Bad Mergentheim. In Bad Mergentheim gibt es ab diesem Samstag wieder einen wöchentlichen Weinausschank auf dem Deutschordenplatz sowie bunte Straßenkunst in der Innenstadt.
Der Frühling ruft und damit auch besondere Aktionen und Veranstaltungen in der Kurstadt: An den Samstagen vom 22. April bis 27. Mai warten besondere Aktionen auf die Besucherinnen und Besucher der Innenstadt. Auf dem Deutschordenplatz wird es jeweils von 11 bis gegen 17 Uhr (bei sehr gutem Wetter spontan auch länger) einen Weinstand geben.
Der Deutschordenplatz mit dem prächtigen Residenzschloss und der charakteristischen Mauer ist dafür eine beliebte und schöne Kulisse. Denn bereits im vergangenen Herbst kam die Aktion bei der Premiere sehr gut an und viele Nachfragen nach einer Fortsetzung erreichten die Stadt.
An drei Terminen wird parallel dazu der Solo-Künstler Lothar Lemp mit seinem Kaleidoskopwagen und Clowntheater in der Innenstadt unterwegs sein. An zwei weiteren Termin wird der Zauberkünstler Horlin für magische Momente auch für die kleinen Gäste sorgen.
Ebenso wird es am 27. Mai schon einen Vorab-Besuch von Annotopia-Künstlern geben, die Vorfreude auf das große Fantasy-Festival im August wecken. Die Annotopia-Mitwirkenden werden wie alle Auftritte ab etwa 11 Uhr für einige Stunden in der Innenstadt zu erleben sein. Mit bunter Straßenkunst hat die Stadt Bad Mergentheim zuletzt im Jahr 2021 vielen Passantinnen und Passanten ein Lächeln ins Gesicht zaubern können, so die Stadtverwaltung in ihrer Pressemitteilung. „Shoppen, genießen und erleben“ lautet das Motto der Aktion und soll den Aufenthalt in der historischen Altstadt noch schöner machen.
Gesamtpaket
„Was gibt es Schöneres als den Innenstadtbesuch noch mit weiteren angenehmen Überraschungsmomenten zu verbinden?“, meint die Stadtmarketingbeauftragte Lorena Klingert. „Straßenkünstler, regionale Weine, bummeln durch die Läden und vielleicht noch ein Spaziergang durch den Park oder als Abrundung ein Restaurantbesuch – das Gesamtpaket macht den Aufenthalt lohnenswert. Mit der Aktion wollen wir kleine Akzente setzen und einen Innenstadt-Besuch zu einem besonderen Erlebnis machen“, ergänzt Klingert.
An drei Samstagen (6., 20. und 27. Mai) wird der Stand von den Weingärtnern Markelsheim betrieben. Freuen kann man sich hier sowohl auf Klassiker wie Grauburgunder, Silvaner, Tauberschwarz, aber auch auf passende leichte und fruchtige Sommerweine, um den Frühling einzuläuten: Schwarzriesling Weißherbst und Bacchus. Dazu gibt es auch besonders nachhaltigen Genuss mit den pilzwiderstandsfähigen Rebsorten „Souvignier Gris“ und „Sauvitage“.
Am 22. und 29. April sowie am 13. Mai wird der Verkaufsstand der Wille-Schwestern, des „Winzerhof Wille“ aus Dittwar, zu denen auch die aktuelle Taubertäler Weinkönigin Christina Wille gehört, auf dem Deutschordenplatz zu finden sein. Als Besonderheit werden neben Wein und Secco auch, passend zum Frühling, spritzige Getränke wie Aperol und Hugo angeboten.
Die öffentlichen Toiletten sind wie sonst auch frei zugänglich. Am nächsten gelegen sind die Toiletten auf dem Marktplatz (nicht barrierefrei) sowie im Schlosshof und am Kulturforum. stv
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-weinausschank-und-strassenkunst-in-bad-mergentheim-_arid,2075605.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim.html