Kurverwaltung - Vieles hängt von der Entwicklung der Corona-Pandemie ab / „Frei-Luft-Kultur“ wieder geplant / Kurdirektor Dell spricht von stabiler wirtschaftlicher Lage seines Hauses

Ob das beliebte Kurparkfest stattfinden kann, ist fraglich

Mitte Mai soll die endgültige Entscheidung fallen, ob das beliebte Bad Mergentheimer Kurparkfest in diesem Jahr im Juli wieder stattfinden kann – und in welchem Rahmen.

Von 
Sascha Bickel
Lesedauer: 
Das Kurparkfest 2019 lief noch unbeschwert – fernab der Corona-Krise – ab. © Sascha Bickel

Bad Mergentheim. Mitte Mai soll die endgültige Entscheidung fallen, ob das beliebte Bad Mergentheimer Kurparkfest in diesem Jahr im Juli wieder stattfinden kann – und in welchem Rahmen. Auch die Kurverwaltung wird durch die anhaltende Corona-Krise in ihren Planungen stark beeinflusst. Im Veranstaltungsbereich steht vieles auf der Kippe, manches ist bereits abgesagt und anderes trägt den Rahmenbedingungen der Pandemie Rechnung.

„Die wirtschaftliche Lage der Kurverwaltung ist trotz Umsatzrückgang im Bereich Kurtaxe und Veranstaltungen stabil“, teilt Kurdirektor Sven Dell unserer Redaktion auf Nachfrage mit.

Danica Schlosser von der Marketingabteilung der Kurverwaltung nimmt zu weiteren Fragen gegenüber unserer Zeitung Stellung. Sie erklärt unter anderem, dass aufgrund der Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus die Wandelhalle, das Café Amadeus und das Kurhaus bis auf Weiteres geschlossen bleiben müssen.

Bei schönem Wetter biete das Café Amadeus von Freitag bis Sonntag Getränke, kleine Süßigkeiten und Eis zum Mitnehmen an.

Aktuell würden auch keine Veranstaltungen der Kurverwaltung stattfinden, so Schlosser. „Auch die Präsenzveranstaltungen des Instituts für Kurmedizin, Gesundheitsbildung und medizinische Wellness sowie teilweise die Angebote der Kur- und Rehaklinikseelsorge entfallen bis auf Weiteres.“

Dennoch werde der pflegeintensive Kurpark für die Saison vorbereitet, damit die Besucher die Attraktionen und die schöne Atmosphäre in vollen Zügen genießen könnten. Die Fontäne am Haus des Gastes sprudelt, der Klanggarten, der Rosenbachlauf sowie die Brunnenbecken und Bachläufe im Kurpark wurden in Betrieb genommen und die Wasserspiele vor dem Musikpavillon haben wieder mehrmals am Tag ihren Auftritt.

Die Corona-Zeit werde von der Kurverwaltung genutzt, teilt Schlosser mit, um Investitionen zum Beispiel in die Digitalisierung oder die Erneuerung der Brunnentechnik vorzunehmen. Auch im Kurpark stünden Investitionen an: Zurzeit liefen die Arbeiten an der Erneuerung der Kurparkbeleuchtung. Nach und nach würden im gesamten Inneren Kurpark die Laternen auf LED-Technik umgestellt. Aktuell sorgen die neuen Lampen schon in der Lindenallee beim Rosenbachlauf für bessere Beleuchtung.

Aufgrund der aktuellen Lockdown-Situation sei es sehr schwierig, Planungen im Veranstaltungsbereich vorzunehmen. „Hier können wir auch dieses Jahr nur auf Sicht fahren“, ergänzt Kurdirektor Sven Dell.

Analog zum letzten Sommer plant die Kurverwaltung mehrere Open-air-Veranstaltungen, selbstverständlich unter Einhaltung eines ausführlichen Schutz- und Hygienekonzeptes.

Termine und Pläne

„Café del Mundo – Baile y Toque – Gitarren und Tanz“ am 6. Mai in der Wandelhalle wurde abgesagt. Interessierte könnten sich laut Danica Schlosser aber darauf freuen, dass Café del Mundo vorrausichtlich im Rahmen der „Frei-Luft-Kultur“ auftreten werden. Die für den 12. Mai geplante zweite „Oldie-Dance-Night mit Elvis & The Evergreens“ in der Wandelhalle werde verschoben. Der neue Termin folge in Kürze. Der für den 14. Mai geplante Auftritt des Don Kosaken Chors im Großen Kursaal wird auf den 6. Dezember verlegt. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit oder können innerhalb einer Rückgabefrist von 90 Tagen an denjenigen Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden, bei denen sie gekauft wurden.

Im Rahmen der Aktion „Rendezvous im Garten“, die vom 4. bis 6. Juni unter dem Dach vom Deutschen Gartennetzwerk stattfindet, plant die Kurverwaltung am Sonntag, 6. Juni, verschiedene Freiluft-Aktionen. Die Kurparkbesucher dürfen sich, so Schlosser, über ein vielfältiges Familienprogramm freuen, das kurzfristig an die aktuellen Coronaregelungen angepasst werden kann.

„Frei-Luft-Kultur“: Für diesen Sommer ist eine Fortsetzung der Open-air-Veranstaltungsreihe vom 20. August bis 5. September vorgesehen. Der 17. Regionale Bauernmarkt im Kurpark werde verschoben auf Sonntag, 26. September.

Zum Kurparkfest mit Illumination erklärt Schlosser: „Dieses wird am 17. Juli nicht in gewohnter Art und Weise stattfinden können. Aufgrund der relativ langen Vorbereitungsphase wird die Kurverwaltung Mitte Mai die Entscheidung treffen müssen, ob es stattfindet oder nicht. Wir hoffen bis dahin in Erfahrung bringen zu können, in welcher Form und in welchem Umfang das Traditionsfest durchgeführt werden kann. Eine nochmalige Absage würde die Kurverwaltung sehr bedauern, da das Kurparkfest ein Highlight für die Region und die Stadt darstellt. Im Falle einer Absage plant die Veranstaltungsabteilung hier als Alternative ein Open-air-Wochenende, das Musik und Illumination zusammenbringt.“

In diesem Jahr feiern auch die Wasserspiele im Kurpark ihr 20-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass habe sich die Kurverwaltung ein kleines Schmankerl ausgedacht, so Schlosser. Als Dankesgeste für die jahrelange gute Zusammenarbeit im Veranstaltungsbereich und aufgrund der anhaltenden Situation, dass Musiker nicht auftreten können, wurden ausgewählte Titel von regionalen Musikkapellen und -vereinen in die Musikfolge der Wasserspiele integriert. Ab Mai tanzen dann die Fontänen auch zu Melodien beispielsweise der Stadtkapelle Bad Mergentheim und anderen mehr.

Zum Kur- und Salonorchester Hungarica sagt Schlosser. „Es steht quasi in den Startlöchern und ist kurzfristig einsatzfähig, sobald es Lockerungen für Konzerte gibt.“

Das Institut für Bad Mergentheimer Kurmedizin, Gesundheitsbildung und medizinische Wellness biete einige Gesundheitsangebote online an, so auch die Vortragsveranstaltungen zu bestimmten Gesundheitsthemen. Bewegungs- und Entspannungskurse würden soweit möglich digital angeboten.

Mehr Informationen erhält man unter www.bad-mergentheim.de/de/freizeitgestaltung/veranstaltungen/ oder auf der Facebook-Seite der Kurverwaltung.

Redaktion Stellvertretender Reporter-Chef; hauptsächlich zuständig für die Große Kreisstadt Bad Mergentheim

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten