TSV Markelsheim

TSV Markelsheim würdigt ehrenamtlich Tätige

Lesedauer: 
Die Geehrten zusammen mit dem TSV-Ausschuss, Ortsvorsteherin Claudia Kemmer, dem Sportkreisvorsitzenden Volker Silberzahn und dem Sportkreisjugendleiter Reinhold Balbach. © TSV Markelsheim

Markelsheim. Der TSV Markelsheim hat seine zweite Ehrungsrunde durchgeführt. Nachdem an einem ersten Abend in der Turn- und Festhalle Mitglieder für ihre langjährige Treue zum Verein geehrt wurden, standen nun die ehrenamtlich Tätigen im Mittelpunkt. Der Vorsitzende Andreas Lehr begrüßte die Gäste in der „guten Stube“ der Weingärtnergenossenschaft Markelsheim.

Seine Rede eröffnete Lehr mit dem Zitat Dietrich Bonnhoeffers „Dankbarkeit macht das Leben erst reich“. In diesem Sinne galt der Dank an diesem Abend ganz den ehrenamtlich Tätigen, die Lehr als größten Schatz eines Vereins bezeichnete. Sie seien verantwortlich für ein äußerst abwechslungsreiches Angebot und tolle Erfolge im Breiten- und Leistungssport der vier Abteilungen Turnen, Tennis, Fußball und Tischtennis. Ob als Übungsleiter und Trainer, Funktionsträger eines Wahlamtes oder Unterstützer und Helfer im Hintergrund, jeder einzelne leiste auf seine Weise einen wesentlichen Beitrag für ein erfülltes Vereinsleben.

Ortsvorsteherin Claudia Kemmer überbrachte im Namen der Gemeinde Dank und aufrichtige Hochachtung. Kemmer betonte, welch wichtige Rolle Vereine bei der Gestaltung des Ortslebens spielen und welchen Beitrag sie leisten, damit sich die Menschen in ihrer Gemeinde zu Hause fühlen. Der TSV sei seit Jahrzehnten ein Aushängeschild für Ort und Stadt. Kemmer lobte das große soziale Engagement und unterstrich, dass dies nicht selbstverständlich sei. Sie hoffe, dass sich auch in Zukunft viele Helfer finden, die solche Abende ermöglichen.

Einblick in die Tätigkeiten

Vorbereitet und durchgeführt wurden die Ehrungen federführend von den beiden Vorsitzenden des Ehrungsausschusses Rüdiger Wellm und Uwe Schneider. Sie boten auf unterhaltsame Weise Einblicke in die Tätigkeiten der einzelnen Geehrten im Kontext der Vereinsgeschichte.

250 Jahre geleistetes Ehrenamt

Beeindruckend war das gemeinsame Abschlussfoto, das noch einmal die geballte Power des TSV zum Ausdruck brachte. Diese wurde außerdem durch eine kleine Rechnung des Sportkreisvorsitzenden Volker Silberzahn unterstrichen, der stolz darauf war, in 15 WLSB-Ehrungen insgesamt 250 Jahre geleistetes Ehrenamt zu würdigen. Als Königsdisziplin bezeichnete der Sportkreisjugendleiter Reinhold Balbach die Jugendarbeit und freute sich, an diesem Abend zehn Ehrungen im Namen der Württembergischen Sportjugend auszusprechen.

Der Alfons-Müller-Gedächtnispreis, als höchste Auszeichnung des Vereins, ging an diesem Abend an die alteingesessene Sportplatzpflege-Gruppe, die sich über Jahrzehnte hinweg für den Ausbau und die Instandhaltung der Sportstätten der Fußballabteilung mit Herz und Hand einsetzte.

Zur Ehrung standen an diesem Abend folgende Personen an: TSV-Ehrenamts-Ehrungen Bronze: Yvonne Dörr, Florian Eckard, Michael Glatz, Daniela Gundermann, Andrea Haag, Heiko Hillebrand, Elisa Kimmelmann, Roland Mehlmann, Janik Roth, Nadja Scheidel, Ralf Schieser, Felix Thomas, Chiara Zemke, Thomas Zöllinger. Silber: Sabine Gundling, Melanie Herrmann, Kathrin Rupp, Aileen Schwarzbeck, Paulina Stöckle, Walter Wendel. Gold: Stephen Bauer, Lena Deppisch, Liane Dreher, Verena Herkert, Gudrun Ikas, Annegret Kimmelmann, Daniel Landwehr, Valentin Lang, Christian Lehr, Thomas Schieser.

Ehrenbrief: Melanie Kleinschnitz, Andreas Kreuser, Uwe Schneider. Ehrengabe: Manfred Beetz, Melanie Frank, Josef Michler, Andreas Olkus, Emil Pollich, Wolfgang Schieser, Magdalena Schmitt, Ingo Schulz, Walter Tippl. Alfons-Müller-Gedächtnispreis: Manfred Beetz, Werner Bührdel, Franz Leiser, Josef Michler, Wolfgang Schieser, Walter Tippl. TSV-Treue-Ehrungen: 40 Jahre: Werner Bührdel, Sandra Eidel, Andreas Kreuser, Erika Lang, Thomas Schieser 50 Jahre: Josef Michler, Wolfgang Schieser, Alois Schmitt 60 Jahre: Franz Leiser.

WLSB-Ehrungen: Bronze: Florian Eckard, Gudrun Ikas, Daniel Landwehr, Christian Lehr, Janik Roth, Walter Wendel. Silber: Stephen Bauer, Lena Deppisch, Verena Herkert, Melanie Herrmann, Andreas Kreuser. Gold: Sandra Eidel, Alexander Eidel, Melanie Frank, Rudi Kemmer, Magdalena Schmitt

WSJ-Ehrungen: Bronze: Sabine Gundling, Heiko Hillebrand, Melanie Kleinschnitz, Aileen Schwarzbeck, Paulina Stöckle, Felix Thomas, Thomas Zöllinger. Silber: Kathrin Rupp. Gold: Liane Dreher, Andreas Olkus.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten