Unteraltertheim. Im Rahmen einer stimmungsvollen Feierstunde überreichte Robert Haas, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Volksbank Main-Tauber, einen Scheck in Höhe von 5000 Euro an die Verantwortlichen der Freiwilligen Feuerwehr Unteralterheim. Die Spende kommt in voller Höhe den laufenden und noch anstehenden Umbau- und Renovierungsarbeiten im ehemaligen Bankgebäude der Ortschaft zugute, welches in Zukunft der Feuerwehr als Gerätehaus und Unterkunft dienen wird.
"Wir sind der Volksbank sehr dankbar für die großzügige Spende und werden die Mittel zum Schutz unserer Gemeinde nach bestem Wissen und Gewissen einsetzen", betonte der Vorsitzende der Wehr, Heiko Drack, in seinen Begrüßungsworten.
"Wir sind stolz auf unsere mittlerweile über 155 Jahre andauernde Geschichte und einen historischen Auftrag, der bis heute essenzieller Bestandteil unserer Satzung ist und in all dieser Zeit nichts von seiner Strahlkraft verloren hat: Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele", legte Robert Haas im Anschluss dar. Man stehe "sozusagen auf historischem Grund", nämlich im ehemaligen Gebäude der Raiffeisenbank Altertheim, die mittlerweile ein Teil der Volksbank Main-Tauber geworden sei.
Der langen Tradition des genossenschaftlichen Bankwesens in Altertheim sehe man sich auch heute verpflichtet: "Es ist nicht nur unser Antrieb, Ihnen weiterhin als verlässlicher Partner in allen Finanzangelegenheiten zur Seite zu stehen, sondern auch, die gute Tradition des gesellschaftlichen Engagements in Ihrer Gemeinde fortzuführen", betonte Haas.
"Es ist mir deshalb eine große Freude, dass dieses Gebäude einer so sinnreichen und nutzenstiftenden Verwendung zum Wohle aller zugeführt werden konnte - wir wissen unser ehemaliges Gebäude und unsere Spende bei Ihnen in besten Händen", so der Redner abschließend.
Bürgermeister Adolf Hemrich bedankte sich bei der Volksbank für die Überlassung der Räumlichkeiten. "Der gelungene Ausbau des ehemaligen Lagerhauses zeigt ganz deutlich, dass die Gemeinschaft und der Zusammenhalt im Verein und in der Ortschaft gelebt werden", so Hemrich.
Die Feuerwehr habe mit insgesamt über 850 Stunden unentgeltlicher Eigenleistung bei der Gebäudesanierung "Beeindruckendes geleistet". Die Bedeutung der Feuerwehr auch in kleineren Gemeinden unterstrich Kreisbrandrat Michael Reitzenstein in seinem Grußwort: "Eine aktive Wehr bedeutet Sicherheit für alle Bürger und dank der Spende der Volksbank und der Unterstützung der Gemeinde kann hier vor Ort viel Gutes bewegt werden."
Auf einer Führung durch die neuen Räumlichkeiten erläuterte Kommandant Andreas Bauer den Fortgang der Arbeiten, bevor der Abend noch mit einem Umtrunk ausklang. voba
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/boxberg_artikel,-boxberg-gemeinschaft-und-vereinsleben-staerken-_arid,1142602.html