Bad Mergentheim. „Erhebt Eure Stimme – Sternsingen für Kinderrechte“, so lautet das Motto der Aktion Dreikönigssingen 2025. Denn noch immer ist die Not von Millionen von Kindern groß: 250 Millionen von ihnen, vor allem Mädchen, gehen weltweit nicht zur Schule.
160 Millionen Kinder müssen arbeiten, rund die Hälfte unter ausbeuterischen Bedingungen. Die Rechte von Kindern müssen deshalb weltweit gestärkt und ihre Umsetzung weiter vorangetrieben werden, waren sich die Initiatoren der Sternsingeraktion einig. Schutz, Förderung, Beteiligung – auf diesen drei Säulen beruht die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen. Seit 35 Jahren sagt sie: Kinder haben Grundrechte, die weltweit gelten. Genau hierfür setzt sich die Aktion Dreikönigssingen 2025 ein.
Kinder und Jugendliche setzen sich für andere ein
Mit dieser Aktion werden Kinder und Jugendliche ermutigt, sich gemeinsam mit Gleichaltrigen aller Kontinente für die Achtung, den Schutz und die Umsetzung ihrer Rechte einzusetzen. Die Aktion Dreikönigsaktion 2025 soll den Sternsingerinnen und Sternsingern vermitteln, wie wichtig die Kinderrechte sind. Sie soll aufzeigen, „dass alle Menschen geliebte Kinder Gottes sind und ein Recht auf ein Leben in Würde haben“. Sternsinger und Sternsingerinnen sollen ganz konkret erfahren, wie sie mit ihrem Engagement dazu beitragen, Kinderrechte weltweit zu stärken.
In der Münstergemeinde St. Johannes in Bad Mergentheim wurden nun 26 Mädchen und Jungen als Sternsingerinnen und Sternsinger von Pfarrer Thomas Frey gesegnet und damit ausgesandt. Sie werden in den nächsten Tagen durch die Stadt ziehen und mit dem Kreidezeichen 20*C+M+B+25 in der Nachfolge der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen in die Häuser der Gemeinde bringen. Gleichzeitig sammeln sie Spenden für Gleichaltrige in aller Welt.
In diesem Jahr stehen besonders zwei Projekte im Mittelpunkt: Die Gemeinschaft Sankt Paul der Apostel in der von Wetterextremen geprägten Region Turkana im Norden Kenias kümmert sich um die Gesundheitsversorgung von Kindern und schwangeren Frauen, organisiert Projekte zur Ernährungssicherheit und betreibt Vor- und Grundschulen. Diese Arbeit trägt entscheidend dazu bei, die Kinderrechte auf Gesundheit, Ernährung und Bildung zu gewährleisten.
Hilfe für Kinder, die Gewalt und Vernachlässigung erleiden
In Kolumbien, einem von Konflikten gezeichneten Land, unterstützt der Sternsinger-Projektpartner „Benposta“ Kinder und Jugendliche, die Gewalt oder Vernachlässigung erleben mussten.
Neben Schutz, Therapie, Bildung und Friedenserziehung legt die sogenannte Kinderrepublik Benposta großen Wert auf Partizipation: Die jungen Menschen gestalten ihren Alltag weitgehend mit und wählen sogar alle zwei Jahre einen Bürgermeister oder eine Bürgermeisterin. Benposta stärkt somit unter anderem die Kinderrechte auf Schutz, Bildung und Mitbestimmung. Fi
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-segen-bringen-kinderrechte-staerken-_arid,2274453.html