Jährliche Lokalschau

Züchter präsentierten 250 Tiere

Z 540 Markelsheim und Z 436 Bad Mergentheim stellten gemeinsam aus. Sehr erfolgreiche Nachwuchsarbeit

Von 
habe
Lesedauer: 
Die Züchter der beiden Vereine, darunter erfreulich viele Nachwuchszüchter, nahmen von der Kreisvorsitzenden Petra Heiß (Zweite vorne rechts), dem Z 450-Vorsitzenden Hermann Ernst (hinten links) und Helmut Rupp (Mitte mit Brille) zahlreiche Preise und Auszeichnungen in Empfang. Mit auf dem Bild der zweite Vorsitzende des Z 540 Markelsheim Frank Tremel (Zweiter hinten links), Ausstellungsleiter Florian Eckard (Dritter hinten links), stellvertretender Kreisvorsitzender Martin Kuhnhäuser (Vierter hinten links), Kreisgeflügelzuchtwart Gerold Kellermann (Zweiter hinten rechts) und der Vorsitzende Z436 Bad Mergentheim Günter Seuß (rechts). © B. Hellstern

Markelsheim. In den Ausstellungsräumen der gastgebenden Markelsheimer Kleintierzüchter fand am Wochenende die jährliche Lokalschau der Kleintierzuchtvereine Z 540 Markelsheim und Z 436 Bad Mergentheim statt.

Dort waren an die 250 Tiere aus 35 Rassen der verschiedenen Geflügeltiere und Kaninchen zu sehen. Für diese Ausstellung, die unter dem Motto „Tradition und Zukunft, Kleintierzucht im Wandel der Zeit“ stand, hatte man sich ganz besondere Aktionen ausgedacht, um dieses Hobby der jungen Generation beziehungsweise der ganzen Familie näher zu bringen.

Entgegen dem allgemeinen Trend betreibt man beim Z 540 Markelsheim ja schon seit einiger Zeit eine sehr erfolgreiche Nachwuchsarbeit. So will man die Zukunft des Vereins sichern.

Naturnahe Volieren

In naturnahen Volieren konnten die Besucherinnen und Besucher nicht nur Kaninchen streicheln, es bestand auch die Möglichkeit, mit erfahrenen Züchtern auf eine Entdeckungstour durch die Ausstellung zu gehen. Beim Erraten von Kleintierrassen konnte man außerdem umgehend das bei der Ausstellung erworbene Wissen testen. Highlight war sicher das ganz besondere Erlebnis, beim Schlüpfen von Wachteln im Brutkasten dabei sein zu können.

Und als die Ausstellung am Sonntagabend dann ihr Pforten schloss, zogen die Verantwortlichen ein sehr positives Fazit. Denn an beiden Tagen erfreute sich die Ausstellung eines überaus regen Interesses seitens der Bevölkerung.

Erfreut war man in Züchterkreisen natürlich auch über die Zuchtergebnisse der ausgestellten Tiere, die von den Wertungsrichtern teils mit hohen Punktzahlen und zahlreichen Preisen bedacht wurden. Klar, dass speziell auch die jungen Züchter nicht ohne Stolz beachtliche Zuchtergebnisse vorweisen und dafür Preise entgegennehmen konnten.

Die Ausstellung brachte einmal mehr interessante Einblicke in ein wertvolles Hobby, das nicht nur alle Altersgruppen anspricht, sondern auch dem Erhalt einiger sonst vom Aussterben bedrohten Kleintierrassen dient.

Im folgenden die Vereinsmeister mit ihren Auszeichnungen und Preisen. Landesverbandsehrenpreise (LVE) und Kreisverbandsehrenpreise (KVE) sind speziell vermerkt.

Z 540 Markelsheim Vereinsmeister: Hühner groß 1. Frank Tremel auf Araucana wildfarbig (383 Punkte), 2. Markus Peppel auf Seidenhühner weiß (381 Punkte); Hühner klein: 1. Frank Tremel auf Zwerg-Araucana gold-weizenfarbig (279 Punkte), 2. Frank Tremel auf Zwerg-Araucana blau (379 Punkte); Bestes Tier: Martin Kuhnhäuser auf Vorwerkhühner (v 97); LVE: Markus Peppel auf Seidenhühner weiß (v 97), Marc Hagelstein auf Zwerg Orpington blau gesäumt (hv 96); KVE: Frank Tremel Araucana auf wildfarbig (v 97).

Tauben: 1. Florian Eckard auf Kingtauben indigo dunkelgeh. (382 Punkte), 2. Florian Eckard auf Deutsche Modeneser Schietti blau mit Binden (381 Punkte); Bestes Tier: Florian Eckard auf Kingtaube indigo dunkelgeh. (v 97); Kaninchen: 1. Friedhelm Schulz auf Deutsche Widder wildfarben (385,5 Punkte); Bestes Tier: Friedhelm Schulz auf Deutsche Widder wildfarben (hv 96,5); LVE: Friedhelm Schulz auf Deutsche Widder (hv 96,5). Vereinsmeister Jugend: 1. Emma Tremel auf Zwerg Marans schwarzkupfer (379 Punkte), 2. Jonas Vogel auf New Hampshire (378 Punkte), Christopher Neudecker auf Zwerg-Seidenhühner weiß (378 Punkte), Jan Kuhnhäuser auf Zwerg Wyandotten gold-weiß gesäumt (378 Punkte), 3. Ben Kuhnhäuser auf Zwerg Wyandotten gold- schwarzgesäumt (374 Punkte).

Z 436 Bad Mergentheim Vereinsmeister: Hühner groß: 1. Leo Schreiber auf Australorps schwarz (380 Punkte), 2. Moez Bejaoul auf Rhodeländer dunkelrot (379 Punkte); Hühner klein: 1. Ivan Kicha auf holländische Zwerghühner goldhalsig (380 Punkte), 2. Irina Schreiber auf Zwerg-Welsumer gelb-schwarzkolumbia (376 Punkte); Bestes Tier: Ivan Kicha auf holländische Zwerghühner goldhalsig (hv 96); LVE: Moez Bejaoul auf Rodeländer dunkelrot (hv 96).

Tauben: 1. Jugendmeister Jessica Preis auf Niederländische Schönheitsbrieftaube gelbfahl mit Binden (375 Punkte); KVE: Jessica Preis, Niederländische Schönheitsbrieftaube gelbfahl (sg 95); Kaninchen: 1. Helmut Rupp auf Deutsche Kleinwidder wildfarben (386 Punkte); Bestes Tier: Helmut Rupp auf Deutsche Kleinwidder wildfarben (hv 96,5); LVE: Lukas Rupp auf Zwergwidder perlfehfarbig (hv 96,5). habe

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten