Noch bis kommenden Sonntag

Weidenkino garantiert einzigartiges Erlebnis unterm Sternenhimmel

Filmgenuss im Wildpark mit ganz unterschiedlichen Streifen. Stimmungsvolles Ambiente

Von 
Peter D. Wagner
Lesedauer: 

Bad Mergentheim. „Film ab“ heißt es seit Montag bis einschließlich Sonntag jeweils abends abermals beim Weidenkino im Bad Mergentheimer Wildpark. Veranstalter und Organisatoren sind wieder in Kooperation der Wildpark, das Kino „Movies“, die Stadt Bad Mergentheim, die „Solymar“-Therme und der Markelsheimer Jakobshof Lehr.

Eigentlich hätte die insgesamt fünfte Saison des sommerlichen Open-Air-Kino-Festivals im Wildpark Bad Mergentheim bereits am Sonntagabend starten sollen, allerdings wurde das als Premiere angekündigte Literatur-Kino mit dem Drama „Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war“ aufgrund des kühlen und verregneten Wetters in das „Movies“ verlegt. Nachdem es auch in der ersten Tageshälfte am Montag noch teilweise geregnet hatte, klarte der Himmel im Laufe des Nachmittags jedoch zunehmend auf, so dass am Abend nichts mehr gegen den Beginn der Weidenkinosaison sprach.

Bei zwar kühlen Temperaturen, ließen sich die mehreren 100 Gäste eingehüllt in Decken oder Jacken dennoch die gute Laune und das Vergnügen nicht nehmen, nach Einbruch der Dunkelheit die junge Komödie „No Hard Feelings“ zu genießen. Erfreut, dass es jetzt auch mit dem Open-Air-Weidenkino losgehen konnte, zeigten sich zu Beginn Kino-Chef Sven Döding, Wildpark-Geschäftsführer Marcus („Max“) Rügamer sowie Lukas Wegner, stellvertretender Sachgebietsleiter „Tourismus und Kultur“ der Stadt Bad Mergentheim. Der Ticketvorverkauf sei bisher sehr rege verlaufen, berichtete Döding, der zugleich eine gute Nachricht für alle bisher unentschlossenen Cineasten auf Lager hatte: Noch (Stand Montagabend) waren für sämtliche Vorstellungen Restkarten entweder online (https://www.kino-bad-mergentheim.de) oder an der Abendkasse vor Ort erhältlich. Vor allem die beiden Aufführungen der neuen „Eberhofer“-Krimikomödie „Rehragout-Rendezvous“ am Mittwoch und am Samstag seien erwartungsgemäß enorm nachgefragt, aber auch die anderen Blockbuster.

Mehr zum Thema

Freiluft-Veranstaltung

Beim „Weidenkino“ sind nicht nur die Filme ein Erlebnis

Veröffentlicht
Von
stv
Mehr erfahren

Die Besucher erwartet erneut eine besonders stimmungsvolle Atmosphäre, denn dort, wo sonst bei den Führungen des Wildparks Nutztiere vorgestellt werden, sind bis einschließlich Sonntag, 13. August jeweils ab zirka 20.45 oder 21 Uhr beim Weidenkino weitere spannende und amüsante Filmhits zu sehen. Und dies zum einen bei beeindruckenden Panoramafernblicken auf Bad Mergentheim und über das Taubertal mit stimmungsvollen Sonnenuntergängen. Zum anderen laden wieder kulinarische Genüsse und Getränke aus der Wildpark-Waldschänke, Wein-, Secco- und Cocktail-Spezialitäten des Jakobshofs Lehr aus Markelsheim sowie chillige Lounges zu einem Kinoerlebnis der ganz besonderen Art. Und für ein einzigartiges Flair sorgt wie am Premierenabend vielleicht erneut das faszinierende Heulen des Wildpark-Wolfsrudels im Hintergrund.

Heute Rehragout

Am gestrigen Dienstag stand die Komödie „Griechenland oder der laufende Huhn“ auf dem Programm. Weiter geht es heute Abend mit „Rehragout-Rendezvous“. Der Action-Blockbuster „Mission: Impossible Dead Reckoning- Teil 1“ mit Tom Cruise als Agent Ethan Hunt – der siebte Teil der „Mission: Impossible“-Reihe – wird am Donnerstag präsentiert.

Am Freitag, kann in dem neuesten Zeichentrick- und Animationsfilm „Elemental“ (ohne Altersbeschränkung) von Disney und Pixar die bezaubernde Welt der Element City erlebt werden. Nach der Zweitaufführung des „Eberhofer“-Krimis „Rehragout-Rendezvous“ folgt zum Abschluss am Sonntagabend die Musik-Komödie „Fisherman’s Friends 2 – Eine Brise Leben“.

Zutritt auf das Open-Air-Kinogelände nahe der B 290 gibt es täglich ab 18.30 Uhr. Die ausgeschilderte Zufahrt erfolgt über den großen Wildpark-Parkplatz zum Weidenkino-Parkplatz.

Wer Tickets für einen Sitzplatz bucht, kann sich einen Platz aussuchen. Wer Tickets für den Bereich Liegewiese wählt, muss sich eine Decke oder Isomatte selbst mitbringen. Besucherinnen und Besucher sollten zudem an wetterfeste und warme Kleidung denken.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten