Edelfingen. Ein erfolgreiches Konzert in der Edelfinger Kirche war das Highlight für die Chorgemeinschaft der Gesangvereine Althausen und Edelfingen. Bei der Hauptversammlung kam Licht und Schatten in den Blick.
„Singen im Chor macht Spaß, ist gesund und tut gut“, betonte Vorsitzende Karin Stephan vor den im Bürgersaal versammelten Mitgliedern des „Gesangverein 1857 Edelfingen“. Das gelte in vollem Umfang für die langjährige Chorgemeinschaft Edelfingen/Althausen.
Chorleiter Peter Ruppert leiste „hervorragende Arbeit“, es „gelingt ihm perfekt, für jeden Anlass eine Mischung aus neuen und bekannten Liedern auszuwählen und mit uns einzustudieren“. So sei man auf jeden Auftritt sehr gut vorbereitet. Besonders erfreulich sei es auch, dass im Herbst zwei gute Sänger mit Chorerfahrung aus Neunkirchen zum Chor gekommen seien. Das Highlight des letzten Jahres sei das Konzert am 1. Juli in der Edelfinger Kirche gewesen, bei dem auch der Projektchor und die „Sunday Voices“ aus Markelsheim mitgewirkt hätten. Auch die Auftritte im Rahmen von Gottesdiensten seien sehr gelobt worden.
Für das neue Jahr sei ein Auftritt am 21. April beim Abendgottesdienst in Althausen vorgesehen. Das Jahreskonzert solle am Sonntag, 20. Oktober, in der Turnhalle Althausen stattfinden. Derzeit habe der Verein 42 zahlende Mitglieder, neun aktive und 32 passive. Für den „überwiegend guten‘“ Probenbesuch und die Mitarbeit bei Veranstaltungen gebühre den Sängern Dank. Für den Fortbestand der Chorgemeinschaft benötige man – wie die meisten traditionellen Chöre – dringend neue Sängerinnen und „vor allem auch Sänger“.
Problem „Mitgliedergewinnung“
Der Chor bestehe aktuell nur noch aus 21 Personen. Viele Vereine hätten zurzeit das Problem, Mitglieder zu gewinnen und zu halten – die Leute wollten sich in der Freizeit lieber bewegen, das aber ohne langfristige Bindung. Singen gelte als altmodisch und verstaubt. Doch es sei wichtig, nicht aufzugeben und „lieber die Flamme weiterzugeben statt die Asche zu betrachten“. Einen ausführlichen Überblick über die gesanglichen und gemütlichen Veranstaltungen des abgelaufenen Jahres gab Schriftführerin Kirsten Heissenberger.
Solider Kassenstand
Chorleiter Peter Ruppert würdigte in seinem Grußwort den „super gelungenen Auftritt“ der Chorgemeinschaft in der Edelfinger Kirche und ebenso das Singen bei der Verabschiedung von Pfarrer Bernd Rampmeier.
Da wieder mehrere Termine anstünden, wünsche er sich einen regelmäßigen Probenbesuch – und auch einige neue Sängerinnen und Sänger. Auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit mit dem Chor im begonnenen Jahr freue er sich.
Kassier Michael Müller präsentierte eine solide Kassenlage. In seinem Grußwort dankte Ortsvorsteher Detlef Heidloff für die Aktivität des Gesangvereins bei Veranstaltungen der Ortschaft. Auf seinen Antrag hin erteilte die Versammlung dem Vorstand einstimmig Entlastung. peka
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-saenger-hinzu-gewonnen-_arid,2187427.html