Hauptversammlung

Schwabhausen: Vorstandsteam wieder komplett

Der TSV Schwabhauen blickt auf das letzte Jahr zurück, wählt und zeichnet verdiente Mitglieder aus.

Von 
Sabine Steinbach
Lesedauer: 
Die neue Vorstandsmannschaft des TSV. © Sabine Steinbach

Schwabhauen. Vorsitzender Jochen Hofmann blickte im Rahmen der Hauptversammlung des TSV Schwabhausen zunächst auf die Aktivitäten und Ereignisse der letzten Zeit zurück. Es war wieder viel geboten - kulturellen etwa Kerwe, Weihnachtsmarkt und Fasching. Im Mai wurde Christa Frank für 50 Jahre Übungsleiterin geehrt. Doch auch sportlich war einiges los: Spieltage der Bambini, Jugendspieltag, Fußballcamp. Auch das Dartturnier fand statt. Beim Spendenlauf anlässlich des Boxberger Maimarktes beteiligten sich einige Aktive. Außerdem gab es mehrere Arbeitseinsätze rund ums Sportheim. Vor allem vor dem Relgationsspiel zwischen Pülfringen und Assamstadt fanden sich viele Helfer ein, die das Gelände auf Vordermann brachten und auch an dem Tag im Einsatz waren. Erfreulich war der Sieg beim Umpfertäler Pokalturnier in Windischbuch.

Für 25 Jahre Mitgliedschaft im Verein wurden geehrt Sabine Kunz, Maren Markert, Astrid Rukaber, Isolde Seipel und Vanessa Seipel, für 50 Jahre Jörg Appel, Erika Berger, Markus Blesch, Doris Brawek, Uwe Brawek, Erika Dörzbacher, Hannelore Dörzbacher, Matthias Dörzbacher, Kurt Eckert, Christa Frank, Klaus Henninger, Achim Scholl, Anita Scholl, Hartmut Schorz, Andreas Sponagel, Jürgen Wiederroth und Udo Wirsching.

Jochen Kaibel berichtete von der Saison 2024/25 der Fußballsenioren. Die SG3 startete in B-Klasse 1 und musste zu den Auswärtsspielen immer wieder in den Wertheimer Raum fahren. Dies war über eine Herausforderung bei der Personalplanung. Man belegt den Platz 12 mit 7 Punkten und 16:111 Toren. Die SG2 startete in der B-Klasse 2 mit dem neuen Trainer Marcel Krier. Nach fünf Spielen und einem Punkt fing man sich und erreichte letztlich Platz fünf mit 34 Punkte und 51:35 Toren. Die SG1 spielte in der Kreisliga unter Leitung von Jens Killer. Nach 7 Punkte zum Start ließ man Federn und belegte zur Winterpause mit 13 Punkten Platz 11. Zur Rückrunde hatte man weniger Personalsorgen und fuhr 17 Punkte ein, was zum Klassenerhalt führte. Insgesamt wurden 77 Spieler eingesetzt. Die SG3 wurde aus Personalgründen für die neue Saison nicht mehr gestellt.

Die SG2 wird weiterhin von Marcel Krier trainiert. Der Kader wurde mit Spielern der SG3 aufgestockt und wird von AH-Spielern unterstützt. Für die SG1 gewann man mit Martin Bujak einen neuen Spielertrainer.

Auch im Jugendfußball war einiges los. Am Fußballcamp nahmen 60 Kids teil, für die der Spaß im Vordergrund stand. Außerdem bereicherte Chris Bennet Bröcker, Football Freestyle Profi, das Programm. Einige Teilnehmer fanden den Weg zum Jugendspieltag, der wieder ein voller Erfolg war. Die Kleinsten waren die Saison über auf verschiedenen Sportplätzen unterwegs.

Ab den F-Junioren bis zu den A-Junioren sind die TSV-Nachwuchskräfte in Assamstadt aktiv - mit den Trainern Christian Burkhart, Torsten Pfeil und Carsten Schulte.

Durch das Turnen entwickeln Kinder wichtige Bewegungsgrundlagen, die ihnen in jeder Sportart zugutekommen. Groß ist die Freude, dass weiterhin ein großes Angebot an Turngruppen für alle Altersgruppen angeboten wird. Aktuell gibt es fünf Gruppen im Nachwuchsbereich mit 63 Kindern. Die Turnstunden werden geleitet von Sarah Kaibel, Hannah Wegert, Elena Putz, Gloria Kranz, Tamara Czernin, Lucia Pfeiffer, Clara Schulte, Elke Hofmann, Marie Czernin, Matilda Appel und Sabine Steinbach.

Doch nicht nur die Kinder sind aktiv. Etwa zehn Frauen finden regelmäßig den Weg zur Aerobic-Stunde mit Sabine Steinbach. Die Rückenschule unter der Leitung von Melanie Hofmann, Christa Frank und Margot Schneider wird auch gut besucht. Die Seniorengymnstik findet weiterhin mit Christa Frank im Dorfgemeinschaftshaus statt. Immer wieder werden auch Fortbildungen von den Übungsleitern besucht, um neue Ideen zu sammeln.

Hauptkassierer Werner Kaibel erläuterte die finanzielle Lage. Er präsentierte wieder ein positives Ergebnis. Die Kassenprüfer bestätigten eine einwandfreie Buchführung und beantragen die Entlastung des Vorstands, die einstimmig erfolgte.

Nun folgten die Neuwahlen unter Leitung von Danika Hofmann, die die Grüße von Stadt und Ortsverwaltung. „Der Verein lebt, das hat man heute gehört“, meinte sie, bevor gewählt wurde - mit folgendem Ergebnis: Vorsitzender Jochen Hofmann, zweite Vorsitzende Bewirtschaftung: Daniela Czernin und Sarah Killer (neu), zweiter Vorsitzender Sport Jochen Kaibel, Hauptkassierer Werner Kaibel, Sportheimkassierer Werner Menold, Schriftführer Julian Wirsching (neu), Spielausschuss Marcel Weiland, Jonathan Preis, Joachim Wirsching, Pressewart Sabine Steinbach, Jugendleiter Kathrin Stegmann (neu), Beisitzer Tamara Czernin, Jana Rukaber, Sören Hofmann, Elke Hofmann, Kassenprüfer Willi Ohnsmann, Werner Blesch. Nicht mehr zur Verfügung standen Philipp Czernin und Immanuel Preis, die von Jochen Hofmann mit einem Geschenk verabschiedet wurden.

Unter dem Punkt Sonstiges wurde nochmals auf das Thema Flutlicht eingegangen. Für die Finanzierung wurden Anträge gestellt, aber noch nicht bewilligt. Jochen Hofmann wies auch auf den Whats-App-Chanel des TSV hin, über den man sich über Aktuelles informieren kann. Weiterhin wolle man Gedanken machen, wie der Freitagabend attraktiver gestaltet werden könne. Eventuell soll im nächsten Jahr ein gemeinsames Fest von TSV und Feuerwehr, die jeweils 80 Jahre alt werden, stattfinden. Und auch über ein gemeinsames Open-Air aller Vereine in Schwabhausen werde nachgedacht.

Vorsitzender Jochen Hofmann mit einigen der Geehrten. © Sabine Steinbach

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten