Exklusiver Event zum Thema „Longevity“ mit Nina Ruge

Wolfgang Reinhart: Deshalb gehört der Sport zu meinem Leben

Wenn am 13. November die Wissenschaftsjournalistin, TV-Moderatorin und Bestsellerautorin Nina Ruge zu einem Vortrag über „Healthy Longevity“ nach Weikersheim reist, ist das vor allem auch Wolfgang Reinhart zu verdanken.

Von 
Sabine Holroyd
Lesedauer: 
Wolfgang Reinhart treibt in seiner Freizeit gerne Sport. © Besserer/Foto Besserer

Main-Tauber-Kreis. Wenn am kommenden Donnerstag die renommierte Wissenschaftsjournalistin, TV-Moderatorin und Bestsellerautorin Nina Ruge zu einem Vortrag nach Weikersheim reist, ist das vor allem auch Wolfgang Reinhart zu verdanken. Wie sie beschäftigt er sich ebenfalls schon seit längerem mit dem Thema „Healthy Longevity“. Bei den Recherchen zu seinem von der FAZ verlegten Buch „Ich bleib‘ dann mal da“ stieß er auch auf ihre Bücher, in denen sie sich seiner Meinung nach „nicht mit leeren Versprechungen, sondern sehr realistisch mit ehrlichen Studien als Biologin auseinandersetzt“, und trat mit ihr in Kontakt. Seiner Einladung in den Main-Tauber-Kreis sei sie spontan gefolgt. „Wir waren uns von Anfang an sympathisch“, sagte der Tauberbischofsheimer Landtagsvizepräsident gegenüber unserer Zeitung.

Mehr verraten die beiden dann in der Talkrunde mit FN-Chefredakteur Fabian Greulich und dem Vorstandsvorsitzenden der Ihre Volksbank Neckar Odenwald Main Tauber in Weikersheim. Im FN-Interview gibt Wolfgang Reinhart jedoch schon mal seine Sport-Philosophie preis.

Herr Reinhart, welche Rolle spielt der Sport in Ihrem Leben?

Wolfgang Reinhart: Sport hat mich schon immer begeistert. Ich betreibe auch weiterhin Ausdauersport, indem ich rund 30 Kilometer pro Woche mit meiner Frau jogge oder auch begeistert in unserer wunderschönen Heimat und dem fantastischen Fünf-Sterne-Radwegnetz Fahrradtouren mit Freunden genieße. Im Winter machen mir natürlich auch Langlauf oder alpines Skifahren großen Spaß. Mittlerweile gehört aber auch ergänzend das Krafttraining zu meinem Sportprogramm.

Wie bauen Sie den Sport in Ihren Alltag ein? Joggen Sie zum Beispiel auch im Regen? Und was trainieren Sie konkret?

Reinhart: Jeder Morgen beginnt für mich sehr früh mit dem iPad auf dem Crosstrainer, um Pressespiegel und Zeitungen zu lesen. Bewegung ist Leben - das Laufen macht mich kreativer und inspiriert mich. Bei Regen gibt es für mich kein schlechtes Wetter, sondern allenfalls die falsche Kleidung. Allerdings sind die Zeiten mit 2:26 Minuten für 1000 Meter als Leistungssportler oder Landesmeister lange vorbei. Heute bin ich nur noch Genussläufer oder walke auch gerne in unserer schönen Natur.

Wie motivieren Sie sich zum Sporttreiben?

Reinhart: Sport lässt einen „in den Flow kommen“, lässt somit Ideen fließen und Fortschritte mit Trainingsfleiß erkennen. Das wirkt sich bei mir stets auf mein Wohlbefinden, meine Ausgeglichenheit und Gelassenheit aus und motiviert mich sehr. Vor allem bei regelmäßiger Ausübung muss ein innerer Schweinehund gar nicht mehr überwunden werden.

Sie waren in Ihrer Jugend in der Leichtathletik sehr erfolgreich in der Leichtathletik. Inwiefern wurden Sie durch Ihre Erfolge von damals geprägt?

Reinhart: Ich hatte über 3000 Meter den Titel eines Deutschen Vizemeisters und über 3000 Meter Hindernis den Landesmeistertitel errungen und habe keinen Zweifel, dass ein gesunder Wettbewerb und sportliche Leistungen auch Leistungsbereitschaft und Fleiß im Lebens, sei es im Studium oder im Beruf, motivieren. Wichtig aber ist, dass man Sport oder auch Beruf stets mit Freude und vollem Herzen ausübt. Ich bin überzeugt, dass man mit einem gesunden Lebensstil sowie Ernährung, Bewegung, gutem Schlaf und sozialer Einbindung in Familie und Freunde dem Leben mehr gesunde Jahre schenken kann. Die Forschung geht davon aus, dass allenfalls 30 Prozent genetisch bedingt, aber rund 70 Prozent durch den Lebensstil beeinflusst werden.

Unserem Gast Nina Ruge geht es um die Verlängerung der gesunden Lebensphase. Natürlich wird sie bei ihrem Vortrag in Weikersheim den Stand der Wissenschaft sowie Fragen von Nahrungsergänzungsmitteln bis zur Abnehmspritze oder Biohacker-Aktivitäten in Kalifornien sowie personalisierter Präventionsmedizin mit künstlicher Intelligenz beim jetzigen Forschungsstand ansprechen.“

Mit diesem exklusiven Auftakt-Event am Donnerstag, 13. November, um 19 Uhr in der Weikersheimer TauberPhilharmonie mit Nina Ruge als Stargast beginnt die Gesundheitsmesse „FN Vital 2025“, die am 15. und 16. November im Bad Mergentheimer Kursaal stattfinden wird. Unterstützt wird das Event von „Ihrer Volksbank Neckar Odenwald Main Tauber“. Der Eintritt zu diesem besonderen Abend ist frei, die Teilnehmerzahl begrenzt. Anmelden kann man sich hier.

Redaktion Im Einsatz für die Lokalausgabe Tauberbischofsheim

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke