Wildpark Bad Mergentheim

Wildpark Bad Mergentheim: Wimmelbuch zum 50-Jahr-Jubiläum

Die Idee entstand schon vor rund neun Jahren: „Der Wildpark Bad Mergentheim wimmelt“ lädt Jung und Alt ein, den Park in Buchform neu zu entdecken. Auch ein paar versteckte Winkel und humorvolle Szenen sind dabei.

Von 
Peter D. Wagner
Lesedauer: 
Der Zeichner, Illustrator und Cartoonist Hannes Mercker (links) sowie Geschäftsführer Marcus („Max“) Rügamer mit dem neuen Buch „Der Wildpark Bad Mergentheim wimmelt“, das zum 50-Jahr-Jubiläum des Wildparks erstellt wurde. © Peter D. Wagner

Bad Mergentheim. Pünktlich zum Frühlingsstart in die neue Saison und Beginn der Osterferien sowie zu seinem 50-Jahr- Jubiläum mit vielen Veranstaltungen und Aktionen bietet der Wildpark Bad Mergentheim als ganz besondere Attraktion ein fast detailgetreues Wimmelbuch über den Park.

Das großformatige Buch mit dem Titel „Der Wildpark Bad Mergentheim wimmelt“ wurde in Zusammenarbeit mit dem Zeichner, Illustrator und Cartoonisten Hannes Mercker aus Freudenstadt im Schwarzwald erarbeitet und realisiert. Layout, Konzeption und Grundlagen für die zeichnerische Umsetzung oblagen der ps:ag GbR von Alexander Gaab, Florian Hahn und Piers Schulz in Lauda.

Zusätzlich als Auszug und zur Anschauung steht am Eingang des Wildparks ein „Wimmelbus“ mit drei Motiven und Ausschnitten aus dem Wimmelbuch. Zudem sorgt der Ford Transit mit den großen bunten Illustrationen bei seinen Fahrten in der Umgebung des Wildparks und Bad Mergentheims für Aufsehen sowohl bei Kindern als auch Erwachsenen.

Offizielle Übergabe

Die Idee zu dem Projekt sei vor etwa acht oder neun Jahren entstanden, berichtete Wildpark-Geschäftsführer Marcus („Max“) Rügamer bei der offiziellen Übergabe und Präsentation des neuen Wimmelbuches. „Wir beabsichtigten zum einen ein Konzept für ein buntes Abenteuer, das sowohl Kinder ab bereits circa drei Jahren als auch Erwachsene jeglichen Alters sowie erwachsene Kinder und ganze Familien anspricht. Zum zweiten war uns wichtig, sowohl bestimmte Details und Charakteristika als auch alle Alters- und Gesellschaftsschichten in ein zeichnerisches Werk einzubauen, die für den Wildpark typisch sind sowie ihn auf humorige und unterhaltsame Art repräsentativ wiederzugeben“, erklärte Rügamer.

Auf der Suche nach einem gegebenenfalls ausführenden Künstler sei man bei Recherchen auf Hannes Mercker gestoßen. „Seine ersten Entwürfe und Probeskizzen haben uns sehr gut gefallen, so dass der Entschluss für die weitere Zusammenarbeit bis hin zur Realisierung und Fertigstellung des Wimmelbuches feststand“, schilderte der Wildpark-Geschäftsführer. „Es hat alles gepasst. Der Künstler, Zeichner und Cartoonist Hannes Mercker hatte einerseits die Freiheit, selber kreativ zu sein und Ideen zu entwickeln, andererseits hat er bei seiner Arbeit sowie mit diesem Werk enorm viel Menschenkenntnis, treffende Beobachtungsgabe und seinen ganz individuellen Stil bewiesen“, resümierte Rügamer.

Warmer Charakter

„Hannes Mercker ist dieses Werk, das einen warmen Charakter aufweist, absolut gut gelungen. Man findet zeichnerisch in den Cartoons alles wieder, was der Wildpark bietet und beinhaltet – und selbst nach mehrmaligem Anschauen immer wieder noch weitere und neue Nuancen sowie kleine Details“, attestierte ebenfalls begeistert und anerkennend Piers Schulz, einer der geschäftsführenden Gesellschafter der Marketing- und Werbeagentur ps:ag im i_Park Tauberfranken in Lauda, die bereits seit langem mit dem Wildpark Bad Mergentheim zusammenarbeitet.

„Die Wimmelbilder vereinen viele kleine Alltagsszenen und Details, die miteinander durch die gemeinsame Umgebung verbunden sind. Damit kann ein einziges Bild zahlreiche Geschichten der vielen Facetten des Wildparks erzählen, die vom Betrachter entdeckt werden und ihn zum Verweilen animieren“, erläuterte der Künstler, der bei einem gemeinsamen Rundgang im Winter 2023 den Wildpark erstmalig besuchte und kennenlernte. „Zwar wurde ich von der ps:ag mit einer Vielzahl an Fotos zum Beispiel von den Tieren und Objekten sowie mit Drohnen-Luftbildern versorgt, wollte und musste jedoch darüber hinaus selber vor Ort einen Eindruck und ein Bild von den Gegebenheiten gewinnen“, erzählte der Zeichner, Illustrator und Cartoonist.

„Es ist wunderbar zu sehen, was man damit bewegen kann und wie hoch die Nachfrage schon war, noch bevor die Saison richtig eröffnet wurde“, konstatierte Rügamer, der das Wimmelbuch als bislang größtes sowie vor allem originellstes und lustigstes Werbeprojekt des Bad Mergentheimer Wildparks bezeichnete. „Das Buch hat für mich persönlich sowie vielleicht auch für alle Freunde, Kenner und Liebhaber des Wildparks einen ganz besonders berührenden und bewegenden Stellenwert“, resümiert der Geschäftsführer, der seit seiner frühen Jugend mit dem Wildpark fest verbunden ist.

Roter Faden

Betrachter können auf jeder Seite einen ‚roten Faden‘ des Buches finden – mit Schadenfreude unglückliche oder witzige Pechvögel, die frechste Maus oder sonst allerlei Komisches. „Man kann den Wildpark bei einem abenteuerlichen und fast detailgetreuen Besuch in dem Wimmelbuch entdecken, ebenso allerlei Tiere des Wildparks und versteckte Winkel oder bekannte Pfade, Szenen und Situationen – und zwar mit jeder Menge Spaß, denn Lachen ist gesund“, laden Marcus Rügamer sowie Illustrator und Cartoonist Hannes Mercker dazu ein, den Wildpark gleichzeitig von einer ganz neuen und vielfältig bunten sowie lustigen Weise zu entdecken und kennenzulernen.

Ergänzend hat Hannes Mercker für den Wildpark ein kleines, klassisches „Daumenkino“ konzipiert, entwickelt und illustriert, auf dem ein Waldrapp zu sehen ist. „Lasst Euch überraschen“, fordern Rügamer und Mercker auch zu dessen Betrachtung auf.

Das Buch „Der Wildpark Bad Mergentheim wimmelt“ mit Illustrationen von Hannes Mercker umfasst inklusive Umschlag 18 Seiten, also acht Doppelinnenseiten im Großformat 24 auf 32 Zentimeter und ist in stabiler, kindgerechter Ausführung.

Erhältlich ist der Band ebenso wie das „Waldrapp-Daumenkino“ im Wildpark-Onlineshop rund um die Uhr oder im Wildpark-Kiosk zu den üblichen Öffnungszeiten.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke