Kupprichhausen. Die Idee für das Grünkernfest hatten Mitte der 1970er Jahre die sechs ortsansässigen Landwirte der Grünkernerzeugergemeinschaft, Konrad und Ludwig Haun, Heinz Keppner, Anton Kilian, Anton Gehrig und Franz Weiland zusammen mit ihrem Berufskollegen Josef Thüry aus dem Nachbarort Lengenrieden. Aus dem kleinen Familientreffen zum Ende der Dinkelernte, das in den ersten Jahren an der Mühle im Schüpfbachtal Richtung Lengenrieden stattfand, wurde 1978 zunächst ein typisches Dorffest auf dem kleinen, notdürftig überdachten Platz im Hof hinter dem Schulhaus. Mit der Übernahme der immer beliebter aber auch arbeitsintensiver gewordenen Veranstaltung durch die Vereinsgemeinschaft 1988 und dem Bau des Dorfgemeinschaftshauses, sechs Jahre später, eröffneten sich ganz neue Möglichkeiten für das „Kubaner“ Grünkernfest. Heute wird das im gesamten Main-Tauber-Kreis und darüber hinaus beliebte Fest vom Turn- und Sportverein, der Chorgemeinschaft „Liederkranz“, der Musikkapelle, der Freiwilligen Feuerwehr und der Frauengruppe des Ortes organisiert und durchgeführt.
Ortsvorsteherin Karin Körner, die dieses Amt seit mehr als zehn Jahren mit großem Engagement ausübt, ist daher auch voll des Lobes. „Eine besser funktionierende Dorfgemeinschaft kann ich mir nicht vorstellen, denn neben dem großen Grünkernfest hat die Vereinsgemeinschaft auch den Dorffaschingsabend ins Leben gerufen, der sich mittlerweile zu einer echten Prunksitzung entwickelt hat“, wie sie den Fränkischen Nachrichten in einem Interview erzählte.
Umso stolzer ist man mit Recht in der Vereinsgemeinschaft, die 1988 die Ausrichtung von der Grünkernerzeugergruppe übernommen hat, dass man trotz mancher Hindernisse und Schwierigkeiten dieses traditionsreiche und weit über die Region hinaus bekannte Fest auch 2025 wieder durchführen kann. Dabei haben die heute Verantwortlichen das gleiche Ziel wie die Gründerväter im Auge: Das heimische Produkt „Grünkern“ als regionale Spezialität aus dem Bauland und dem Taubergrund und seine vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten in der gesunden Küche überregional bekannt zu machen und dadurch Produktion und Absatz zu steigern.
Das Fest rund um das Dorfgemeinschaftshaus beginnt am Samstag, 6. September, um 18 Uhr, im Gästezelt. Den Anstich des ersten Fasses Festbier übernimmt anschließend Bürgermeisterin Heidrun Beck, assistiert von der Grünkernkönigin Anika Müller, Ortsvorsteherin, und „Kesselkönigin“ Karin Körner und den Mitgliedern des Organisationsteams der Vereinsgemeinschaft, Andreas Gehrig, Hilmar Hehn, Lieselotte Schenk, Dieter Hehn, Inge Hasenfuß, Lisa Hasenfuß-Kuba und Bruno Hasenfuß. Für Unterhaltung sorgt die Musikkapelle Kupprichhausen. Die Küche bietet am Eröffnungsabend hausgemachte Dinkel-Spezialitäten wie Grünkernküchle mit Kartoffelsalat oder Grünkernburger, aber auch deftige Schmankerl.
Der Festsonntag beginnt um 10.30 Uhr mit dem Frühschoppen. Ab 11 Uhr gibt es Mittagessen. Die Zelt-Cafeteria wartet zusätzlich mit speziellen Variationen von Grünkernbackwaren und Kuchen auf. Musikalisch wird der Nachmittag ab 17 Uhr von den Mitgliedern der Band des Musikvereins Kupprichhausen, „Grünkern-Blech“, umrahmt.
Auf dem Festgelände rund um das Dorfgemeinschaftshaus sind die Oldtimer-Schlepperschau, Holz- und Drechselarbeiten von Franz Hettinger, Floristikkunstwerke von Carsten Hellinger, Erzeugnisse der Töpferei Brauer vom Ahorn-Hof, Seifen der Schaumstück-Manufaktur Lisa Lange, Angebote des Bio-Hofes Baumann und Informationsstände der freien Rednerin Karin Körner, vom Traktor-Restaurator Wim Patings und der Hundestaffel Bad Mergentheim zu finden. Die jüngeren Festbesucher können sich auf der Hüpfburg vergnügen. Auf dem angrenzenden Sportgelände sind ab 15 Uhr Aufführungen der „Schlossgeister“ aus Unterschüpf und eine Showtanz-Einlage mit Tanzmariechen Luisa von der Fastnachtsgesellschaft Narrhalla Boxberg vorgesehen.
Festbesucher von außerhalb sollten beachten, dass die Landstraße zwischen Buch und Kupprichhausen und auch die Ortsdurchfahrt Unterschüpf während der Festtage für den Fahrzeugverkehr gesperrt sind.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/boxberg_artikel,-boxberg-kupprichhausen-bald-steigt-wieder-das-gruenkernfest-_arid,2322823.html