Runder Geburtstag - Lina Müller ist die älteste Einwohnerin Ahorns und feiert heute einen seltenen Geburtstag

Mit 100 Jahren noch auf dem Heimtrainer

Von 
Daniela Kraft
Lesedauer: 

Die älteste Einwohnerin Ahorns, Lina Müller, feiert am heutigen Montag ihren 100. Geburtstag. Selbst in diesem hohen Alter trainiert die Jubilarin immer noch auf dem Heimtrainer und hält sich so fit.

© Daniela Kraft

Sie ist die älteste Einwohnerin: Ein ganzes Jahrhundert erlebte Lina Müller bereits, heute feiert sie mit Kindern, Enkeln und Urenkeln ihren 100. Geburtstag.

Berolzheim. Frauen fragt man höflicherweise nicht nach ihrem Alter - normalerweise. Im Falle von Lina Müller aus Berolzheim würde wohl jeder einer Ausnahme dieser eingebürgerten Höflichkeitsform zustimmen. Mit Stolz, und das zu Recht, kann sie nun bekunden, ihren 100. Geburtstag erreicht zu haben - wer kann dies von sich schon behaupten?

100 - in der Mathematik "nur" eine Zahl, im wahren Leben bezogen auf das Alter eines Menschen eine beachtliche Anzahl an Lebensjahren, die Lina Müller angesammelt hat und deren es nicht nur heute besonderer Huldigung bedarf. Natürlich gehe ihr aufgrund des hohen Alters einiges nicht mehr so leicht von der Hand wie früher, das zu erwarten würde allerdings auch jeglichem gesunden Menschenverstand widersprechen. Vieles von dem, was ihre Enkel und Urenkel nur aus dem Geschichtsbuch kennen, hat sie im Laufe Ihres langen Lebens schließlich tatsächlich erlebt.

Zusammen mit vier Geschwistern aufgewachsen im elterlichen landwirtschaftlichen Betrieb musste Lina Müller bereits in jungen Jahren lernen, anzupacken. Nach dem Schulbesuch war die Jubilarin mehrere Jahre in einem Herrschaftshaushalt in Mannheim tätig, bis sie die Liebe zurück nach Berolzheim führte, wo sie 1942 Richard Müller heiratete.

Die Kriegswirren hatten zur Folge, dass ihr Ehemann mehrfach verwundet wurde, was für Lina Müller bedeutete, vieles eigenständig schultern zu müssen. Neben ihrem Ehemann, der bereits 1979 an den Spätfolgen der Kriegsverletzungen starb, musste sie in den letzten Jahren auch von zwei Kindern Abschied nehmen. "Sie war viel auf sich alleine gestellt", erzählt ihre jüngste Tochter, "aber sie hat schon immer einen starken Willen." Die innere Stärke ziehe sie vor allem aus dem Glauben, erwähnt ihr Schwiegersohn, "sie betet sehr viel und oft."

Derzeit lese die Jubilarin immer noch regelmäßig und leidenschaftlich gerne Tageszeitung, Gemeindeblatt und Pfarrblatt. "Ab und zu schaut sie auch gerne fern", aufgrund einer eingeschränkten Hörfähigkeit, die ihr vor allem die Kommunikation mit anderen Menschen erschwert, "allerdings eher selten oder mit Untertitel", wie ihr Schwiegersohn erklärt. Großen Respekt verdient auch die tägliche Bewegung mit dem Heimtrainer, auf dem sie selbst mit 100 Jahren noch aktiv ist. Aber bekanntermaßen gilt: Man ist nur so alt, wie man sich fühlt. An ihrem Geburtstag bekommt sie, wenn auch nur im übertragenen Sinn, den Titel "Centenarian" verliehen - so nennt man sprachgebräuchlich Menschen, die das 100. Lebensjahr vollendet haben. Außerdem gilt Lina Müller als älteste Einwohnerin Ahorns, weshalb es sich Bürgermeister Elmar Haas und Ortsvorsteher Klaus Häffner nicht nehmen lassen, persönlich zu gratulieren.

Gefeiert werde mit der Familie, wobei die Bezeichnung "engster Familienkreis" bei einer Hundertjährigen lieber nicht wörtlich genommen werden sollte. Alleine acht Enkel und zwölf Urenkel sind es an der Zahl, die ihrer Oma beziehungsweise Uroma gratulieren werden.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten