Kirchliche Immobilien

Pfarrhaus Unterschüpf könnte bald Pflege-Stützpunkt werden

Ein ambulantes Pflegeunternehmen bietet der Kirchengemeinde Schüpfer Grund den Kauf des Pfarrhauses Unterschüpf an. Eine Gemeindeversammlung soll Klarheit bringen.

Lesedauer: 
Das Pflegeunternehmen „Hand in Hand“ möchte das Pfarrhaus in Unterschüpf kaufen. © Pfarramt Unterschüpf

Unterschüpf. Im Kooperationsraum Ahorn-Boxberg werden nach landeskirchlicher Vorgabe ab 2032 nur noch vier evangelische Pfarrhäuser unterhalten. Der Bezirkskirchenrat muss sich bis Ende des Jahres zwischen den Pfarrhäusern Schweigern, Bobstadt und Unterschüpf entscheiden.

Schweigern und Bobstadt haben jeweils den Vorteil, dass die Stiftung Pflege Schönau die Baulast für die Pfarrhäuser trägt. Nun liegt dem Kirchengemeinderat Schüpfer Grund ein Angebot des ambulanten Pflegeunternehmens „Hand in Hand“ vor, das Pfarrhaus und Land kaufen möchte. Wie es in einer Pressemitteilung des Pfarramts Unterschüpf heißt, soll der Pflegestützpunkt von „Hand in Hand“ das Erdgeschoss des Pfarrhauses beziehen, im Obergeschoss würden die evangelische Erwachsenenbildung Odenwald-Tauber und das Pfarramt Unterschüpf zur Miete untergebracht. Kursraum, Küche und Pfarrgarten sollen gemeinsam genutzt werden. Auf der brachliegenden Gemeindewiese entlang der Tottenheimer Straße könnte eine Tagespflegeeinrichtung von „Hand in Hand“ entstehen.

„Mit dem Verkauf kann die Kirchengemeinde Schüpfer Grund Eigenmittel aufbauen, um mit Unterstützung der Landeskirche die dringend notwendige Außensanierung der Kulturkirche, also Kirchturm und Kirchendach der Kirche Unterschüpf anzugehen. Mit diesem Weg wäre ein sozialer Nutzen für die Ortschaft Unterschüpf und die Region in Aussicht und die schwierige Entscheidungslage zur Zukunft der Pfarrhäuser im Kooperationsraum würde entlastet“, heißt es in der Mitteilung. Zur Beratung dieser Frage findet am Donnerstag, 23. Oktober, um 19.30 Uhr eine öffentliche Gemeindeversammlung in der Kulturkirche Unterschüpf statt. Von „Hand in Hand“ werden Geschäftsführer Mazlum Oktay und Katja Dörzbacher (Stützpunktleitung Unterschüpf) dabei sein. Zudem haben Bürgermeisterin Heidrun Beck, Ortsvorsteher Stefan Graf und der stellvertretende Dekan Philipp Tecklenburg ihre Teilnahme zugesagt. eksg

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten