Kupprichhausen. Dass sowohl die Einsatzbereitschaft als auch die Kameradschaftspflege bei der Feuerwehrabteilung Kupprichhäuser Schwerpunkte der Feuerwehrarbeit im vergangenen Jahr waren, wurde bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus „Krone“ deutlich.
Nach der begrüßung durch Abteilungskommandant Andreas Gehrig dankte Ortsvorsteherin Karin Körner der Wehr für ihren ehrenamtlichen Dienst und ihren Einsatz in der Dorfgemeinschaft und wünschte ihr auch für die Zukunft viel Freude bei ihrer Arbeit, möglichst keine Ernstfälle und stets eine gesunde Heimkehr. Nachdem Schriftführer Wolfgang Schweizer das Protokoll der letzten Generalversammlung verlesen hatte, berichtete Abteilungskommandant Andreas Gehrig über den aktuellen Stand der Wehr und ihre Aktivitäten. Derzeit umfasst die Wehr insgesamt 30 Personen von denen 15 im aktiven Dienst stehen, 14 der Altersabteilung und eine der Jugendfeuerwehr angehören. Neben den regelmäßigen Übungen und Ausschusssitzungen standen weitere zahlreiche Termine auf dem Terminplan des Abteilungskommandanten, die wahrgenommen wurden. Auch bei zahlreichen Sicherungsmaßnahmen im örtlichen Bereich waren Feuerwehrleute in Einsatz, wobei die Sicherungsmaßnahme bei der Deutschlandrundfahrt ein besonderes Highlight war. Erfreulich, so Kommandant Gehrig sei, dass auch wieder zwei neue Wehrleute – eine Feuerwehrfrau und ein Feuerwehrmann - in die Wehr aufgenommen werden konnten. Andreas Gehrig dankte allen aktiven Wehrleuten, seiner Führungsmannschaft, aber auch den Alterskammeraden für ihren Einsatz. Ausführlich und umfassend der Jahresbericht 2024 von Schriftführer Wolfgang Schweizer. Neben mehreren Ausschusssitzungen wurden neun Übungen abgehalten und auch an der Großübung der Gesamtfeuerwehr in Windischbuch nahm man teil. Zu zwei Einsätzen, dem Hochwasser im Juni in Uiffingen und Angeltürn sowie einem Hallenanbaubrand in Kupprichhausen, musste die Wehr ausrücken. Yanik Keppner und Jonas Kilian haben den Maschinistenlehrgang erfolgreich absolviert. Das Leistungsabzeichen in Silber haben Lukas Baumann und Jonas Kilian bestanden. Auch die Kameradschaftspflege kam in diesem Jahr nicht zu kurz.
Kassierer Hartmut Noe hatte Erfreuliches zu berichten, denn auch 2024 konnte man einen finanziellen Überschuss erzielen und die solide Finanzbasis der Wehr weiter festigen. Die beiden Kassenprüfer Sascha Hasenfuß und Lars Kilian hatten keinerlei Beanstandungen. Sascha Hehn lobte in seinem Prüfbericht die übersichtliche Kassenführung . Auf seinen Antrag erteilte die Versammlung dem Kassierer und dem Vorstand einstimmige Entlastung.
Turnusgemäß standen Neuwahlen auf der Tagesordnung, die von Bürgermeisterstellvertreter Rene König vorgenommen wurde. Rene König dankte der Wehr für ihr Engagement und unterstich die Bedeutung der kleineren, örtlichen Wehren auch bei Großeinsätzen, da ihre Ortskenntnisse oft entscheidend sei für einen schnellen und effizienten Feuerwehreinsatz. Andreas Gehrig zum Abteilungskommandanten und Ingo Keppner als stellvertretender Abteilungskommandant wurden einstimmig wiedergewählt. Zum neuen Schriftführer wählte die Versammlung Daniel Weiß und als neuen Kassierer Jonas Kilian. Die Ausschussmitglieder Rolf Kilian und Lukas Baumann sowie die beiden Kassenprüfer Lars Kilian und Sascha Hasenfuß wurden in offener Abstimmung gewählt. Rene König dankte den Gewählten für ihre Breitschaft Verantwortung zu übernehmen und wünschte ihnen eine erfolgreiche Arbeit.
Neu in die Wehr aufgenommen wurden an diesem Abend Tina Schweizer (sie konnte an der Versammlung nicht teilnehmen) sowie Tristan Baumann der vom Kommandanten Andreas Gehrig mit Handschlag verpflichtet wurde. Holger Kaiser wurde zum Hauptfeuerwehrmann sowie Lukas Baumann und Jonas Kilian zu Maschinisten befördert. Für ihre besonderen Verdienste in der Feuerwehr wurden sechs Wehrmänner geehrt. Für 49 Jahre im mehreren Ämtern des Feuerwehrvorstandes, zuletzt als Schriftführer erhielt, ebenso wie Hartmut Noe der 40 Jahre das Amt des Kassierers innehatte, die Ehrenurkunde der Feuerwehrabteilung Kupprichhausen sowie eine Figur des Hl. Florian überreicht. Ingo Keppner wurde für 20 Jahre (10 Jahre Abt. Kommandant u. 10 Jahre Stellv.), Sven Sigmund für 20 Jahre (zehn Jahre Stellvertretender Kommandant und zehn Jahre Feuerwehrausschuss) sowie Rolf Kilian für 15 Jahre (zehn Jahre Kommandant, fünf Jahre Feuerwehrausschuss) die Ehrenurkunde der Abteilungswehr sowie eine Erinnerungsfigur überreicht. Eine Ehrung wurde auch Abteilungskommandant Andreas Gehrig zu teil. Für seine zehnjährige Tätigkeit als Abteilungskommandant überreichte ihm sein Stellvertreter Ingo Keppner die Ehrenurkunde der Abteilung sowie die Erinnerungsfigur. Tobias Britsch, Stellvertretnder Stadtkommandant gratulierte den Geehrten und dankte der gesamten Wehr für ihren ehrenamtlichen Einsatz zum Schutz ihrer Mitmenschen, aber auch in der Gesamtfeuerwehr. Auch er unterstrich die Bedeutung der kleineren Wehren vor Ort .
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/boxberg_artikel,-boxberg-neue-gesichter-im-vorstand-der-kupprichhaeuser-feuerwehr-_arid,2283572.html