Patenschaften für Flugzeuge der Lufthansa haben seit 1960 Tradition. 1990 erhielt eine Boeing-737 erstmals den Namen „Bad Mergentheim“, jetzt macht ein Regionaljet Werbung für die Kurstadt.
Von Sascha Bickel
Bad Mergentheim. Die Stadt Bad Mergentheim freut sich sehr, dass die Lufthansa-Patenschaft fortgesetzt wird. Statt einer Boeing-737 erhielt nun ein Regionaljet der Lufthansa City-Line den Namen „Bad Mergentheim“ und trägt ihn in die Welt hinaus.
„Die Lufthansa-Patenschaft hat für unsere Stadt eine lange, fast 30 Jahre währende Tradition. Schließlich hat die inzwischen ausgemusterte Boeing-737 bereits 1990 ihre Taufe auf den Namen ’Bad Mergentheim’ erlebt und war mit diesem über Jahrzehnte im europäischen Linienflug unterwegs. Dass die Patenschaft nun mit einem neueren Modell fortgesetzt wird, freut uns natürlich. Wo immer der Name ’Bad Mergentheim’ präsent ist, ist das ein Beitrag zur Bekanntheit unserer Stadt“, erklärt der städtische Pressesprecher Carsten Müller auf Anfrage unserer Zeitung.
Auf die Boeing-737, die früher den Kurstadt-Namen trug, folgt nun ein 90-sitziger Bombardier CRJ-900 mit dem Kennzeichen D-ACNO, der auf dem Flughafen München stationiert ist.
„Bei einem Werft-Aufenthalt in East Midlands vom 26. Oktober bis zum 5. November erhielt die D-ACNO die neue Lufthansa-Lackierung und zusätzlich den Taufnamen Bad Mergentheim“, teilte Journalist Udo Lanz unserer Redaktion mit. „Bad Mergentheim“ hieß zuvor eine Boeing 737-300 mit dem Kennzeichen D-ABXZ. Sie wurde bereits vor längerer Zeit ausgemustert.
Anja Stenger von der Pressestelle der Deutschen Lufthansa AG in Frankfurt erklärt auf Anfrage, dass Patenschaften bei der Lufthansa eine lange Tradition haben: „1960 wurde erstmals eine Lufthansa-Maschine getauft. Dabei stand für die Lufthansa der Gedanke, die Verbundenheit zum Heimatstandort Deutschland jenseits der großen Drehkreuze und Standorte auch in die Regionen zu tragen, woher ein Großteil der Lufthansa-Passagiere und -Mitarbeiter kommt.
Verbundenheit zur Heimat
Doch nach mehr als 50 Jahren hat sich das Streckennetz beträchtlich ausgeweitet. Zunehmende Passagierströme aus allen Teilen der Welt schaffen ein zentrales Markenzeichen von Lufthansa: Internationalität. Daher tragen die Airbus A380 auch Namen internationaler Metropolen, darunter Peking, Zürich oder Johannesburg. Bei der Vergabe orientiert sich Lufthansa an der historischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bedeutung des betreffenden Ortes.
Auch Städte, die in besonderer Weise mit der Luftfahrt oder Lufthansa verbunden sind, finden Berücksichtigung. Im Allgemeinen wird darauf geachtet, dass die Einwohnerzahl der relativen Größe des Flugzeugmusters entspricht. So fliegt beispielsweise eine Boeing 747-8 als ’Brandenburg’, ein Airbus A321 trägt den Namen ’Stade’ in alle Welt.
Einmal in den Kreis der Patenstädte aufgenommen, geht der Name auf ein neues Flugzeug über, wenn die ursprünglich getaufte Maschine aus der Lufthansa-Flotte ausscheidet.
Im Oktober dieses Jahres wurde die Maschine der Lufthansa Cityline vom Typ CRJ-900 neu lackiert, so dass diese seither im neuen Lufthansa-Branding in unserem europäischen Streckennetz unterwegs ist“, so Stenger.
Zum Flugzeugtyp CRJ-900 teilt die Lufthansa noch mit: „Der Bombardier CRJ-900 gehört seit August 2006 zur Flotte von Lufthansa City-Line. Er ist der Urenkel des ersten Canadair Regional Jet (CRJ), der 1992 der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Die Lufthansa City-Line hat die Weiterentwicklung der CRJ-Familie eng begleitet und über die Jahre zahlreiche Jets der Typen CRJ-100, CRJ-200, CRJ-700 und CRJ-900 betrieben. Sie ermöglichen die Anbindung von Zielen mit geringerem Passagieraufkommen an das weltweite Lufthansa Streckennetz.“
Die Bombardier CRJ-900 hat eine Länge von 36,37 Metern, eine Spannweite von 24,85 Metern und eine Höhe von 7,51 Metern. Geschwindigkeit: 840 km/h. Flughöhe maximal: 12 500 Meter. Maximales Startgewicht 38 000 Kilogramm. Reichweite: 2100 Kilometer. 90 Sitzplätze.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-regionaljet-heisst-nun-bad-mergentheim-_arid,1574724.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim.html