Löffelstelzen. Der von der Freiwilligen Feuerwehr Löffelstelzen veranstaltete „Feuerwehrlauf für Jedermann“ ist Teil drei der sechs Events umfassenden Laufserie der „Laufgemeinschaft- Tauberfranken“. Am Sonntag, 7. Juli, ist es soweit
Bei der Feuerwehr Löffelstelzen war die Freude natürlich groß, wieder ein Teil der Serie zu sein, was sich schon im letzten Jahr sehr positiv auf die sportliche Qualität der Veranstaltung ausgewirkt hat. Für jene Läufer, die noch nie beim „Feuerwehrlauf für Jedermann“ am Start waren, nun die Gelegenheit, eine neue Strecke mit einem ganz besonderen und interessanten Streckenprofil kennen zu lernen.
Die Laufserie begann an Pfingsten in Elpersheim und fand beim Assamstadter Volkslauf seine Fortsetzung. Nach dem Lauf-Event in Löffelstelzen treffen sich die Läufer und Läuferinnen in Schrozberg (20. Juli) zum Hakro-Stadtlauf und beim Umpfertallauf (24. August) in Unterschüpf. Das Finale findet traditionsgemäß dann beim Herbstfestlauf (21. September) in Niederstetten statt, der mit der 28. Auflage in diesem Jahr schon am längsten zur Durchführung kommt. Zusätzliche Motivation dürfte für die Teilnehmer sein, dass die Möglichkeit besteht bei mindestens drei Teilnahmen in die Wertung des „Laufgemeinschaft-Tauberfranken-Cups“ zu kommen.
Zahlreiche Läufe
Die ersten Nachfragen deuten darauf hin, dass der „Feuerwehrlauf für Jedermann“ wieder mit einem qualitativen und illustren Teilnehmerfeld rechnen kann. Um 10.30 Uhr erfolgt der Start der Schülerklasse bis 12 Jahre (2,7 km) und Nordic Walking (2,7 km), um 11 Uhr die Läufe über 5,5 km, elf km und der Staffeln (gemischt möglich) über 4x 2,75 km. Um 13 Uhr starten die Bambini zu ihrer Sportplatzrunde. Die Plätze eins bis drei werden mit Sachpreisen bedacht plus einer Urkunde. Die Teilnehmer des Bambini- Laufs erhalten eine Medaille.
Der Verlauf der Strecke auf der Gemarkung Löffelstelzen – bei Insidern auch als „Holzplatzrunde“ bekannt – ist derselbe wie in den Jahren zuvor. An der gesamten Strecke sind ausreichend Verpflegungsstände eingerichtet. Und natürlich sind nicht nur männliche und weibliche Feuerwehrmitglieder willkommen, sondern alle Personen ohne Altersbegrenzung nach oben, mit Spaß am Laufen. Zum einen erhofft man sich ideales Laufwetter, zum anderen möchte man heuer wieder die 200er-Marke durchbrechen. Klar, dass auf dem Sportgelände für Speis und Trank gesorgt ist. Anmeldungen und Informationen zum 17. Feuerwehrlauf für Jedermann, sind auf der Feuerwehr-Homepage (www.ffw-loeffelstelzen.de) zu tätigen und zu erhalten. Als Ansprechpartner für alle Fragen rund um den Feuerwehrlauf steht Abteilungs-Kommandant Bernd Lehle, Telefon 0151/72852441, zur Verfügung. Anmeldeschluss ist am Sonntag, 30. Juni. Nachmeldungen für Kurzentschlossene sind am Veranstaltungstag noch bis 10 Uhr möglich. Schirmherren der Veranstaltung sind Kreisbrandmeister Andreas Geyer und Ortsvorsteher Michael Mülle. habe
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-spass-am-laufen-auf-der-holzplatzrunde-_arid,2215757.html