Bad Mergentheim. Ein bundesweit neuartiges Konzept der Krebsbehandlung kommt seit Kurzem auch in der Kurstadt zum Einsatz. Die auf ganzheitliche Therapien spezialisierte Hufeland-Klinik bietet seit Mai eine „Tagesklinik für integrative Onkologie“ an, mit der eine Lücke der bisherigen Krebsbehandlung geschlossen werden soll.
„Wir erleben öfter, dass sich Hausärzte über die eigentliche Krebsbehandlung hinaus keine Zeit mehr für die weitere Behandlung der Patienten nehmen, weswegen diese nach der Therapie oft in ein Loch fallen“, erklärt Gabriele Wöppel, Geschäftsführerin der Hufeland-Klinik.
Hier setzt nun das neue Konzept an: Über die medizinische Therapie hinaus soll mit der Tagesklinik für integrative Onkologie eine Begleitung für Krebspatienten geboten werden, so dass diese auch nach der Operation oder Chemotherapie nicht alleine gelassen werden.
Dieses Konzept ist also ausdrücklich nicht als Alternative zur konventionellen Krebsbehandlung gedacht, sondern bildet eine gesundheitsfördernde Ergänzung für die Zeit nach dem Abschluss von Operation, Chemotherapie oder Bestrahlung.
Vorreiter
Ausgearbeitet wurde das Konzept an der Uniklinik Essen, die mit ihrer Forschung bundesweit eine der Spitzenadressen für Onkologie bildet. Wie der Name schon sagt, geht es um die Integration naturheilkundlicher Elemente in die ansonsten konventionelle Therapie. „Wir wenden ein festes Schema an. Das ist alles evidenzbasiert und folgt strikt den Forschungserkenntnissen“, so Gabriele Wöppel weiter. Mit der Hufeland-Klinik ist Bad Mergentheim nun also bundesweiter Vorreiter in diesem Bereich: Neben der Uniklinik Essen befindet sich lediglich in Stuttgart gerade noch eine solche Tagesklinik im Aufbau.
Ziel ist es, den Patienten eine gesundheitsfördernde Lebensweise nahezubringen, die Lebensqualität und Prognose zu verbessern, Nebenwirkungen der konventionellen Therapie zu lindern sowie einen Rückfall der Krankheit zu verhindern.
Verschiedene Bausteine
Erreicht werden soll dies durch verschiedene Bausteine: regelmäßige Kurzvorträgen zu Themen wie Nebenwirkungsmanagement, Schlafstörungen und Erschöpfungssyndrom, Einführung in die klassischen Verfahren der Naturheilkunde, Akupunktur, Kneipptherapie, Sport- und Bewegungstherapie sowie diverse Angebote zur Stressreduktion wie „Mind-Body-Medizin“, Psychoonkologie, Yoga und QiGong.
Aus acht Modulen besteht ein gesamter Kurs, ein Modul findet pro Woche an immer dem selben Wochentag von 8.30 bis 14 Uhr statt. Das ambulante Angebot richtet sich nach Auskunft der Geschäftsführerin an Patienten aus der Region und mit einer Begrenzung auf maximal zehn Teilnehmer ist eine überschaubare Gruppengröße gewährleistet.
Der erste Durchgang startete bereits im Mai und sorgte nach Auskunft der Geschäftsführerin für sehr positives Feedback seitens der Teilnehmer. Folgerichtig ist für den 26. September ein zweiter Durchgang geplant, es liegen für die nur begrenzt vorhandenen Plätze bereits erste Anmeldungen vor.
Info: Wer sich über das neue Angebot ausführlicher informieren möchte, kann dies entweder auf der Homepage der Hufeland-Klinik (https://hufeland.com/behandlungen/therapien/tagesklinik) oder im Rahmen eines Vortrags der Leitenden Ärztin Dr. med. Anne Quenzer tun. Sie wird das Konzept am heutigen Dienstag, 8. August, um 19.30 Uhr im kleinen Kursaal in Bad Mergentheim vorstellen.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-neues-therapieangebot-in-der-kurstadt-_arid,2113321.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim.html