Genossenschaften im Altkreis Mergentheim - BAGeno Raiffeisen Bad Mergentheim / Eine junge Pflanze mit tiefen Wurzeln

Unternehmen mit Tradition und Zukunft

Lesedauer: 

Bad Mergentheim. Die BAGeno Raiffeisen ist eine junge Pflanze mit tiefen Wurzeln. Sie entstand durch die Fusionen mehrerer selbstständiger Einzelgenossenschaften der Region und ist ein Unternehmen mit Tradition und Zukunft. Zusammenschlüsse verleihen mehr Gewicht und erleichtern so den Zugang zum Markt im Sinne der Mitglieder.

Meilensteine der Geschichte: 1902 die BAG Bad Mergentheim wird gegründet, 1910 die BAG Niederstetten, die BAG Laudenbach und BAG Weikersheim werden aus der Taufe gehoben, 1966 die Hohenlohische BAG Künzelsau (gegründet 1913), die Landwirtschaftliche BAG Marlach und die Getreideverkaufsgenossenschaft Bieringen (beide gegründet 1914) fusionieren zur HOBAG Kocher-Jagst, 1993 Niederstetten, Laudenbach und Weikersheim fusionieren zur BAG Vorbach-Tauber, 2000 BAG Bad Mergentheim fusioniert mit der BAG Vorbach-Tauber, 2005 die BAG Vorbach-Tauber und die HOBAG Kocher-Jagst fusionieren zur BAGeno Raiffeisen eG .

Das Einzugsgebiet umfasst das Land zwischen Kocher, Jagst, Tauber und Vorbach.

Der Hauptsitz der Genossenschaft ist Bad Mergentheim, weitere Betriebsstellen sind Markelsheim und Weikersheim im Taubertal, Laudenbach und Niederstetten im Vorbachtal, Ingelfingen und Forchtenberg im Kochertal, Marlach im Jagsttal und Stachenhausen.

Die BAGeno Raiffeisen eG beschäftigt zurzeit 130 Mitarbeiter. Als Unternehmen mit regionaler Orientierung übernehmen wir Verantwortung für die Ausbildung junger Fachkräfte. In den verschiedenen Unternehmensbereichen werden zurzeit 14 Azubis zu Kaufmann im Groß- und Außenhandel, Einzelhandelskaufmann, Landmaschinenmechaniker, Fachkraft für Lagerwirtschaft und Berufskraftfahrer ausgebildet. Eine Investition in die Zukunft der Genossenschaft.

Die BAGeno erwirtschaftet einen Jahresumsatz 2011 von 104 Millionen Euro und ist somit die größte Bezugs- und Absatzgenossenschaft in Württemberg. Für 2011 zahlte die BAGeno den Mitgliedern der Genossenschaft eine Warenrückvergütung in Höhe von ca. 254 000 Euro, das heißt 0,75 Prozent auf die Bezüge und 0,75 Prozent auf alles angeliefertes Getreide und Raps, aus dem Bilanzgewinn zurückbezahlen, Treue zu der Genossenschaft zahlt sich eben aus. Im Zentrum des Handelns steht die Region, die BAGeno versteht sich in erster Linie als Vermarkter regionaler Produkte, als Geschäftspartner von Landwirtschaft, Bau und Privathaushalten. Dabei setzt man auf kompetente Beratung, optimalen Service und persönliche Betreuung.

Mit landwirtschaftlichen Produkten fing alles an und noch heute ist man der verlässliche Partner für die Landwirte der Region. Im Mittelpunkt steht das Getreide: Erfassung, Aufbereitung, Vermarktung - bei der BAGeno ist jedes Korn in den richtigen Händen, egal ob aus konventionellen oder ökologischem Anbau.

Weitere Geschäftsbereiche der BAGeno sind inzwischen auch der Handel und Herstellung von Kraftfutter, Mineralfutter und Spezialitäten in großer Auswahl. Als besonderen Service bietet man den Landwirten auf ihrem Betrieb ihr ganz individuelles Mischfutter durch Mahl- und Mischanlagen herzustellen.

Außerdem unterhält die BAGeno Raiffeisen eG zwei Landtechnikwerkstätten mit Verkauf namhafter Hersteller unter anderem Massey Ferguson und Fendt und sind der Ansprechpartner, wenn es um die Werterhaltung, Kundendienst und Reparaturen aller Fabrikate geht auch jeweils mit Kleingerätewerkstatt für alle Privatkunden.

In den sechs Raiffeisen Märkten kann der Kunde aus einem großen Sortiment von Produkten wie Gartenartikel bis Getränke wählen, außerdem eine Angelabteilung in Bad Mergentheim, Floristikabteilungen in Ingelfingen und Weikersheim und Postagenturen in Ingelfingen, Weikersheim und Niederstetten.

Ergänzt werden die Geschäftsbereiche durch zwei Baustoffabteilungen in Niederstetten und Ingelfingen und eine Versicherungsabteilung. Des Weiteren besitzt die BAGeno das größte freie Tankstellennetz der Region mit acht Tankstellen und ist Lieferant für Holzpellets, Heizöl, Dieselkraftstoff und feste Brennstoffe.

Aktuell erweitert die BAGeno Raiffeisen eG an ihrem Hauptsitz in Bad Mergentheim direkt am Bahnhofsplatz den Raiffeisen Markt um weitere 1900 Quadratmeter incl. Freigelände.

Die Eröffnung ist im Übrigen für das Frühjahr 2013 geplant. In den Geschossen darüber um je 800 Quadratmeter zum Einen für die durch Fusionen gewachsene Verwaltung der BAGeno und zum Anderen für eine Fachärztepraxis mit Orthopädischen Zentrum Dr. Weiler und Dr. Eisert.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten