Kommunalwahlen in Boxberg

Boxberg: 18 Köpfe im neuen Gremium und Bürgerliste legt zu

Boxberg hat gewählt und bekommt einen neuen Gemeinderat mit 18 Köpfen. Zehn stellt die Freie Wählervereinigung, acht die Bürgerliste. Fünf Frauen sitzen künftig im Gremium. Stimmenkönig ist Steffen Adelmann.

Von 
Sascha Bickel
Lesedauer: 
Boxberg hat gewählt. © Sascha Bickel

Boxberg. Holte die Freie Wählervereinigung Boxberg vor fünf Jahren noch 58,6 Prozent der Stimmen, so muss man sich diesmal mit 54,3 Prozent begnügen. Trotzdem bleibt man aber stärkste Kraft im neuen Gemeinderat mit künftig zehn Sitzen. Die Bürgerliste kann an Stimmen zulegen und kommt fortan auf acht Sitze – laut vorläufigem Endergebnis.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.

Fünf Frauen künftig dabei

Bislang hatte der Gemeinderat 24 Mitglieder aus den Reihen der Bürgerschaft, in Zukunft sind es nur noch 18. Der Frauenanteil wächst von null auf fünf.

Zur Wahl aufgerufen waren am Sonntag insgesamt 5605 Wahlberechtigte. Davon nutzten 68,4 Prozent, also 3832, die Möglichkeit zur Abstimmung. Die Wahlbeteiligung lag damit fast vier Prozent höher also noch 2019.

Stolze 5207 Stimmen

Stimmenkönig ist Steffen Adelmann von der Bürgerliste mit 5207 Kreuzchen hinter seinem Namen. Bei der Freien Wählervereinigung (FWV) kommt René König aus Schweigern mit 3389 Stimmen auf den ersten Platz.

Gewählt wurden bei der FWV zudem: Patrick Sohns aus Epplingen mit 2953 Stimmen, Karin Körner aus Kupprichhausen mit 2775, Rainer Weckesser aus Schwabhausen mit 2497, Manuel Berberich aus Unterschüpf mit 2021, Martin Wild aus Uiffingen mit 1978, Sina Huth aus Wölchingen mit 1900, Silke Kaludra aus Schweigern mit 1713, Mareike Brawek aus Schwabhausen mit 1634 und Thorsten Roth aus Unterschüpf mit 1320 Stimmen.

Bei der Bürgerliste kommen zu Steffen Adelmann noch Ferdinand Eck aus Schweigern mit 3755 Stimmen sowie Matthias Pers aus Schweigern mit 2926, Timo Waldecker aus Unterschüpf mit 2740, Verena Huth aus Windischbuch mit 1956, Volker Weber aus Schwabhausen mit 1575, Henrik Greiner aus Windischbuch mit 1383 und Adrian Teufel aus Schweigern mit 1332 Stimmen dazu.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.

Dazugewonnen

Die FWV vereinte von insgesamt abgegebenen und gültigen Stimmen – das waren zusammen 53 824 – diesmal 29 221, also 54,3 Prozent, auf sich. Die Bürgerliste schaffte es vor fünf Jahren auf rund 22 000 Stimmen, am Sonntag waren es dann 24 603, also 45,7 Prozent – und somit gut vier Prozent mehr.

Steffen Adelmann hatte vor fünf Jahren noch 3248 Stimmen geholt und verbesserte sein Ergebnis beinahe um 2000 Stimmen! Ferdinand Eck – schon in der Vergangenheit ein Zugpferd der Bürgerliste – steigerte sein Ergebnis ebenso deutlich um fast 1000 Stimmen, von 2790 vor fünf Jahren auf 3755. René König von der Freien Wählervereinigung hatte 2019 noch 2563 Stimmen erreicht, diesmal gewann er stolze 826 hinzu und landete bei 3389. Sein Fraktionskollege Patrick Sohns kletterte von 2668 auf nun 2953.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.

Redaktion Stellvertretender Reporter-Chef; hauptsächlich zuständig für die Große Kreisstadt Bad Mergentheim

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke