Unterschüpf. Auf Hochtouren laufen die Vorbereitungen zum großen Schüpfer Weinevent vom 29. August bis 1. September. Die Weinprobe als vorgeschobener Auftakt der Schüpfer Weintage am Samstag, 23. August, im historischen Unterschüpfer Wasserschloss verspricht wieder so einiges an Überraschungen. Sei es seitens der Präsentatoren und Präsentatorinnen, die zum ersten Mal eine Plattform auf der Bühne im Schloss bekommen. Eine Herausforderung in jeder Hinsicht für alle, die sich dafür zur Verfügung stellen. Es sind dies: Bürgermeisterin Heidrun Beck, Ortsvorsteher Stefan Graf sowie die Unterschüpfer Gemeinderäte Manuel Berberich, Thorsten Roth und Timo Waldecker. Die genannte Crew, allen voran die Führungsriege um Rathaus-Chefin Beck und Ortsvorsteher Graf, werden in der Präsentation der zehn vorgesehenen Weinproben, ihr Debüt feiern. Und natürlich wird auch wieder als elfte Probe der Erlkönig in den vorgesehenen Steinkrügen vom Fachpersonal in entsprechender Trachtenkleidung ausgeschenkt werden.
Als würdiger Rahmen dient traditionell das stilvoll geschmückte Schloss, das im Kerzenlicht ein besonderes Ambiente bietet. Passend zu den jeweiligen Weinen werden wieder Gaumenfreuden aufgetischt. Die auserlesenen Köstlichkeiten werden zusammen mit dem Ambiente und den edlen Tropfen wieder eine besondere Stimmung erzeugen. Dazu beitragen wird auch die bisherige Weinkönigin Anna-Lena Graf, die am Weinfest in ihre Abschiedsrunde geht, und die neugewählte Weinkönigin Annalena Schindler, dann in ihre Fußstapfen tritt. Die Eintrittskarten für den Abend sind bereits ausverkauft.
Die GWF Kitzingen, Winzer Beckstein sowie die Weingüter Benz und Buck sind für die Rebensäfte bei der Weinprobe, ebenfalls über die gesamten „Schüpfer Weintage“ bestens gerüstet und werden wieder ihre feinsten Weine kredenzen.
Eröffnet wird die Weinprobe im Schlosshof zusammen mit dem Fanfarenzug der „Fränkischen Herolde“ Unterschüpf unter Thomas Oehm, der Schirmherrin Bürgermeisterin Heidrun Beck, als auch dem Weinfestgremium und den Ehrengästen. Hierzu sich alle Gäste bei einem Glas „Secco“, einstimmen können auf das anschließende Weinerlebnis im Schloss mit dem Bläserquintett der „Umpfertäler Musikanten“.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/boxberg_artikel,-boxberg-kommunalpolitiker-kredenzen-in-unterschuepf-edle-tropfen-_arid,2323561.html