1.000. Geburt im Caritas-Krankenhaus gefeiert

Ylvie Malou ist das Jubiläumsbaby in Bad Mergentheim

Mutter und Baby sind wohlauf. Die Klinik freut sich über das anhaltende Vertrauen vieler Familien.

Lesedauer: 
Mutter Vanessa Grau mit der kleinen Ylvie Malou sowie Gesundheits- und Krankenpflegerin Lea Celine Reinhart freuen sich über die 1.000. Geburt des Jahres 2025 im Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim. © Theresia Paul

Main-Tauber-Kreis. Große Freude im Caritas-Krankenhaus: Am 8. Oktober kam die kleine Ylvie Malou Grau als 1.000. Geburt des Jahres 2025 zur Welt. Für Mutter Vanessa Grau aus Ingelfingen war die Geburt ihres zweiten Kindes ein besonderes Erlebnis. „Ich hatte mich auf eine längere Geburt eingestellt, weil eingeleitet wurde – aber dann ging alles ganz schnell“, erzählt sie strahlend. „Einen besonderen Dank möchte ich an Hebamme Dana und die betreuende Ärztin richten – wir waren zu dritt und es war richtig schön. Ich habe mich rundum gut betreut gefühlt.“ Auch das Kreißsaal-Team habe seinen Anteil daran gehabt.

In diesem Jahr erreichte die Geburtshilfe die 1.000. Geburt mehr als drei Wochen früher als im vergangenen Jahr – 2024 fiel sie erst auf den 30. Oktober. Das Team der Geburtshilfe freut sich über diesen erfreulichen Meilenstein. „Kontinuierlich entscheiden sich immer mehr Familien bewusst für eine Entbindung in unserer Klinik“, sagt Dr. Sönke Ebert, Leitender Oberarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe.

„Wir legen großen Wert auf eine persönliche, sichere und zugleich familiäre Atmosphäre. Uns ist wichtig, dass sich die Frauen mit ihren Kindern von Beginn an gut aufgehoben fühlen.“ Der Vertrauenszuwachs ist neben der hervorragenden Arbeit des Teams der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe nicht zuletzt auch dem medizinischen Ausbau der Kinder- und Jugendklinik am Caritas-Krankenhaus und der guten interdisziplinären Zusammenarbeit auf höchstem medizinischem Niveau zu verdanken.

„In der neomaternalen Einheit auf Station A3 versorgen Hebammen, Gynäkologinnen, Kinderärztinnen und Pflegekräfte Mutter und Neugeborenes bei Bedarf gemeinsam“, führt Dr. Ebert weiter aus. Moderne Beatmungsgeräte, ein hoch spezialisierter Transportinkubator und ein Servo-n-Beatmungsgerät ermöglichen die bestmögliche Versorgung selbst bei Frühgeborenen oder Risikosituationen. Ergänzend unterstützt die Kinderphysiotherapie die frühkindliche Entwicklung direkt nach der Geburt – mit gezielten Bewegungsangeboten und sanfter Förderung. So sorgt das Team dafür, dass jedes Kind – ob Frühchen oder Termingeborene – die bestmöglichen Startbedingungen erhält.

Die kleine Ylvie Malou Grau startet nun bestens versorgt in ihr neues Leben. Am 8. Oktober zählte das Team der Geburtshilfe 1.000 Geburten mit insgesamt 1.017 Kindern – darunter 17 Zwillingsgeburten. 483 Mädchen und 534 Jungen haben in diesem Jahr bereits das Licht der Welt erblickt – und das Team der Geburtshilfe freut sich auf viele weitere Babys, die in den kommenden Wochen noch im Caritas-Krankenhaus geboren werden.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten