Schweigern. Die Idee hatte Schweigerns Ortsvorsteher Ferdinand Eck schon lange: Mm Montag gründete er zusammen mit 18 Bürgerinnen und Bürgern des größten Boxberger Stadtteiles im Bürgersaal des Rathauses den „Förderverein Schweigern 2025“.
Ein Gewinn für die Zukunft des Stadtteils
„Ein Gewinn für die Zukunft des Stadtteiles und alle Bürgerrinnen und Bürger unserer Gemeinde, denn damit bringen wir den Ort weiter voran“, wie Ferdinand Eck in seiner kurzen Antrittsrede als erster Vorsitzender des neuen Vereins betonte. Auch der Stadtrat und Bürgermeisterstellvertreter Matthias Pers, der zuvor die Wahlen leitete, sah in der Vereinsgründung einen wichtigen Schritt für die erfolgreiche Weiterentwicklung des Stadtteiles. Vor allem die Stärkung des Zusammengehörigkeitsgefühls in der Bürgerschaft hat sich der neue Verein auf die Fahne geschrieben.
23 Interessenten, darunter auch die Vertreter der ortsansässigen Vereine, konnte Ortsvorsteher Ferdinand Eck, als Initiator und Ideengeber, zur Gründungsversammlung des neuen Vereins im Bürgersaal des Rathauses willkommen heißen. Nach der Schließung der letzten Gaststätte habe man in Schweigern keinen Treffpunkt mehr für gemeinsame Begegnungen von Jung und Alt, so Eck. Eine Möglichkeit diesen Umstand in der Zukunft zu verändern, biete sich vielleicht auch durch eine mögliche Nutzung des leerstehenden ehemaligen Gemeindehauses. In diesem Zusammenhang nannte Eck auch den in unmittelbarer Nachbarschaft liegenden Kindergarten, für den sich an dieser Stelle die einzige Möglichkeit einer künftigen Erweiterung biete. Sowohl den Kindergarten als auch die Grundschule will der Ortsvorsteher unbedingt in Schweigern erhalten.
Unkompliziert für den Ort tätig sein
Mit der Gründung des „Fördervereins Schweigern 2025“ wolle man nicht in Konkurrenz zu den bestehenden Vereinen treten, wie Eck deutlich machte. Mit den Einnahmen könnten unkompliziert Dinge für den Ort angeschafft werden. Auch haftungsrechtliche und finanzielle Fragen, die beispielsweise bei der Durchführung des Kürbisfestes oder des Weihnachtsmarktes auftreten, seien über den neuen Verein leichter zu regeln und als eingetragener, gemeinnütziger Verein, könne man auch Spendenbescheinigungen ausstellen.
Im Mittelpunkt der Vereinsaktivitäten sieht Eck die Ausrichtung örtlicher Veranstaltungen wie das bereits erfolgreich etablierte Kürbisfest oder den Weihnachtsmarkt, die erst kürzlich veranstalteten Sommerabende, die Fortführung der Aktion „saubere Landschaft“, Flohmärkte, die Pflege und Umgestaltung der Spielplätze, Vorträge, Fortbildungsveranstaltungen, Ausstellungen für Künstler und Handwerker, die Pflege von Brauchtum und Geschichte und die Kinder-, Jugend- und Seniorenarbeit.
Nach intensiver Diskussion der neuen Vereinssatzung fanden unter der Leitung von Bürgermeisterstellvertreter Matthias Pers die Wahlen zum Vorstand und Beirat statt. Vorsitzender, Ferdinand Eck; Zweiter Vorsitzender, Ulrich Riegler; Schriftführer, Florian König; Kassierer, Markus Kraft. Als Beisitzer gewählt wurden: Siegfried Riegler, Bernd Finke, Christoph Kastl, Manfred Volk, Sonja Hörner und Melanie Fahrbach-Spitzer. Kassenprüfer sind Elmar Müller und Matthias Pers.
Der Mitgliedsbeitrag beträgt jährlich15 Euro für Erwachsene und 25 Euro für die Familie.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/boxberg_artikel,-boxberg-foerderverein-schweigern-2025-aus-der-taufe-gehoben-_arid,2321924.html