Im Jugendhaus Marabu - Lesung aus Schülerprojekt-Buch „Watched – Grenzen der Besessenheit“ am 22. Oktober

Unerwiderte Liebe wird zum Stalking

Lesedauer: 

BAd Mergentheim. Im Jugendhaus Marabu in Bad Mergentheim findet am Dienstag, 22. Oktober um 19.30 Uhr eine Lesung statt. Ehemalige Schüler des Martin-Schleyer-Gymnasiums Lauda lesen aus ihrem selbst verfassten Buch „Watched – Grenzen der Besessenheit“ vor und berichten über das Bildungsprojekt.

Das Buch erzählt die Geschichte des 17-jährigen Jonah, der unglücklich in seine Lehrerin verliebt ist und dadurch zum gefährlichen Stalker wird. Er wirkt wie ein völlig gewöhnlicher Schüler, doch unterhalb der unscheinbaren und braven Oberfläche brodelt es. Nicht einmal sein bester Freund oder seine enge Freundin Emilia wissen von der heimlichen unerwiderten Liebe zu seiner jungen Lehrerin. Als ihre Kollegin Jonahs Geheimnis fast aufdeckt, verliert er die Kontrolle über sich und sein Gefühlsleben. Die Konsequenzen sind tragisch. Die unerwiderte Liebe eines Schülers wird in dem Roman aus sieben verschiedenen Perspektiven erzählt. Die Autoren beschreiben darin, wie schnell aus unerwiderter Liebe und Besessenheit gefährliches Stalking werden kann.

Der Roman entstand im vergangenen Schuljahr im Rahmen des Wahlfaches Literatur des Abiturjahrgangs am Gymnasium Lauda und setzt sich ganz bewusst mit der dunklen Seite der menschlichen Psyche auseinander. Innerhalb eines halben Jahres recherchierten die siebzehn jungen Autoren zu dem Thema, entwickelten mit der begleitenden Autorin Carola Kupfer den Plot und stiegen dann in die Textarbeit ein. Gemeinsam mit der Kurslehrerin Stefanie Hellinger, die das Projekt leitete, begleitete Kupfer im Rahmen des Projektes „Buch macht Schule – Schule macht Buch“ das Mrketing und die Pressearbeit. Während die klassischen Text- und Korrekturarbeiten sowie das Lektorat in der Schule stattfanden, übernahm Kupfer die dramaturgische Redaktion, als das Manuskript fertig war. Die Schüler machten zahlreiche Erfahrungen, unter anderem als Autoren, Korrektoren, Titelbild-Designer, Fotografen, Sekretäre, Organisatoren, Werbe-Leute, Verkäufer und Kontaktpersonen. Die Jugendlichen des Kurses waren mit großer Begeisterung dabei und haben viel gelernt.

Der Jugendroman, der auch für Erwachsene lesenswert ist, spielt im Raum Lauda-Königshofen. Die Handlung könnte allerdings an jeder Schule stattfinden. Der Roman ist in der Edition Schröck-Schmidt erschienen und der 30. Schülerroman der Reihe Buch macht Schule.

Wenn das Buch Gewinn abwirft, möchten die Autoren den Erlös an die Jugendhilfe Creglingen spenden, die an den Schulen in Lauda die Schulsozialarbeit stellt. pm

Das Buch kann bei der Lesung im Jugendhaus Marabu erworben werden. Der Eintritt ist frei.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten