Gissigheim. Die Pfarrgemeinde St. Peter und Paul veranstaltet ein Schutzengelfest in Gissigheim am Sonntag, 6. September.
Dieses Fest wurde im Jahre 1739 von Freiherr Christoph Friedrich von Bettendorff, dem ehemaligen Ortsherrn, gestiftet und wird seither alljährlich am 1. Sonntag im September als Heimat- und Wiedersehensfest feierlich begangen. Einige Jahrzehnte hindurch wurde das Schutzengelfest nur kirchlich gefeiert. Mit dem 1000-jährigen Dorf-Jubiläum 2012 lebte es jedoch wieder voll auf.
Nun begeht man das Fest nach dem Festgottesdienst in der Kirche wieder mit einer feierlichen Prozession durch die Straßen Gissigheims.
Nach dem Frühschoppen, umrahmt vom Musikverein Gissigheim und dem Mittagstisch finden vom Nachmittag bis zum Abend verschiedene Ereignisse statt, an denen die Festbesucher teilnehmen können.
Mittelpunkt des Festes ist und bleibt die renovierte und auf Hochglanz gebrachte Schutzengelkapelle, die der Sohn des Erbauers, Freiherr Christoph Friedrich von Bettendorff den Schutzengeln aus Dankbarkeit für seine wunderbare Befreiung aus türkischer Gefangenschaft weihen ließ. Er hatte sogar von Rom einen vollkommenen Ablass für alle erhalten, die am Schutzengelfest diese Kapelle besuchten.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/boxberg_artikel,-boxberg-assamstadt-ahorn-kapelle-im-mittelpunkt-_arid,699924.html