ILMSPAN. Das Quad Action Team mit seinem Sitz in Schönfeld holte wieder einmal durch Franz-Josef Stang die deutsche Meisterschaft in der höchsten Klasse nach Schönfeld. Aber nicht nur er war erfolgreich: Seine Teamkollegin Sigrid Lindemann erreichte in der mittleren Klasse den dritten Platz. Bei Punktgleichheit mit dem Vizemeister wurde sie aufgrund der etwas schlechteren Zeit Dritte.
Das Quad Action Team veranstaltet auch 2011 die Deutsche Meisterschaft im ATV und Quad Trial. Der fünfte Lauf für die Deutsche Meisterschaft wurde im Vereinsgelände in Ilmspan ausgetragen (wir berichteten). In drei Klassen werden die Meister gesucht, in der Klasse A (Hinterradantrieb) und in der Klasse B und C (Allradantrieb).
Sechs Läufe über ganz Deutschland verteilt gibt es im Jahr. Die Motorsportler sind allesamt Idealisten und fahren für ihren Sport mehrere Hundert Kilometer, um sich mit ihren Quads in Kiesgruben oder Steingruben extremen Strecken zu stellen.
Beim Quadfahren geht es nicht nur um das Bezwingen von waghalsigen Strecken , denn bei den Durchläufen von insgesamt acht Sektionen, also acht abgesteckten Strecken, geht es sehr ruhig zu. Es geht um Schwierigkeitsgrade und dabei um Präzession und Beherrschung der Fahrzeuge. Die Wertungen erfolgen nach einem strengen Reglement. Rückwärtsfahren, um die Strecke bewältigen zu können, oder versehentlich mit dem Fuß kurz die Erde zu berühren, ergibt Strafpunkte. Die Strecke ist mit Bändern und mit Stäben, auf denen Kugeln liegen, abgegrenzt. Wer die Kugel abwirft, bekommt ebenso Strafpunkte, wie für das Umfahren der Torstangen. Noch mehr Strafpunkte erhält jener, der das Band zerreißt oder Tore nicht durchfahren kann. Sollte eine Sektion nicht geschafft werden, so muss man mit erheblichen Strafpunkten rechnen, ebenso, wenn man nach vorheriger Ermahnung herum meckert. Auch ein Zeitlimit pro Sektion ist angesetzt, zwischen sechs und sieben Minuten stehen den Fahrern zur Verfügung. Wer dieses überschreitet, muss pro Sekunde einen Strafpunkt kassieren.
Die Regeln sind klar, aber gar nicht so einfach einzuhalten, denn bereits das Absteigen vom Fahrzeug oder das Berühren des Bodens, um die Maschine abzufangen, reichen aus, um die Sektion als abgebrochen zu beurteilen. Jeder Fahrer wird beim Durchlaufen des Parcours in den einzelnen Sektionen von einer Person begleitet, auch um Gefahren zu vermeiden.
Franz Josef Stang hat das Können. Mit seiner Yamaha Grizzly 700 hat er in der Vergangenheit schon oft gezeigt, was ein Quad-Fahrer so alles drauf hat. Er war bereits mehrfach deutscher Meister. Im vergangenen Jahr hatte er jedoch nicht das Fünkchen Glück, das neben dem Können auch dazu gehört, um Meister zu werden, auch wenn er damals nur knapp geschlagen wurde. Umso mehr freute er sich, den Meistertitel 2011 wieder nach Schönfeld zu holen. Beim letzten Lauf in Gschwend hat für das Quad Action Team wieder einmal alles gepasst und der Vereinsvorsitzende Franz-Josef Stang stand verdient ganz oben auf dem Siegertreppchen.
In den sechs Läufen und 48 Sektionen, die über ganz Deutschland verteilt sind, war auch Sigrid Lindemann immer mit von der Partie. Sie schlug sich mit ihrer Yamaha Grizzly 450 in der mittleren Klasse ausgesprochen gut und zählte so zu den Favoriten in dieser Klasse. Sensationell und meisterlich setzte sich auch Sigrid Lindemann beim letzten Lauf in Gschwend durch. Punktgleich mit dem Vizemeister hat sie nur um Haaresbreite diesen Titel verpasst. Aufgrund der etwas schlechteren Zeit wurde sie in der Gesamtwertung Dritte. So gab es noch einen Platz auf der Siegertreppe und für die Frauen im Quadsport ist dieser Erfolg ein Beleg dafür, dass Motorsport auch etwas für das weibliche Geschlecht ist. "Auch Frauen können Quad fahren."
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/boxberg_artikel,-boxberg-assamstadt-ahorn-franz-josef-stang-holte-erneut-den-titel-_arid,148358.html