Bad Mergentheim. Auf dem Bad Mergentheimer Volksfestplatz haben die Aufbauarbeiten für das Zelt des Main-Tauber Weihnachtscircus begonnen. Davon machte sich auch Oberbürgermeister Udo Glatthaar als Schirmherr ein Bild.
Mit dem 1. Advent wächst nicht nur die Vorfreude auf Weihnachten. Auch der Countdown für den schönsten Weihnachtscircus in der Region läuft. Am Freitag, 22. Dezember, feiert die neue Show des Main-Tauber Weihnachtscircus Premiere. Doch bevor die stimmungsvolle Atmosphäre und das Weltstadtprogramm das Publikum begeistern können, ist harte Arbeit angesagt. Der Aufbau der Zeltlandschaft auf dem Volksfestplatz in Bad Mergentheim läuft.
20 Leute im Einsatz
Für den Aufbau in Bad Mergentheim sind in diesem Jahr 20 Leute im Einsatz. Doch die Zahl dieser Spezialisten ist europaweit sehr begrenzt, eine Neu-Verpflichtung direkt nach Ende der aktuellen Veranstaltung ist für Rudi Bauer daher die Norm. „Nur so kann ich das beste Personal an mich binden und dauerhaft Qualität in allen Bereichen garantieren.“ Vor Ort übernehmen immer mehr Radlader, Gabelstapler und Kompressoren Aufgaben – wie das Setzen der schweren Eisenanker. Eine Entwicklung, die dem Fachkräftemangel und dem hohen Sicherheitsstandard geschuldet ist.
24 Sattelauflieger bringen das gesamte Material vom Lager im bayrischen Aub im Pendelverkehr zum Aufbau auf den Volksfestplatz. Die Aufbau-Crew schlägt 220 Erdanker jeweils 1,70 Meter tief in den Boden, um Masten und Leinwand sicher zu befestigen. Schließlich soll das Zelt auch kräftigen Sturmböen standhalten. Rund zehn Kilometer Kabel gilt es zu verlegen, um innen und außen für die perfekte elektrische Verkabelung und stimmungsvolles Licht zu sorgen.
Hervorragende Technik
Wenn alle Zelte stehen, sind gut 2.000 Quadratmeter Fläche auf dem Volksfestplatz überdacht: Ein Wohlfühl-Ambiente geschaffen, wie es ein solches Showevent verlangt. „Das Publikum soll sich in jeder Sekunde wie zu Hause fühlen. Dazu gehören auch angenehme Temperaturen“, unterstreicht Rudi Bauer. Im Hauptzelt mit 42 Meter Durchmesser und gut 14 Meter Höhe erleben die Besucher auf rund 1.500 Sitzplätzen daher nicht nur eine großartige Show, sondern auch hervorragende Technik. Für das leibliche Wohl legt sich ein eingespieltes Team im Gastronomiebereich mehr als kräftig ins Zeug. Auch die Parkplatzsituation konnte durch den Einsatz der Verwaltung für die Besucher verbessert werden.
Beste Voraussetzungen für ein wunderbares Live-Erlebnis. „Sechs Vorstellungen sind schon komplett ausverkauft“, freut sich Rudi Bauer. 17.000 verkaufte Tickets bedeuten einen neuen Rekord bereits am 1. Dezember. Jetzt heißt es schnell sein, um das Weltstadtprogramm in Bad Mergentheim zu erleben. Vorstellungen sind täglich 15 Uhr und 19.30 Uhr, am 6. und 7. Januar 2024 um 11 Uhr und 15 Uhr. Spielfrei sind der 24. und 31. Dezember. Die Familienvorstellungen zu stark ermäßigten Preisen sind am 1. Januar um 15 Uhr und um 19.30 Uhr. Tickets gibt es ab 15 Euro online und bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen in der Region, beispielsweise in der Tourist Information.
Der Volksfestplatz ist für die kommenden Wochen an den Circus verpachtet. Zusätzliche Parkflächen wurden bereits gegenüber der Schwimmbadkreuzung im Bereich Austraße ausgewiesen und sind ab sofort nutzbar. Dort kann der Verkehr – vor allem wenn die Großveranstaltung einmal angelaufen ist – auch schneller abfließen als aus der Schwimmbadstraße. stv
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-zehn-kilometer-kabel-und-schweres-geraet-fuer-show-des-jahres-_arid,2153229.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim.html