tätig: 17 Jahre als aktiver Fußballer, wobei er in 499 Spielen 199 Tore für den TSV erzielte. Von 1999 bis 2006 übernahm er die Funktion des zweiten Schriftführers bevor er 2006 dann in die Funktion des zweiten Vorsitzenden wechselte. Seit 2017 leitet er als Vorsitzender die Geschicke des TSV. Dazu arbeitet er seit zwei Jahren als Jugendtrainer im Verein. Johannes Schenk dankte Dieter Hehn für sein Engagement und überreichte ihm die vom TSV verliehene Glasstele.
Neuwahlen gingen problemlos über die Bühne
Gut vorbereitet und problemlos gingen die turnusmäßig anstehenden Teilwahlen für den Vorstand über die Bühne, die vom Vorsitzenden Dieter Hehn durchgeführt wurden. Für zwei Jahre gewählt wurden Johannes Schenk als zweiter Vorsitzender, die Kassierer Jochen Haun und Tobias Schweizer, Nicolas Rapp als zweiter Schriftführer, Bernd Vollert als Jugendleiter (für ein Jahr), Ben Hehn als Abteilungsleiter Freizeit/Sport, die Beisitzer Simone Scherer, Philipp Hellinger und Pascal Kilian sowie Harald Weiß als Platzwart. Dieter Hehn dankte den Gewählten für ihre Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen. Dank sagte er Thomas Englert der aus gesundheitlichen Gründen als Platzkassierer aus dem Vorstandsteam ausscheidet und nicht anwesend sein konnte. Ebenfalls verabschiedet wurde Luca Körner der nach neun Jahren aus dem Vorstandsteam ausscheidet. Für sein vielfältiges Engagement im Vorstandsteam bedankte sich der Vorsitzende mit einem Präsentkorb.
Zu wenig Schiedsrichter
Abschließend ging Vorsitzender Dieter Hehn intensiv auf das Problem Schiedsrichter im Verein und den Beschluss beim Verbandtag 2024 in Bruchsal ein, wonach bei Nichterfüllung der Quote (das ist derzeit bei der SG der Fall) eine Strafzahlung fällig ist. Dies bedeutet für den Verein eine weitere finanzielle Mehrbelastung. Er warb darum, die dafür 2025 angebotenen Schiedsrichterlehrgänge zu nutzen, um so die Schiedsrichtervorgaben des Verbandes erfüllen zu können. Zum Abschluss der Versammlung gab Dieter Hehn noch die bereits bekannten und terminierten Terminebekannt, wobei er besonders auf den Rockabend mit der Kapelle „Return-United“ am Samstag 15. März, um 20 Uhr im Dorfgemeinschafthaus hinwies.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/boxberg_artikel,-boxberg-tsv-kupprichhausen-ehrte-dieter-hehn-mit-der-glasstele-des-vereins-_arid,2290746.html