Konzert

Paolo Oreni lässt die Münster-Orgel erklingen

International geschätzter Musiker spielt Werke bekannter Komponisten und eigene Improvisationen

Lesedauer: 
Der international bekannte Organist Paolo Oreni gibt am Samstag, 23. September, ein Konzert im Bad Mergentheimer Münster St. Johannes. © Stefano Sgarella

Bad Mergentheim. Der international bekannte Organist Paolo Oreni gastiert am Samstag, 23. September, im Münster St. Johannes in Bad Mergentheim. Ab 19.30 Uhr spielt der Künstler ein virtuoses Programm mit Werken von Johann Sebastian Bach, Franz Liszt, Widor und eigenen Improvisation.

Dank der Stipendien durch das Kulturministerium von Luxemburg, der Gemeinde und der Genossenschaftsbank von Treviglio setzt er ab 2000 seine musikalischen Studien am Nationalkonservatorium von Luxemburg fort. Dort gewann er 2002 den ersten Preis im internationalen Wettbewerb „Prix Interrégional-Diplòme de Concert“. Er sammelte Erfahrungen bei verschiedenen Meistern von internationalem Niveau, insbesondere bei Jean-Paul Imbert und Lydia Baldecchi Arcuri, mit denen er sein Orgel- und Klavierrepertoire vertiefte.

Entscheidend für Orenis Ausbildung war die Teilnahme an Meisterklassen von Jean Guillou. Dabei wurden die großen Orgeln in der Tonhalle Zürich und der Kirche St. Eustache in Paris gespielt.

Preisträger

Mehr zum Thema

Orgelkino

Improvisation zum Stummfilm

Veröffentlicht
Von
pm
Mehr erfahren

Er gewann mehrere internationale Wettbewerbe. Im Juni 2004 erhielt er eine lobende Auszeichnung im internationalen Wettbewerb „Ville de Paris“, hervorgehoben aus dem Kreis von 60 Organisten, die aus der ganzen Welt kommen.

Oreni spielte mit Musikern von berühmten Orchester aus Mailand, Bergamo, Paris, Bozen, Zürich, Bochum sowie Wiesbaden. Als Konzertorganist wird er regelmäßig von den Veranstaltern bekanntester internationaler Festivals für Musik in Italien, Frankreich, Luxemburg, Belgien, Deutschland, Österreich, Niederlande, Großbritannien, Dänemark, Schweden, Spanien, Portugal, Finnland, Norwegen, Albanien, Israel, Polen, Rumänien, Malta, Tschechien und auf den Kanarischen Inseln eingeladen.

Viele Konzerte wurden von europäischen Radiosendern aufgenommen und gesendet, CD-Aufnahmen ergänzen sein Wirken. Seit 2006 hält er Meisterklassen über Improvisation und Literaturspiel von Bach bis zur zeitgenössischen Musik. Außerdem fungiert er als Jurymitglied bei nationalen und internationalen Wettbewerben.

Oreni wirkt auch als Orgelsachverständiger in Zusammenarbeit mit verschiedenen europäischen Orgelbauern und hat unter anderem die größte transportable Orgel der Welt entworfen.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten